Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der Stärkere denkt nach

Die Geschichte der Menschheit kann man auch als Geschichte der „Macht“ lesen. Silvio Vietta erklärt in seinem gleichnamigen Buch, warum uns das auch bei der Lösung aktueller und künftiger Konflikte helfen könnteRezension von Sebastian Meißner zuSilvio Vietta: Macht. …

Gewinn der Mitte

Der Sammelband „Poetik der Mitte“ entdeckt eine nützliche Formel für Walter Kempowskis PoetikRezension von Michael Braun zuTom Kindt; Marcel Lepper; Kai Sina (Hg.): Poetik der Mitte. Walter Kempowski im literatur- und ideengeschichtlichen KontextWallstein Verlag, Göttingen 2020

Wenn Sprache zur Heimat wird

Die belarussische Dichterin Volha Hapeyeva beschreibt in „Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils“, wie Menschen durch Diktaturen zu Nomaden werdenRezension von Nora Eckert zuVolha Hapeyeva: Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden ExilsVerbrecher Verlag, Berlin 2022

Der Weg eines Bildsujets in die Welt

Eine Sammelpublikation dokumentiert: Die Bildserie „Les Femmes d’Alger“ schreitet den ganzen Werkkreis von Picassos Schaffen und mehr als ein Jahrhundert Kunstgeschichte ausRezension von Klaus Hammer zuGabriel Montua; Anna Wegenschimmel: Picasso & Les Femmes d‘Alger. Museum Berggruen – Nationalgalerie, …