Alle Artikel von Literaturkritik.de

Sphärenharmonien und Wirklichkeiten

Laetitia Rimpau untersucht „Visionen neuer Wissenschaft“ in dichterischen Texten von Dante Alighieri und Johannes KeplerRezension von Jörg Füllgrabe zuLaetitia Rimpau: Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes KeplerUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021

Wägen und wagen

Ein von Michael Schwarzbach-Dobson und Franziska Wenzel herausgegebener Band fasst verschiedene Beiträge zu Begriff und Bedeutung von „Aventiure“ zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuMichael Schwarzbach-Dobson; Franziska Wenzel (Hg.): Aventiure. Ereignis und ErzählungErich Schmidt Verlag, Berlin 2022

Wahrheit und Wunder

Der von Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz und Christopher Young herausgegebene Tagungsband „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“ untersucht die Bedeutung des Sammelns in und von TextenRezension von Alissa Theiß zuMark Chinca; …

Nur bedingt überzeugend

Carlo Masalas militärpolitische Aussagen in „Bedingt abwehrbereit“ liefern über einige erhellende Einblicke in die Strukturprobleme der Bundeswehr hinaus kaum etwas NeuesRezension von Marcus Neuert zuCarlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der ZeitenwendeVerlag C.H….