H. P. Lovecraft: Das große formlose Grauen
Ob „Stranger Things“, „Dark“ oder „Twin Peaks“: Alle jüngeren Horrorerzählungen gehen zurück auf H. P. Lovecraft….
Ob „Stranger Things“, „Dark“ oder „Twin Peaks“: Alle jüngeren Horrorerzählungen gehen zurück auf H. P. Lovecraft….
Volker Weidermann erzählt in seinem neuen Buch die Beziehung von Autor und Kritiker. Das misslingt, wo es Szenen fantasiert, wird aber vor allem Reich-Ranicki gerecht.
Er war ein Holocaust-Überlebender, ungarischer Dissident und wurde 1997 Präsident der Berliner Akademie der Künste. Nun ist Konrád mit 86 Jahren gestorben.
Die Reporterinnen Jodi Kantor und Meghan Twohey haben die mutmaßlichen Taten Harvey Weinsteins enthüllt. In ihrem Buch „She Said“ erzählen sie nun die ganze Geschichte.
Die Autorin Yrsa Daley-Ward begann als Lyrikerin auf Instagram. In ihrem Buch „Alles, was passiert ist“ erzählt sie von weiblicher Sexualität, von Sucht und Depression.
Sind deutsche Politiker eigentlich literaturfest? Und welche Schriftsteller zitieren sie am liebsten? Ein Streifzug durch 70 Jahre Bundestagsreden
Natürlich betreibt der Bundestag vor allem politische Praxis. Aber ein bisschen Überbau könnte ja auch nicht schaden. In den Redeprotokollen findet sich davon wenig….
Der Modedesigner und Gegenwartskritiker Wolfgang Joop hat ein Buch über sein Leben geschrieben. Was inspiriert ihn? Das hat viele interessiert….
Wer war Martin Niemöller wirklich? Die Biographie von Benjamin Ziemann erzählt das Leben einer faszinierenden und widersprüchlichen Persönlichkeit neu.
Die antike Literatur strotzt vor frauenfeindlichen Darstellungen. Sollen wir das heute wirklich noch lesen – und gar unseren Kindern im Lateinunterricht zumuten?
Um Polen, Russen und Ukrainer zu verstehen, sollte sich Europa an den Polnisch-Sowjetischen Krieg erinnern. Das Sachbuch „Der vergessene Sieg“ hilft dabei.
Jonathan Safran Foer mahnt in seinem neuen Buch den Verzicht auf tierische Produkte an. Doch mit Analogien zum Widerstand gegen die Nazis kippt das ins Geschmacklose.
Ihr Roman „Erebos“ über ein Computerspiel, das Menschen manipuliert, wurde ein Bestseller. Im Gespräch erklärt Ursula Poznanski, warum die Fortsetzung politischer wird.
Ein Junge will seine Mutter aus dem Totenreich zurückholen. Die schwedische Kinderbuchautorin Frida Nilsson macht aus dem traurigen Thema ein heiteres Abenteuer.
E.M. Forster war als Romancier und Kritiker bekannt, später basierten Filmerfolge auf seinen Romanen….
Der Schriftsteller Thomas Pletzinger hat ein fast amerikanisches, romanhaftes Buch geschrieben über den ehemaligen deutschen Basketballspieler Dirk Nowitzki. It’s great.
In ihrem eindrucksvollen Roman „Schutzzone“ lässt Nora Bossong eine deutsche UN-Diplomatin in Burundi an der Unvereinbarkeit von Zielen und Realität vor Ort verzweifeln.
Mit seinem aktuellen Gedichtband bringt der 85-jährige Dichter Wulf Kirsten ein wenig Zeitlosigkeit in eine Ära der Beschleunigung. Das ist nur vordergründig altmodisch.
Nicolas Mathieu verleiht in seinem klug gebauten Roman den Abgehängten aus der französischen Provinz eine Stimme. Das gefällt vor allem Bildungsbürgern.
Der Aktionskünstler Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit hat ein pamphlethaftes Buch gegen die AfD geschrieben. Aus jeder Zeile schreit der Wille zur Tat.
Roberto Saviano schreibt in seinem zweiten Roman über die Jugendgangs von Neapel. Dass er Protagonisten auf erbärmliche Weise sterben lässt, gehört zu dessen Stärken.
Und mit Bukowski in New York: Steffen Kopetzky hat einen Roman über einen amerikanischen Propagandaexperten geschrieben, der immer dabei ist, wenn Geschichte passiert.
„Alles richtig gemacht“ ist ein kraftvoller Roman über unterschiedliche Lebenswege und die Frage, wie sehr die Umstände uns prägen.
Wann darf man in die inneren Angelegenheiten eines Staates eingreifen? Fabian Klose erforscht in „In the Cause of Humanity“ die Geschichte der humanitären Intervention.
Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff glaubt an das Leben nach dem Tod und schreibt darüber. Ihr neuer Roman ist ihr persönlichster. Ein Gespräch über das Jenseits