Himmlische Phänomene
Noch ein Text von Keith Waldrop aus „Potential Random“, übersetzt von Tim Holland und Barbara Tax. Etwas über Himmelskörper. …
Noch ein Text von Keith Waldrop aus „Potential Random“, übersetzt von Tim Holland und Barbara Tax. Etwas über Himmelskörper. …
Ich blättere lange im zweiten Band der Gedichtauswahl „Gravitationen“ des amerikanischen Dichters Keith Waldrop, der am 27. Juli gestorben ist. Ich müsste das Buch abschreiben….
L&Poe featuring Versnetze. Heute: Bertram Reinecke…
Silke Peters Das Einhorn das Einhorn in seinem Garten / wir sind eingestiegen / eingebrochen / die lockeren Ziegel fallen / unter der Mauer / der Efeu an ihren Händen / die Wirbel / die Stimme rutscht aus / dies …
Hans Ehrenbaum-Degele (* 24. Juli 1889 in Berlin; † 28….
Heute vor 150 Jahren starb der russische Dichter Fjodor Tjutschew. Fjodor Tjutschew…
Irena Habalik Wenn Tausende ertrinken Wer zählt sie? Eine Zählmaschine?…
Thorsten Nesch Gedichte sind nur Platzverschwendung Mario meint Gedichte seien nur Platzverschwendung Mag sein Aber man kriegt damit den Tag rum Ich stelle mich öfter vor den Computer Auch wenn gerade nichts Besonderes anliegt Denn mir fällt vieles erst beim …
Olaf Trunschke Aus: Es gibt eine andere Welt. Neue Gedichte….
Noch einmal eins der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus dem Deutschen …
Kai Agthe Wolfgang Koeppen ein Gemälde Caspar David Friedrichs betrachtend Die Erinnerung Eldena verbindet des Malers fehlende Figuren. Alter Mann, endlich heimkehrend in das Gemälde, in dem er seit langem schon erwartet wurde….
Kornelia Koepsell (Geboren 1955 in Gießen) HER MIT DEM GELBFIEBER Ich liebe schmächtige Archivare, ich liebe kachektische Mönche, ich liebe die Gelbfieberkranken….
Ich bleibe noch einmal bei der wunderbaren Sammlung luxbooks.americana (ohne die wir etliche Autorinnen und Autoren gar nicht auf Deutsch hätten und die auch Jahre nach der Geschäftsaufgabe des Verlags nicht nach Gebühr gewürdigt und vermisst wird). …
Anna Rabinowitz (Geboren am 28. Mai 1933 in Brooklyn)…
Weiter mit der kleinen Serie der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus …
Erich Ruschkewitz wurde am 16. Juli 1904 in Bütow in Hinterpommern geboren. Am 7….
Ich weiß nicht, von wem das heutige Gedicht ist. Gefunden habe ich es in der Ausgabe 6 der Zeitschrift (oder des Zines) Pareidolia. Jahreszahl oder Verlagsort gibt es ebensowenig wie Herausgebernamen….
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd @www.weltlyrik….
Die kleine Ingoldserie geht in eine Pause (in den Kommentaren gestern und vorgestern habe ich die Vorlagen der Umdichtungen nachgereicht). Heute etwas Neueres….
Weiter mit der kleinen Serie der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus …
Eine kleine Serie aus dem Buch „Fremdsprache. Gedichte aus dem Deutschen“ von Felix Philipp Ingold. Bei manchen ist die Vorlage leicht zu erraten oder -spüren, bei anderen vielleicht schwerer….
Friedrich Wilhelm Wagner (* 16. August 1892 in Hennweiler, Hunsrück; † 22….
Hermann Plagge (11. Juni 1888 Weener / Ostfriesland – 16….
Hans Arnfrid Astel (* 9. Juli 1933 in München; † 12….
Heute mal Plattdeutsch. Das ist ja gar nicht „platt“. Besonders einige Lieder, wie das großartige „Dat du min leevsten büst“, zeigen, wie hochpoetisch diese Sprache sein kann….