Für seine Reformen bat Gorbatschow die Literatur um Hilfe
Literatur im Dienste der Politik: Das hat in Russland eine lange Tradition. Auch Michail Gorbatschow setzte darauf.
Literatur im Dienste der Politik: Das hat in Russland eine lange Tradition. Auch Michail Gorbatschow setzte darauf.
Aus der ZEIT habe ich gerade gelernt, Literaturkritik könne einen Roman wie „Auf See“ von Theresia Enzensberger gar nicht mehr… Weiterlesen Erzählerisch schwache Dystopie als weiterer Innenschau-Roman. „Auf See“ von Teresia Enzensberger.
Apartheid, Ausgrenzung, Gewalt: Simoné Goldschmidt-Lechner erzählt eine Geschichte der «Cape Coloured»-Community.
„Die besondere Faszination der Romane des Nobelpreisträgers Patrick Modiano speist sich daraus, dass Modiano dem Anschein nach an all den… Weiterlesen Starke Beobachtungen/Atmosphäre, als Hörbuch nicht einfach, zu folgen. „Unterwegs nach Chevreuse“ von Patrick Modiano.
„Der Duft von Eis“ von Yoko Ogawa beginnt mit einem schrecklichen Ereignis und entwickelt sich dann als sehr in sich… Weiterlesen „Der Duft von Eis“ von Yoka Ogawa ist eine poetische Suche nach einer unklaren Vergangenheit – vielleicht etwas zu unklar?
Der Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit» zeichnet ein überraschendes Bild des Schweizer Bestsellerautors.
“Símon” ist gewissermaßen ein später Neuzugang in meiner Serie zu Romanen, die in Barcelona spielen. Letztendlich habe ich mir den… Weiterlesen Beginnt stark, verliert komplett den Faden. „Símon“ von Miqui Otero vergisst Barcelona mitten in Barcelona….
«Sein Sohn» ist die berührende Geschichte eines Waisenknaben, der lebenslang seine Eltern sucht. Ein Buch mit Nachhall.
„Doppelleben“ von Alain Claude Sulzer ist eine ziemlich gelungener biografischer Roman aus (nicht über!) dem Leben der Brüder Edmond und… Weiterlesen Selten: Ein gelungener biografischer Roman. „Doppelleben“ von Alain Claude Sulzer….
Der Moment, in dem mich „Banana Bottom“ von Claude McKay verliert, lässt sich sehr genau festmachen. Es ist gegen Mitte… Weiterlesen „F*ing the Goat“ statt „Jumping the Shark“. Für den Wendepunkt von „Banana Bottom“ trifft Claude McKay eine sehr ungewöhnliche Wahl….
“Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero” (Buch 1 – Ein junger Herr aus Neapel) von Andrea Giovene ist tatsächlich genau… Weiterlesen Spannungslose Biographie einer fiktiven Figur. “Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero” ist vor allem ein Roman, weil es drauf steht.
Nach Konzertabsagen wegen kultureller Aneignung: Das Buch «Ethik der Appropriation» will Ruhe in die Debatte bringen.
„Lento Violento“ von Maria Muhar ist eine kurze dichte Erzählung, die sich weniger, wie der Klappentext vielleicht sugeriert, mit Trance… Weiterlesen „Lento Violento“ von Maria Muhar ist ein wohlorganisiertes Chaos rund um Erinnerungen an die Techno-Bewegung.
James Baldwins Essay-Band «Von einem Sohn dieses Landes» ist heute noch hochaktuell. Nun wurde er neu übersetzt.
Rache treibt Kirth Gersen an, nachdem er auch seinen Großvater hat sterben sehen. Dieser übernahm die Rolle der Eltern, als diese von den Dämonenprinzen ermordet wurden. Seitdem kennt Kirth nur noch ein Ziel: Die intergalaktisch agierenden Mörder zu finden und …
Sein Debüt war sein grösster Erfolg. Nun ist Nicholas Evans im Alter von 72 Jahren gestorben.
Der Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit» zeichnet ein überraschendes Bild des Schweizer Bestsellerautors.
Der Film «Alles über Martin Suter. Ausser die Wahrheit» zeichnet ein überraschendes Bild des Schweizer Bestsellerautors.
„Aline“ ist der erste veröffentlichte Roman des laut Wiki bedeutendsten Schweizer Autors in französischer Sprache, Charles Ferdinand Ramuz. Dessen Roman… Weiterlesen Ein Strom kompakter Bilder, durch den sich eine tragrische Erzählung zieht. „Aline“ von Charles Ferdinand Ramuz….
(aber es kommt noch besseres) Ein wenig hatte ich mir von einer Autorin wie George Sande, die doch zumindest ab… Weiterlesen Melodram, das in der Luft hängt. „Indiana“ von George Sand ist noch nicht, was ich mit von der Autorin …
Nein, Norbert Scheuers „Am Grund des Universums“ das ist nicht das Meisterwerk, das dem gelungenen „Die Sprache der Vögel“ hätte… Weiterlesen Zu fest gezurrt. Norbert Scheuers „Am Grund des Universums ist der Tod aller Möglichkeiten des Vorgängers „Die Sprache der Vögel“.
Die deutsch-türkische Autorin verbindet Literatur mit gesellschaftlichem Engagement – ganz im Sinne Georg Büchners.
Schon seit einiger Zeit lese ich wieder vermehrt Klassiker, um den Geldbeutel zu schonen, aber auch angesichts des Zustandes der… Weiterlesen Ein leichtgängiger, aber nicht überragender Einstieg. „Die kleine Fadette“. George Sand Reihe 1….
Für ihren hochpoetischen Sound erhält Emine Sevgi Özdamar die wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands.
Ein großer düsterer Traum, in den viele kleine Träume eingeschlossen sind – so lässt sich „Dein ist das Reich” von… Weiterlesen Dieser düster-melancholische Traum ist ein fast vergessenes Meisterwerk des magischen Realismus. „Dein ist das Reich“ von Abilio Estévez.