Wohlfühlpessimismus war gestern
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wäre ohne Andreas Stichmann ein ganzes Stück farbloser. Sein neuer, wilder Roman Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk beweist das aufs Neue….
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wäre ohne Andreas Stichmann ein ganzes Stück farbloser. Sein neuer, wilder Roman Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk beweist das aufs Neue….
Eines der ungewöhnlicheren Bücher in diesem Herbst kommt von Maren Kames: Ihr Debüt Halb Taube Halb Pfau mischt Prosa, Drama und Lyrik und ist Studie über die Überwindung der Einsamkeit….
Das STILL Magazin hat große Pläne: Zusätzlich zur Print-Ausgabe des Foto- und Literaturmagazins soll als nächstes eine digitale Plattform entstehen, die den Magazingedanken ins Netz trägt. Marc Holzenbecher, einer der Herausgeber von STILL, erzählt, was genau der Plan ist….
Klagenfurt macht sich warm: Kurz vor dem Start des Jubiläums-Bewerbs eine kleine Linkschau zu den 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur….
Komplex, ausufernd, verschlungen: Der Fuchs von Nis-Momme Stockmann ist einer der ungewöhnlichsten Romane dieses Frühjahrs….
Sascha Macht scheut in seinem Debüt auch die skurrilsten Einfälle nicht – ein Roman wie ein Wimmelbild….
In der kleinen, feinen Volte-Reihe aus dem Hause Spector Books liegt jetzt der vierte Band vor: Francis Neniks Doppelte Biografieführung fügt sich auf ganz eigene Weise in das Konzept der Herausgeber ein….
Alan Mills ist ein guatemaltekischer Schriftsteller, der nach eigener Aussage das Gedichteschreiben eingestellt hat, nachdem er Twitter entdeckte….
“Es wird wehtun”; “es wird nicht ganz zu kontrollieren sein” – eingangs Warnungen, wie sich selbst zugesprochen, wussten doch weder Andreas Bülhoff, Martina Hefter, Georg Leß, Katharina Schultens noch Charlotte Warsen so ganz genau, worauf sie sich mit diesem Projekt …
Der 23. Open Mike ist vorbei, die einschlägigen Besprechungen liegen vor….
Und was hat Halldór Laxness mit alldem zu tun? Aus welchem Buch stammte nochmal der kryptische Begriff FNORD?…
Sieht so der große Wurf aus? Vielleicht….
Was dem Kleinbürger die Gartenkolonie, ist dem Paranoiker der Familienbunker: Ein Rückzugsort für die ganze Familie, abgeschieden und sicher….
Kindle Paperwhite Broken Screen Damage (Quelle: YouTube) Drei schnelle Thesen darüber, was in Literaturblogs momentan falsch läuft….
Lyrik im E-Book – da trauen sich derzeit noch nicht so viele Verlage heran, zu orchideenhaft-winzig scheint der digitale Markt, um auch noch die Orchideenabteilung der Literatur dort heimisch zu machen….
Experimentelle Lyrik hin oder her, von den derzeit erhältlichen Lyrikbänden ist Ulf Stolterfohts Neu-Jerusalem der zugänglichste: Problemlos lässt sich dieses buchlange Gedicht in einem Rutsch herunterlesen. Die Geschichte, die es erzählt, benötigt aber einige Verdauungszeit….
Als sich im Sommer 2014 unzählige Menschen dazu entschlossen, Eiskübel über ihren Köpfen auszugießen und dies per YouTube zu dokumentieren, wird Matthias Jügler gerade in der entscheidenden Phase seines Romans gewesen sein. Wie er diese Kampagne zur Steigerung der Aufmerksamkeit …
Drei Alben des Frühjahrs, auf die man sich freuen kann, und eins, das schon da ist….
Michael Fehrs Simeliberg ist ein sprödes Stück Literatur aus einem nicht ganz so idyllischen Fleck der Schweiz, das in seiner gekonnt-sperrigen Konstruktion überzeugt. Trotzdem hätte Fehr noch mehr daraus machen können….
Vorwarnung: Dieses Buch ist wirklich dick. Sehr dick….