Alle Artikel von Literaturkritik.de

Frauen in Italien

Ein postumer Band versammelt Christina Ujmas bemerkenswerte Studien zu deutschsprachigen Autorinnen im italienischen Risorgimento und danachRezension von Markus Bauer zuChristina Ujma: Stadt, Kultur, Revolution. Italienansichten deutschsprachiger Schriftstellerinnen des 19. JahrhundertsAisthesis Verlag, Bielefeld 2017

Die Schuld des Wegsehens

Jürgen Fuchs (1950–1999) hat in subtiler Weise auf den Missbrauch von Macht aufmerksam gemacht – eine internationale Konferenz belegt die verblüffende Aktualität seiner SchriftenRezension von Volker Strebel zuErnest Kuczynski (Hg.): Sagen, was ist! Jürgen Fuchs zwischen Interpretation, …

Der Anfang vom Ende

Jörn Schütrumpf versammelt in der Anthologie „Diktatur statt Sozialismus“ Beiträge der deutschen Linken aus den Jahren 1917 und 1918 zur Einschätzung der russischen RevolutionRezension von H.-Georg Lützenkirchen zuJörn Schütrumpf (Hg.): Diktatur statt Sozialismus….

Erinnerte Ermittlungen

Sandra Beck über „Muster detektorischen Erzählens in der deutschsprachigen Literatur“Rezension von Max Roehl zuSandra Beck: Narratologische Ermittlungen. Muster detektorischen Erzählens in der deutschsprachigen LiteraturUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2017

Die Fackel im Ohr

Nach langer Wartezeit liegt die deutsche Übersetzung des zweiten Bandes von Edward Timms Karl-Kraus-Biografie vorRezension von Stefan Tuczek zuEdward Timms: Karl Kraus . Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des HakenkreuzesBibliothek der Provinz, Weitra 2016