11: Nach dem Signalton – Ich bin bei dir
Es tutet. Einmal, zweimal, dreimal – dann der Piep des Anrufbeantworter. Eine Stimme beginnt zu sprechen….
Es tutet. Einmal, zweimal, dreimal – dann der Piep des Anrufbeantworter. Eine Stimme beginnt zu sprechen….
Aus einem Gespräch in einer WG-Küche entstanden sieben porträtierende Folgen über OmaFlummi: In der zweiten Folge spricht sie über eine ihrer größten Nicht-Kompetenzen. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël
Amelie ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen des Wunsches, wenn sie aus allen Skills der Welt einen aussuchen könnte, es der wäre, nicht mehr an den Fingernägeln zu kauen….
Amelie ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen des Wunsches, wenn sie aus allen Skills der Welt einen aussuchen könnte, es der wäre, nicht mehr an den Fingernägeln zu kauen….
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Sie bezeichnet sich als Flummi und als Oma. Aus einem Gespräch in einer WG-Küche entstanden sieben porträtierende Folgen über die rund 30-Jährige. In der ersten Folge spricht sie über eine Seife, die in ihr positive Gefühle wachrufen, obwohl sie den …
Tipps von einer ehemaligen Fernseh- und Radiomoderatorin
Annette Pehnts Schreibpraxis – Zwischen Romanen und Kinderbüchern
Guter Mensch Lina Brockob beantwortet die Frage, was für sie einen guten Menschen ausmacht. Bild: Lina BrockobTon und Schnitt von Freya Petersen Good People Wir erzählen kurze und kürzeste Geschichten über Menschen, die einander helfen, unterstützen, vertrauen, die etwas wagen, die …
Having a good time
Wie kam das mit ihr und Fempire?
Mascha Jacobs über momentane Lieblingslektüren
Hendrik Jackson im Gespräch mit Liv Thastum und Gudio Graf
Wie schreibt man mysteriös? Wie schafft man es, dass die Lesenden zweimal über das nachdenken müssen, was sie gerade gelesen haben? Felix Herrman, Student am Literaturinstitut Hildesheim, erzählt uns bei HOW TO WRITE, wie er das macht und gibt noch …
Ist Corona eine Heldenreise oder doch ein Chor von vielen? Wie viele Akte gibt es und in welchem befinden wir uns gerade? In der zweiten Folgen „Call for Fiction“, dem Literaturpodcast von „Kabeljau & Dorsch“ und dem Literaturhaus Berlin zur …
Moderation: Victor Kümel und Chris MöllerJuan S. Guse hat sich in seinen Romanen »Lärm und Wälder« (S. Fischer, 2015) und »Miami Punk« (S….
Wer macht gerade eine gute Figur in der Corona-Krise? Ist »systemrelevant« das neue Heldentum, und welche Brüche braucht ein Charakter in einer globalen Krise, um als Protagonist*in bestehen zu können? Wir steigen tief ein in den Writer’s Room zur Pandemie …
Behzad Karim Khani gibt Einblicke in seine Schreibpraxis
Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und Literatur und erklärt, wie bestimmte Aspekte von Musik – wie Rhythmus – auch in seinen …
Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen, geboren …
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert?…
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum….