Alle Artikel von Literaturkritik.de

25 Jahre Autorengespräche

Carsten Gansel liefert ein „multiperspektivistisches Panorama auf die Kultur- und Zeitgeschichte der jüngsten deutschen Vergangenheit“Rezension von Céline Letawe zuCarsten Gansel: Literatur im Dialog. Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989–2014Verbrecher Verlag, Berlin 2016

Dünnes Eis

Carolyne Larrington untersucht in „Winter is coming“ die mittelalterliche Welt von „Game of Thrones“Rezension von Stefan Tuczek zuCarolyne Larrington: Winter is coming. Die mittelalterliche Welt von Game of ThronesKonrad Theiss Verlag, Darmstadt 2016

Vom Anbeten zum Tun

Andreas Maier ist in seinem Lebensprojekt „Ortsumgehung“ bei Band 5 angelangt – Zeit, seinen Ich-Erzähler mit Literatur und Kunst zu konfrontierenRezension von Dietmar Jacobsen zuAndreas Maier: Der Kreis. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2016

Des Bürgers alte Kleider

Nora Weinelt hat eine kurze, Anja Meyerrose eine lange Geschichte des Herrenanzugs geschrieben – mit vielfältigem Material für historische Analysen der ModeRezension von Robert Zwarg zuAnja Meyerrose: Herren im Anzug. Eine transatlantische Geschichte von Klassengesellschaften im langen 19. …

Des Bürgers alte Kleider

Nora Weinelt hat eine kurze, Anja Meyerrose eine lange Geschichte des Herrenanzugs geschrieben – mit vielfältigem Material für historische Analysen der ModeRezension von Robert Zwarg zuNora Weinelt: Minimale Männlichkeit. Figurationen und Refigurationen des AnzugsNeofelis Verlag, Berlin 2016

Geschichte als Konstrukt

Der vom Haus der Geschichte herausgegebene Sammelband „Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm“ zur gleichnamigen Ausstellung zeichnet einen Querschnitt durch die west- und ostdeutsche sowie internationale Film- und Fernsehproduktion von 1945 – heuteRezension von Michael Burger zuFrank Bösch; Johanna …