Die Säuberung
Wie wir ausschauen? Fünf Kilo, mindestens. Wahrscheinlich acht….
Wie wir ausschauen? Fünf Kilo, mindestens. Wahrscheinlich acht….
Wohnzimmer. Der Teddybär sitzt auf der Couch. Der Couchtisch ist an die Wand geschoben….
Peter Rosei. Foto: Gabriela Brandenstein Einen groben Plan habe ich schon: Tullio Kezich, wie der Held meiner in Triest spielenden Geschichte heißt, ist Bankangestellter und arbeitet in einer Bank in der Via Roma. Ein bisschen laut hier, weil’s im Stadtzentrum …
Ich stehe in der Küche und lege Münzen auf die Tischplatte. Zweihundert Ein-Euro-Stücke und eine rote aus Plastik mit dem Logo einer Supermarktkette. Als ich fertig bin, rufe ich nach Emma….
1. Sich entschuldigen Entschuldigung, dass ich jetzt was sage….
Mein Leben begann per Lüge und Geheimnis. Sechs Wochen vor Beginn meiner geplanten Zeitrechnung reisten meine Eltern zum letzten Mal vor der Geburt ihres Sohnes in den Urlaub, nach Barcelona. Nicht, weil sie viel mit Land, Region oder Stadt verbanden; …
Streifeneinsatz ALEXANDER KLUGE Was nennt man Feldforschung?…
Ein Liberaler, der zum Wegbereiter des Nationalismus wurde: Gustav Freytag (1816–1895). Zeichnung von Adolf Neumann, 1871. Wenn man heutzutage Rechtsradikale mit Reichsflaggen vor dem Berliner Reichstag ein Demonstrationsrecht wahrnehmen sieht, von dem sie nicht wahrhaben wollen, dass sie es überhaupt …
Isaak Babel: „Ich war erschöpft und schleppte mich unterm Totenkranz dahin, vom Schicksal die einfachste aller Gaben erflehend – die Fähigkeit, einen Menschen zu töten.“ Foto: Georgii Petrusov Die Literatur beginnt mit dem Ende, das allein das Verstehen ermöglicht. …
Deniz Ohde: „Eine Wand, die meine Freunde nicht sehen konnten und die bewirkte, dass ich nicht dazugehörte, sosehr ich auch wollte.“ Foto: Suhrkamp Verlag Hört ihr die Signale? Es sieht nämlich in der Literatur fast nach der Rückkehr eines …
Lutz & Steffi: Eine Liebe, größer als das Fernsehen Lutz ist ein ganz besonderer Mann. Man sieht es vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber Steffi hat es sofort gesehen. Lutz ist zweiundfünfzig Jahre alt und Rinderzüchter aus Sachsen….
Es gibt Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie jemandem erzählen würde, und wenn ich sie hier doch niederschreibe, so nur, um die voranstehende Geschichte, die vielleicht eine Biografie ersetzen kann, wahrhaftiger zu machen. Jeder muss damit …
Vladimir Nabokov: Pnin Nabokov erzählt die Geschichte eines emigrierten russischen Gelehrten in seinem US-amerikanischen Exil, eines liebenswürdig Verlorenen, eines herzergreifend Verschrobenen. Sein Name ist Pnin: „Ein angeknackster Pingpongball….
Neulich fuhr ich mit dem Fahrrad nach Frankfurt-Sachsenhausen. Das mache ich in letzter Zeit oft, denn ich mag die S-Bahn nicht, und ich werde immer so seltsam nachdenklich, wenn ich die Menschen in der Bahn sehe. Durch den Wald ist …
27. 10. 2019 Auf unserem Ausflug durch den Wald bei Salmannsdorf sahen wir einen Maulwurf!…
Peter Orlovsky Mein Bett ist gelb bezogen Mein Bett ist gelb bezogen – Oh Sonne, auf dir sitz ich Oh goldenes Feld auf dir lieg ich Oh Geld von dir träum ich – Mehr, mehr rief das Bett – erzähl …
Die späten 1990er-Jahre brachten der niederländischen Literaturwelt ein neues Phänomen: Nachts, vor dem Erscheinen eines neuen Bandes aus dem Romanzyklus Het Bureau (Das Büro), kampierten ungeduldige Leser vor den Buchhandlungen, die unbedingt sofort bei Erscheinen ihr Exemplar haben …
Als Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst bewarb ich mich 1956 beim Kulturpolitiker und Rechtsanwalt Hellmut Becker. Er hatte seine Praxis in Kressbronn am Bodensee. Er galt als der „geheime Kultusminister der Bundesrepublik“….
Der Schriftsteller, Philosoph und Publizist Albert Camus (1913–1960), Nobelpreisträger von 1957, ist in der französischen Bibliothèque de la Pléiade mit insgesamt sechs Bänden vertreten und gehört damit zum Pantheon der Weltliteratur. Als Klassiker der Moderne hat er sich schon früh …
Nähert sich der Welt ohne vorgefasste Theorie: Emmanuel Carrère. Foto: Julia von Vietinghoff Unter den zahlreichen umwerfenden Passagen, die Alles ist wahr ausmachen, ist für mich eine der herzzerreißendsten jene über die alte englische Lesbe, die gerade ihre Partnerin in …
Für Wolfgang Matz, nach über fünfundzwanzig Jahren als Lektor im Hanser Verlag Sehr polemisch und nur halb ernst gesagt, hat George Steiner mit seinem Reden von der Suhrkamp-Kultur, ohne es zu wissen und ohne es zu wollen, dem Suhrkamp Verlag …
Das menschliche Gesicht, selbst wenn man es mit einer Maske bedeckt („nur um den Gesichtsausdruck zu verbergen“), wirkt so wesentlich und dominant, dass es uns auf einer Fotografie die Authentizität aller übrigen Gegenstände in Zweifel ziehen lässt. – Dieser Gedanke …
Ben Lerner: „Nichts ist ein Klischee, wenn man es selbst erlebt.“ Foto: Ariana Mangual / SV Ich war gerade dabei, meinen Vater zu hassen, als er starb. Der Raureif hatte das Gras am Straßenrand geweißt, geweiht, das Streusalz hatte …
Der Körper des Dichters: 1963 widmet der Fotograf Eikoh Hosoe Mishima einen eigenwilligen Bildband – „Ba-ra-kei: Ordeal by Roses“. Ich weiß nicht mehr, was mich vor Jahren auf Mishima Yukio brachte. Es ist möglich, dass ich etwas über seine Selbsttötung …
Jean-Jacques Dessalines, erster Kaiser von Haiti (Jacques I.), auf einem zeitgenössischen Stich. Ilustration: Manuel López López Iodibo „Ich bin die am wenigsten rassistische Person der Welt“, tönte Donald Trump im Sommer 2019, und vermutlich glaubte er, was er da …