Alle Artikel von Literaturkritik.de

Eine anspuchsvolle Version

Der Stroemfeld Verlag legt Charles Baudelaires „Tableaux Parisiens“ in der Übersetzung von Walter Benjamin aus dem Jahr 1926 im Faksimilenachdruck vorRezension von H.-Georg Lützenkirchen zuCharles Baudelaire: Tableaux ParisiensStroemfeld Verlag, Frankfurt a. M….

Exil und Eigenbild

In ihrem Debütroman „Desorientale“ verarbeitet die Franco-Iranerin Négar Djavadi ihre Familien- und Fluchtgeschichte zu einem opulenten, wenn auch teilweise einseitigen EposRezension von Behrang Samsami zuNégar Djavadi: Desorientale. RomanVerlag C. H….

Der unstillbare Trieb

In Helmut Kraussers dystopischem Roman ,,Geschehnisse während der Weltmeisterschaft“ steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick scheintRezension von Sascha Seiler zuHelmut Krausser: Geschehnisse während der Weltmeisterschaft. RomanBerlin Verlag, Berlin 2018

Auf der Couch

Michael Wolffs vieldiskutiertes Buch über Donald Trumps bisherige Präsidentschaft, ,,Fire and Fury“ , ist verstörend, komisch, erhellend und ärgerlich zugleichRezension von Sascha Seiler zuMichael Wolff: Fire and Fury. Inside the Trump White HouseLittle, Brown and Company, New York 2018