Alle Artikel von Literaturkritik.de

Echte Preußinnen?

Burkhard Spinnen porträtiert Theodor Fontanes Frauengestalten in „Und alles ohne Liebe“ unkonventionellRezension von Thorsten Paprotny zuBurkhard Spinnen: Und alles ohne Liebe. Theodor Fontanes zeitlose HeldinnenSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….

Sumpfblüten

Norman Ohlers Roman „Die Gleichung des Lebens“ erzählt preußische Geschichte gegen den StrichRezension von Stefan Höppner zuNorman Ohler: Die Gleichung des Lebens. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017

Der Wert der Kunst

Bernhard Jaumann beschäftigt sich in seinem Roman „Der Turm der blauen Pferde“ mit einem der mysteriösesten Fälle der modernen KunstgeschichteRezension von Christina Dittmer zuBernhard Jaumann: Der Turm der blauen Pferde. Ein Fall der Kunstdetektei SchleewitzGaliani Verlag, Berlin 2019

Flüchtiges festhalten

Svetlana Efimova analysiert literarische Notizbücher von Lev Tolstoj, Thomas Mann, Bertolt Brecht und Vladimir MajakovskijRezension von Daniel Henseler zuSvetlana Efimova: Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen LiteraturWilhelm Fink Verlag, Paderborn 2018