Alle Artikel von Literaturkritik.de

Aufrichtigkeit und Melancholie

Zum 100. Geburtstag des Dichters und Sängers Bulat Okudschawa (1924-1997) legt Ekkehard Maaß eine liebevoll aufgemachte Freundesgabe vorRezension von Volker Strebel zuBulat Okudschawa: Mein Jahrhundert. Lieder und GedichteLukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2024

Familienbilder

Hans-Gerd Koch stellt in „Kafkas Familie. Ein Fotoalbum“ teils unveröffentlichte Fotografien aus dem Nachlass der Eltern und Schwestern Franz Kafkas vorRezension von Thomas Merklinger zuHans-Gerd Koch (Hg.): Kafkas Familie….

Proberaum des Lebens

Saša Stanišićs „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ erzählt Geschichten mit leicht märchenhaftem Touch über höchst unterschiedliche MenschenRezension von Peter Mohr zuSaša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen …

Zweifacher Untergang

„Deine Margot“, der in Finnland gefeierte Debütroman von Meri Valkama, wirkt inhaltlich zunächst vielversprechend, erfüllt aber mangels psychologischen Tiefgangs nicht die in ihn gesetzten ErwartungenRezension von Monika Grosche zuMeri Valkama: Deine MargotFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2024

Wenn wir zu gefallen suchen

Sebastian Riedel betrachtet in einer opulenten Publikation die „Liebeswerbung im Dialog“Rezension von Jörg Füllgrabe zuSebastian Riedel: Liebeswerbung im Dialog. Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische LiteraturtraditionBöhlau Verlag, Köln 2023