Alle Artikel von Volltext

Predigt

Liebe Gemeinde, weil sich einige von Ihnen fragen werden, warum ich hier stehe, will ich erst einmal darauf Antwort geben, möglichst ehrlich, denn als Prediger ist sogar ein Schriftsteller zur Wahrhaftigkeit angehalten. Es gibt zwei Motive. Das eine ist moralisch …

FOAM

Sie braucht nicht viel, aber manchmal hat sie gerne etwas. Manchmal macht es ihr Spaß, Dinge online zu bestellen. Dann freut sie sich, wenn das Paket kommt und sie der Bote schon kennt, wenn sie den Karton aufreißen kann, um …

Neulich

Neulich las ich mal wieder den Zauberberg. Es wurde auch Zeit. Thomas Mann schreibt darin: „Ich will dem Tode keine Herrschaft einräumen über meine Gedanken….

Hinter dem Mond

Ich stehe in der Küche und lege Münzen auf die Tischplatte. Zweihundert Ein-Euro-Stücke und eine rote aus Plastik mit dem Logo einer Supermarktkette. Als ich fertig bin, rufe ich nach Emma….

Die Erfindung des Nationalismus

Ein Liberaler, der zum Wegbereiter des Nationalismus wurde: Gustav Freytag (1816–1895). Zeichnung von Adolf Neumann, 1871. Wenn man heutzutage Rechtsradikale mit Reichsflaggen vor dem Berliner Reichstag ein Demonstrationsrecht wahrnehmen sieht, von dem sie nicht wahrhaben wollen, dass sie es überhaupt …

Der Henker und sein Dichter

Isaak Babel: „Ich war erschöpft und schleppte mich unterm Totenkranz dahin, vom Schicksal die einfachste aller Gaben erflehend – die Fähigkeit, einen Menschen zu töten.“ Foto: Georgii Petrusov Die Literatur beginnt mit dem Ende, das allein das Verstehen ermöglicht. …

Zahlen und Werte

Es gibt Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie jemandem erzählen würde, und wenn ich sie hier doch niederschreibe, so nur, um die voranstehende Geschichte, die vielleicht eine Biografie ersetzen kann, wahrhaftiger zu machen. Jeder muss damit …

Andreas Maier: Neulich

Neulich fuhr ich mit dem Fahrrad nach Frankfurt-Sachsenhausen. Das mache ich in letzter Zeit oft, denn ich mag die S-Bahn nicht, und ich werde immer so seltsam nachdenklich, wenn ich die Menschen in der Bahn sehe. Durch den Wald ist …

Lyrik-Logbuch

Peter Orlovsky Mein Bett ist gelb bezogen Mein Bett ist gelb bezogen – Oh Sonne, auf dir sitz ich Oh goldenes Feld auf dir lieg ich Oh Geld von dir träum ich – Mehr, mehr rief das Bett – erzähl …

Der Wälzerkönig von Amsterdam

Die späten 1990er-Jahre brachten der niederländischen Literaturwelt ein neues Phänomen: Nachts, vor dem Erscheinen eines neuen Bandes aus dem Romanzyklus Het Bureau (Das Büro), kampierten ungeduldige Leser vor den Buchhandlungen, die unbedingt sofort bei Erscheinen ihr Exemplar haben …

Versuch einer Sprache der Liebe

Der Schriftsteller, Philosoph und Publizist Albert Camus (1913–1960), Nobelpreisträger von 1957, ist in der französischen Bibliothèque de la Pléiade mit insgesamt sechs Bänden vertreten und gehört damit zum Pantheon der Weltliteratur. Als Klassiker der Moderne hat er sich schon früh …

An einem See

Für Wolfgang Matz, nach über fünfundzwanzig Jahren als Lektor im Hanser Verlag Sehr polemisch und nur halb ernst gesagt, hat George Steiner mit seinem Reden von der Suhrkamp-Kultur, ohne es zu wissen und ohne es zu wollen, dem Suhrkamp Verlag …

Faulheit, Frechheit, Größenwahn

Das menschliche Gesicht, selbst wenn man es mit einer Maske bedeckt („nur um den Gesichtsausdruck zu verbergen“), wirkt so wesentlich und dominant, dass es uns auf einer Fotografie die Authentizität aller übrigen Gegenstände in Zweifel ziehen lässt. – Dieser Gedanke …