Coming of Karlo – FOLGE 7: Penny, Kenny und das allgegenwärtige Selbsthasspanorama
Folge 7 (Kapitel 53.4 – 57.5) Kater Karlo (Katzenhai?…
Folge 7 (Kapitel 53.4 – 57.5) Kater Karlo (Katzenhai?…
„ich will eine narbe die aussieht wie du“: Eine Liebeserklärung von Sirka Elspaß, die bleibt.
Gott dreht die Welt im Handumdrehen ein paar Wochen voran und wir geraten beim Lesen ins Schleudern, trudeln um diesen Textkörper wie die Erde um die Sonne, wie die Weingärtner*innen um die Blut-Reliquie, wie Karlo um Gwen wie Britney Spears …
Wir senden wieder (fast) live aus dem Coming of Karlo Strudel, aus Sprachkunst, geschwärztem Plottschrott und klebrigen Oberflächen. In dieser Folge grasen wir Weihnachten, Silvester und Ostern in einem ab. Dabei begegnen wir dem Teemeister, Leonard Cohen und Schopenhauer….
Karlo und die Gang gehen in den Club. Eine gewisse Schwarzwälder Kirschtorte schickt Kay direkt in die Hyperrealität. Thore versucht sich in einer Beschreibung der romantischen Ironik beziehungsweise der ironischen Romantik….
Folge 3 (Kapitel 30 – 35) Weckergeknechtet blättern wir auf die nächste Seite im Buch des Lebens. Was da auf uns wartet? Als allererstes natürlich Karlo “Westside” West und die Abgründe seiner Psyche….
In dieser Folgen stellen wir uns die Frage nach dem Warum? Warum Karlo, bist du so schlecht wie du bist? Die Antwort darauf suchen wir in Männerphantasien, ausgehebelter Erzählökonomie (ekliges Wort) und einem von Kays Restaurantbesuchen….
Mascha Jacobs tanzt Apache mit den Büchern des Lebens
Wir kommen endlich ins Lesen und Reden über die ersten Kapitel von Coming of Karlo. 50 Seiten voll von ekeligen Schwimmbadtypen mit John Player Special zwischen den Kiemen. Perspektiven, die schneller springen als ihr eigener Schatten….
In der zweiten Ausgabe des akustischen Literaturmagazins ZIKADE haben sich die Autor*innen unter dem Motto abseits mit verschiedenartigen Verortungen, mit der eigenen Positionierung innerhalb und außerhalb auseinandergesetzt.
Staffel 2 von „Komm Schatz, wir lesen ein Buch“. Ein neues Jahr, eine neues Buch und neue Hosts. Und wir beginnen wieder ganz von vorn….
Radiokneipe returns: Folge 6 Part I mit Interviews, Lesungen, Zwischenrufen und punkigem Black Metal.
Nora Haddada spricht mit Litradio über ihren Roman “Nichts in den Pflanzen”, sowie Neid in der Filmbranche, Erwartungen an migrantische Figuren und das Recht, schlecht zu sein.
Schreiben ist dazu da, um glücklich zu sein. Das Ziel des Schreibens könnte also sein, nicht mehr schreiben zu müssen.
n nur drei Tagen eine neue Ausgabe der ZIKADE produzieren? Klingt gewagt, doch genau das haben wir im Rahmen des diesjährigen STATE OF THE ART 15 gemacht.
Gemeinsam mit der Autorin Tatjana von der Beek und ihrem Debütroman „Die Welt vorden Fenstern“ (Ecco Verlag) geht es anlässlich des Tags der Schreibmaschine zu Fuß durchsHildesheimer Land. Unterwegs wollen wiranhalten und der Autorin lauschen, die in ihrem Roman von …
Odile Kennel, 1967 in Bühl geboren, ist eine mehrsprachige Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie schrieb mehrere Gedichtbände, sowie Prosatexte und Essays, oft auch die Gattungen verschwimmen lassend. Außerdem übersetzt sie Lyrik aus dem Englischen, Französischen, Portugiesischen und Spanischen….
„Das Modell war Punk, und was dabei herauskam, war die Neue Welle, die bald zur Neuen Deutschen Welle wurde“, sagt Ulrich Gutmair.
Chorisches Gelächter folgt auf chorisches Sprechen, besonders wenn die Teilnehmenden selbständig immer neue Wörter zu einem Dokument hinzufügen dürfen, aus dem alle vorlesen. Alles, was dafür benötigt wird, sind ein Laptop, ein offenes Schreib-Dokument und eine Leinwand, auf der stetig …
Eva Tepest fächert die Beziehungen zwischen Ästhetik und Politik, Sexualität und Sprache auf und umkreist diese Spannungsfelder aus einer queer-lesbischen Perspektive.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.