Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Marina Münkler: „Anbruch der neuen Zeit“: Spiegel unserer Zeit
Neue Imperien, tiefe Spaltungen, umkämpfte Handelsrouten: Die Kulturhistorikerin Marina Münkler porträtiert das 16. Jahrhundert.
Ausladung in Köln: Unvereinbar
Die Universität Köln sagt Nancy Frasers Gastprofessur ab. Ihre Unterschrift unter dem Statement „Philosophy for Palestine“ wollte die amerikanische Philosophin nicht erklären.
Museen – Weimar: Frau mit kulturpolitischer Wirkkraft: Schau zu Großherzogin
Kultur: Suter und Stuckrad-Barre schreiben erneut Buch zusammen
Bilderbuch „Das schönste Kind überhaupt“: So schön
In einem neu aufgelegten Kinderbuch des „Guardian“-Karikaturisten William Papas sucht eine Eule nach dem schönsten Kind auf dem Schulhof.
Achtung: spannend!: Warnung vor dem S-Wort
Football ist es, die Lottozahlen sind es, der Hitchcock-Film ist es: Zur inflationären Verwendung eines Wörtchens.
Kinder-Hörbuch „Sieben Tage Mo“: Wo ist Mo?
Eine besondere Geschichte, großartig gelesen von Jens Warczeck: „Sieben Tage Mo“ wurde mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
„Himmelwärts“ von Karen Köhler: Wie man ins All hineinruft
Karen Köhler hat mit „Himmelwärts“ ein überwältigendes Kinderbuch über Trauer geschrieben – und einen der großen Snack-Romane der Literatur.
Kultur – Schwerin: Friedrich und Reuter – Kunst auch Kindern näherbringen
Erzählungen von George Saunders: Neues vom Magier
Die virtuosen, vielschichtigen Storys von George Saunders sind einzigartig in der heutigen Literatur. Aber es kursiert ein schlimmer Verdacht: Sind sie womöglich zu perfekt?
Literatur: Schriftstellerin Maryse Condé gestorben
Nachruf auf Maryse Condé: Die Vorreiterin
Maryse Condé schrieb erstklassige Romane in französischer Sprache, als dies schwarzen Frauen noch kaum zugetraut wurde. Jetzt ist die Schriftstellerin im Alter von 90 Jahren gestorben.
Christoph Ransmayr: „Als ich noch unsterblich war“: Das Unglück auslassen
Ein Erzählen, das sich keine Schwächen erlaubt und das Pathos nicht scheut, darin besteht die Größe Christoph Ransmayrs. Geschichten aus vier Jahrzehnten erschließen seinen Kosmos.
Roman „Lichtungen“: Auf ein Stück Torte mit Iris Wolff
Die preisgekrönte Schriftstellerin hat einen neuen Roman geschrieben, endlich. Zeit für ein Treffen.
Kunstfreiheit seit dem 7. Oktober: Traut euch
Abgesagte Ausstellungen, verschobene Preisverleihungen: Nach dem 7. Oktober steht die Kunst unter Generalverdacht. Ein Plädoyer gegen die um sich greifende Logik des Boykotts….
Familienchronik aus China: Es war einmal in Wuhan
In China werden die Bücher von Fang Fang unterdrückt, besonders ihr berühmtes Covid-Tagebuch. Jetzt erscheint ihr starker, zärtlicher Familienroman „Glänzende Aussicht“ endlich auf Deutsch.
Coming of Age: Richtig verschwenden
Gegen die nagende Angst, das Leben zu versäumen, hilft eins garantiert: Ilona Hartmanns zweiter Roman „Klarkommen“.
Deutsch-israelischer Briefwechsel: „Mit dieser Illusion ist es vorbei“
In einem bewegenden Briefwechsel haben die Künstler Ofer Waldman und Sasha Marianna Salzmann versucht, Trauer und Schock nach dem 7. Oktober einen Raum zu geben. Ein Interview….
Favoriten der Woche: Reden wir mal von was Tollem
Die japanische Kunst der Daseinsbewältigung, eine feministische Appetitaufforderung und Wagners „Holländer“ als heiteres Narrenschiff – die Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton für das Osterwochenende.
Literatur: Flirrendes Warten
Julien Greens Roman „Treibgut“ von 1932 erzählt von dem Untergang einer bürgerlichen Welt und unterdrückter Homosexualität. Nun erscheint er in neuer Übersetzung.
Fußball-Sachbuch? Deutschland-Sachbuch!: 1:0 für die DDR
Ein exzellentes Buch: In „1974 – Eine deutsche Begegnung“ erzählt Ronald Reng die ganze Geschichte über ein legendäres Fußballspiel und eine sonderbare Epoche.