Alle Artikel von Literaturkritik.de

Wie selbstbestimmt sterben?

Der von Wolfram Eberbach und Nikolaus Knoepffler herausgegebene philosophische Jahrbuchband „Mein Tod gehört mir“ versammelt multiperspektivische Positionen zur aktualisierten „Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung“Rezension von Thomas Merklinger zuWolfram Eberbach; Nikolaus Knoepffler: Mein Tod gehört mir. Zur Debatte …

Frauenleiche im Aktenschrank

Die Schweizer Autorin Pia Troxler befasst sich in ihrem spannenden Debütroman „Jubiläum“ mit dem widerwärtigen Machismo eines unverbesserlichen ProfessorsRezension von Rainer Rönsch zuPia Troxler: Jubiläum. Roman über einen UnverbesserlichenViCON Verlag, Niederhasli 2022

Mauern überall

Carolin Würfel erzählt in „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ von drei Schriftstellerinnen in der DDR Rezension von Steffen Krautzig zuCarolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa WolfHanser Berlin, München 2022

Zögling 230

Thomas Hürlimanns neuer Roman „Der Rote Diamant“ ist die fantasievolle Erinnerung an eine Biographie – und ZeitenwendeRezension von Dietmar Jacobsen zuThomas Hürlimann: Der Rote Diamant. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….

Erinnerungen in Blau

Im Comic „Madeleine, die Widerständige“ erzählt Madeleine Riffaud von ihrem Weg zur französischen Résistance und wagt sich damit nicht nur an ein neues Medium, sondern auch PublikumRezension von Elena Hoch zuDominique Bertail; Jean-David Morvan; Madeleine Riffaud: Madeleine, die …