Alle Artikel von Literaturkritik.de

Des Dämons Zähmung

Mit „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“ legt der Literaturwissenschaftler Wolfgang Matz eine beeindruckende Biographie des umstrittenen Lyrikers vor – und zeigt auf, wie tief der Sturmlauf des Ausnahmepoeten gegen die Moderne in ihr selbst wurzeltRezension von Thomas Jordan zu…

Mehr Baerbock wagen!

Sarah Zöllners Buch „Mütter in die Politik!“ ermutigt diese, in die (kommunale Partei-)Politik zu gehenRezension von Rolf Löchel zuSarah Zöllner: Mütter in die Politik! wie der Einstieg in die (Kommunal-)Politik gelingtUlrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2025

Ewoks in Manila

Jessica Zafra erzählt in ihrem Debütroman „Ein ziemlich böses Mädchen“ eine lesenswerte Coming-of-Age-Story vor philippinischer KulisseRezension von Thomas Merklinger zuJessica Zafra: Ein ziemlich böses Mädchen. RomanTransit Buchverlag, Berlin 2025

Tod in Berlin

Mit „Innerstädtischer Tod“ beendet Christoph Peters seine sich an Wolfgang Koeppen orientierende „Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns“Rezension von Dietmar Jacobsen zuChristoph Peters: Innerstädtischer Tod. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024

Starke Frauen

Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025