Alle Artikel von Literaturkritik.de

Die Fomo-Generation

Ilona Hartmanns Anti-Roman „Klarkommen“ macht auf eindrucksvolle Weise deutlich, was man noch alles verpassen kann, wenn man schon alles verpasst hatRezension von Stephan Wolting zuIlona Hartmann: Klarkommenpark x ullstein, Berlin 2024

Die Wahrheit hinter der Wahrheit

Philip Reich thematisiert die „Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit“ und sucht dabei liebgewordene Klischeevorstellungen und deren Grundlagen zu entlarvenRezension von Jörg Füllgrabe zuPhilip Reich: Der fahrende Schüler als prekärer Typus. Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter …

Reden zu Israel

David Grossmanns Reden im Band „Frieden ist die einzige Option“ plädieren für Humanität und Demokratie und trauern um die Opfer des 7. OktobersRezension von Florian Birnmeyer zuDavid Grossman: Frieden ist die einzige OptionCarl Hanser Verlag, München 2024

Die andere moderne Revolution

Florian Kappeler untersucht die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution von der Spätaufklärung bis ins postkoloniale ZeitalterRezension von Sandra Folie zuFlorian Kappeler: Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution. Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791Aisthesis …