Die hohe Kunst des Alleinseins
Allein leben, ohne Beziehung – das gilt gewöhnlich als Mangel. Warum eigentlich, fragt sich der Autor Daniel Schreiber.
Allein leben, ohne Beziehung – das gilt gewöhnlich als Mangel. Warum eigentlich, fragt sich der Autor Daniel Schreiber.
“Chanson” von Olaf Salié ist ein dickes und schweres Buch. Auf den ersten Blick: ausgesprochen hübsch. Es ist nicht ganz… Weiterlesen Ein Bildband zur Geschichte des Chanson….
Der erste Comic des Zürcher Kultautors Thomas Ott nach zwölf Jahren handelt von der Trauer eines Kinds – und überrascht.
Der Auftakt von The great Hunt realisiert alle Befürchtungen und keine der Hoffnungen, die The Eye of the World, der… Weiterlesen Befürchtungen erfüllt, Hoffungen zerschlagen. Band 2 von The Wheel of Time offenbart die Probleme des Konzepts.
Damit bin ich am Ende meiner Serie über die Romane Mario Vargas Llosas angekommen. Genauer: Die, die ich bisher gelesen… Weiterlesen Fazit meiner Llosa-Reihe. Die Rangliste der Romane
Durch meine Beschäftigung mit dem Werk Zolas musste ich ein mal wieder über den sogenannten „großen bürgerlichen Roman“ nachdenken. Also… Weiterlesen Ideal, Realität und Gesellschaft des „Großen bürgerlichen Romans“.
Mir selbst sind Celebrity-Geburtstage relativ egal. Da eber gerade jede Zeitung etwas über den Autor schreibt, nehme ich das zum… Weiterlesen Umfangreiche Rezensionen zu den Hauptwerken Dostojewskijs – Sammlung anlässlich des 200. Geburtstags,
Die Autorin wurde mit Liebesromanen bekannt. Heute schreibt sie über historische Ereignisse. In der Hauptrolle: Frauen….
Nach den beiden großen Reihen der bürgerlichen Literatur habe ich mich entschlossen, endlich einmal mit „The Wheel of Time“, der… Weiterlesen Rezensionsreihe – „The Wheel of Time“. I – „The Eye of the World“, CRPGS und das platonische Eidos der Fantasy.
Aus den bisher von mir besprochenen Romanen Émile Zolas fällt „Ein Blatt Liebe“ in ungewöhnlicher Weise heraus. Der Text ist… Weiterlesen Eine Liebesgeschichte, die nicht so recht in den Rougon-Marcquart Zyklus passt. Zolas „Ein Blatt Liebe“….
Alle lieben Dostojewskij – zumindest in St. Petersburg, wo der Schriftsteller als Kultfigur verehrt wird.
Grazia Deledda ist für mich die Neu- bzw. Wiederentdeckung des Jahres. Verantwortlich dafür ist der Manesse Verlag, der ihr Meisterwerk… Weiterlesen Grazia Deleddas reduziertester (auf deutsch erschienener) Text….
Die Favoritin setzt sich durch: Martina Clavadetscher wird für ihr Buch «Die Erfindung des Ungehorsams» ausgezeichnet.
Nach dem faszinierenden „Schilf im Wind“ und der Diskussion darüber, ob der Nobelpreis für die Autorin berechtigt sei, wollte ich… Weiterlesen Von Grazia Deledda gibt es mehr als einen herausragenden Roman. „Bis an die Grenze“ und das Versprechen der Berge.
Die Stimmen sind ausgezählt: Unserer Umfrage zufolge soll der Roman von Martina Clavadetscher den Buchpreis gewinnen.
Die Stimmen sind ausgezählt: Unserer Umfrage zufolge soll der Roman von Martina Clavadetscher den Buchpreis gewinnen.
Comics für Kinder sind vielfältiger denn je und bei der großen Auswahl stellt sich oft die Frage, welche denn besonders zu empfehlen sind. Die folgenden sechs Bücher habe ich in der letzten Zeit gelesen und hatte mit allen viel Spaß. …
«Zwischen Durchkommen und Umkommen»: Die Bergsteigerlegende schreibt über Alpinismus ohne Netz und doppelten Boden.
Der „Totschläger“ ist eine Kneipe in Paris zur Regierungszeit Napoleons III.Dort treffen die Figuren des siebten Romans des Rougon-Marcquart Zyklus… Weiterlesen Pariser Kneipen, Suff und scheiternde Unternehmungen. Zolas „Der Totschläger“….
Protest gegen Justizwillkür: Der Wikileaks-Gründer Julian Assange wird Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums.
In wenigen Tagen wird der Schweizer Buchpreis verliehen. Im Concours stehen noch vier Bücher. Wer soll gewinnen?…
Ich bin ein begeisterter Leser Arno Schmidts. Als ich früh in der Uni aus Pflichtgefühl die Faun-Trilogie las, war ich… Weiterlesen Pubertäre Wortspielereien ohne die Poesie der ersten Werkgruppe. Das Arno Schmidt Lesebuch macht keine Lust auf den ganzen „Zettels Traum“
Thomas Bernhard wurde mir zum ersten Mal von einer sehr belesenen Freundin empfohlen. Wir waren damals beide schon aus der… Weiterlesen „Holzfällen“. Thomas Bernhard ist das Gegenteil eines wütenden Meinungs-Schriftstellers….
Fangen wir mit dem Offensichtlichsten an: Mario Vargas Llosa scheint mittlerweile so sakrosankt, dass sich Lektoren nicht mehr trauen, in… Weiterlesen Schwaches „Alterswerk“, politisch und persönlich von Interesse: Llosas „Harte Jahre“.
Lara Stoll ihr erstes Buch geschrieben. Die Slam-Poetin über Schreibstress, Pointendichte und Lieblingslektüre.