Alle Artikel von Literaturkritik.de

Wahrheit und Wunder

Der von Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz und Christopher Young herausgegebene Tagungsband „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“ untersucht die Bedeutung des Sammelns in und von TextenRezension von Alissa Theiß zuMark Chinca; …

Nur bedingt überzeugend

Carlo Masalas militärpolitische Aussagen in „Bedingt abwehrbereit“ liefern über einige erhellende Einblicke in die Strukturprobleme der Bundeswehr hinaus kaum etwas NeuesRezension von Marcus Neuert zuCarlo Masala: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der ZeitenwendeVerlag C.H….

Genial oder dilettantisch?

Viktor Jerofejew verquirlt in „Der grosse Gopnik“ eine vernichtende Kritik an Russland und Wladimir Putin mit seiner eigenen Biographie und wüsten, provokativen FantasienRezension von Karsten Herrmann zuViktor Jerofejew: Der Große GopnikMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2023