Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Literatur – Mainz: Dreyer ehrt Regisseurin Nino Haratischwili mit Medaille
Peter Stamm: „In einer dunkelblauen Stunde“: „Ich habe euch ja erfunden“
Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Peter Stamm schreibt, und zugleich erscheint ein Roman von ihm. Zwischen Autor und Werk, Wirklichkeit und Fiktion geschieht etwas Erstaunliches.
Andreas Ammer: „Austern“: Fast aufgegessen
Andreas Ammer erzählt in seiner Naturkunde der Austern vom uralten Kampf zwischen Mensch und Molluske.
Marion Fourcade: „Zählen, benennen, ordnen“: Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
Essen, kicken, lieben: Unser Leben ist von Zahlen bestimmt. Die Soziologin Marion Fourcade erforscht, wohin der Fokus auf Daten führt.
Anja Zag Golob: „dass nicht. Gedichte“: Schneide mir das Ohr ab
Welche körperlichen Schmerzen der Abschied von einer großen Liebe verursacht, davon handeln die Gedichte der slowenischen Lyrikerin Anja Zag Golob.
Sofia Andruchowytsch im Porträt: Erzählerin der Ukraine
Die Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch hat mit ihrer Trilogie „Amadoka“ das Vorwort zum Krieg geschrieben. Ein Kennenlernen.
Cancel Culture: Zwei Fragen
Mit Anekdoten zu argumentieren ist so üblich, dass wir vergessen haben, wie heikel es ist. Auch über den jüngsten Cancel-Culture-Fall kämen wir mit einem anderen Ansatz besser ins Gespräch.
Nachruf: Beruf: Feuilletonist
Spezialist für Alfred Polgar und prägende Figur der österreichischen Zeitgeschichtsschreibung: Zum Tod von Ulrich Weinzierl.
Altersunterschiede in der Liebesliteratur: Die freieste Liebe
Beziehungen älterer Frauen mit viel jüngeren Männern ergeben gerade die schönsten Geschichten. Nicht nur bei Annie Ernaux.
„Baby Jane“, ein früher Roman von Sofi Oksanen: Zwei Frauen
Auch an kleinen Geschichten können Menschen zerbrechen: Sofi Oksanens zauberhafter Roman „Baby Jane“ aus dem Jahr 2005, jetzt erstmals auf Deutsch.
Simon Strauß‘ Novelle „Zu zweit“: Den Bach runter
Überfrachtet von der Prätention: In Simon Strauß‘ Novelle „Zu zweit“ kommt das Weltenende in Form einer Flutkatastrophe.
„American Psycho“-Autor Bret Easton Ellis im Interview: „Leute, runter von meinem Rasen!“
Kultautor Bret Easton Ellis („American Psycho“) über das Schreiben ohne Drogen, kulturelle Aneignung, die Vorteile des Alterns – und seinen neuen Roman „The Shards“.
Literatur – Berlin: Heinrich-Mann-Preis: Akademie der Künste für György Dalos
Literatur – Beeskow: Endlich Ruhe zum Schreiben: Neue Burgschreiberin in Beeskow
Hans-Christian-Andersen-Preis: Jury-Präsidentin tritt zurück
Die russische Illustratorin Anastassija Archipowa gibt ihr Amt beim wichtigsten Preis für Kinderbücher auf. Zuvor hatte die dänische Königin ihre Schirmherrschaft für den Preis zurückgezogen.
Dolly Partons Roman „Run, Rose, Run“: Willkommen in Dollywood
Country-Ikone Dolly Parton hat ihren ersten Roman zusammen mit Thriller-Autor James Patterson veröffentlicht. Er kann gar nicht schlecht sein.
Autor von „Mein wunderbarer Waschsalon“: Hanif Kureishi twittert über seinen Zusammenbruch
Der britische Schriftsteller meldet sich nach einem schweren Sturz aus dem Krankenhaus. Und schafft große Kunst.
Jochen Schmidts Roman „Phlox“: Der Duft von gelagertem Obst
Reise in das Selbst: In Jochen Schmidts Roman „Phlox“ segelt die Erzählstimme auf einem monotonen, magischen Erinnerungsstrom.
Yuval Noah Harari: „Wie wir Menschen die Welt eroberten“: Jetzt auch für Kinder
Yuval Noah Harari hat eine Kinderbuchversion seines Bestsellers „Sapiens“ geschrieben. Steckt darin so viel Antihumanismus und Silicon-Valley-Ideologie, wie seine Kritiker unlängst bemängelt haben?
Aleš Šteger: „Als der Winter verschwand“: Held im Schafspelz
Der slowenische Schriftsteller Aleš Šteger greift den Kurent, eine uralte Sagengestalt, auf und lässt sie gegen Klimawandel und Atomenergie antreten.
Französische Literatur: Schreiben Franzosen bessere Bücher?
Annie Ernaux, Michel Houellebecq, Édouard Louis – französische Schriftsteller werden in Deutschland vergöttert, andersherum ist es sehr still. Woran kann das liegen?
Chris Van Allsburg: „Der Garten des Abdul Gasazi“: Im verbotenen Garten
Ein vierzig Jahre altes Bilderbuch des US-Künstlers, der einst die Vorlage zu „Jumanji“ schuf, ist nun auf Deutsch erschienen. Was halten heutige Fünfjährige davon?