Eva von Redeckers „Bleibefreiheit“: Update für die Freiheit
Bedroht Klimaschutz unsere Freiheit? Kommt darauf an, was man unter Freiheit versteht, sagt die Philosophin Eva von Redecker und bietet eine faszinierende Neudefinition.
Bedroht Klimaschutz unsere Freiheit? Kommt darauf an, was man unter Freiheit versteht, sagt die Philosophin Eva von Redecker und bietet eine faszinierende Neudefinition.
J. M. Coetzee ist in seinem neuen Roman „Der Pole“ dem Zusammenhang von Eros und Sexus am Beispiel eines Paares auf der Spur….
Über 80 Jahre alt, doch das ist der Roman der Stunde über ein gewalttätiges Imperium: „Der Anfang vom Ende“ des Exilrussen Mark Aldanow erscheint nun endlich auf Deutsch.
Das Psychogramm eines US-amerikanischen Dorfs zu Zeiten des Vietnamkriegs: Richard Russos erster Roman „Mohawk“ erscheint endlich auf Deutsch.
Seine Lebensfreude bereichere die Welt, die Ehrung gelte auch seiner Unbeugsamkeit: Der Preis des Buchhandels geht in diesem Jahr an den indisch-britischen Autor.
Leiden wie aus dem Katalog: Die Norwegerin Sara Johnsen versucht sich in ihrem Roman „Für Dancing Boy“ an einer sehr skandinavischen Zukunftsvision.
Ein Buch kann uns zum Weinen bringen. Aber wieso? Der Erzählforscher Matías Martínez denkt seit Langem darüber nach, wie uns Geschichten und ihre Lektüre verändern….
Cormac McCarthy war ein Schriftsteller der Einsamkeit, sein Werk ist besessen von der Weltverfinsterung und der Verdammnis. Nun ist McCarthy gestorben. Ein Nachruf
Der Pulitzerpreisträger Cormac McCarthy gilt als einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Abbitte und Liebesbeweis: John Jeremiah Sullivan, der Star des New Journalism, schreibt in seinem Buch „Vollblutpferde“ für und über seinen Vater.
In aktuellen deutschen Romanen arbeiten Autoren ihr Verhältnis zur Männlichkeit intensiv auf. Dabei schauen sie vor allem auf die eigenen Väter.
Olga Tokarczuk hat einen polnischen „Zauberberg“ geschrieben: In einem Lungensanatorium diskutieren Männer mit Männern über Frauen – bis der Erste Weltkrieg losbricht.
Die amerikanische Filmbranche habe Probleme mit Queerness, sagt Elliot Page. In seinem Memoir „Pageboy“ erzählt der Schauspieler, wie es ist, in Hollywood trans zu sein.
Das Bilderbuch „Der erste Schritt“ ist eine aufregend poetische Parabel über die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Eindeutige Antworten hat sie keine.
In „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ erzählt Ewald Frie von seiner Familie. Dafür bekommt er den Sachbuchpreis….
Thomas Mann hat von seiner brasilianischen Mutter eine übergroße Liebe zum Meer geerbt. Politisch war das fatal. Erotisch eine Befreiung….
Werden die Menschen immer moralischer? Der Philosoph Hanno Sauer untersucht in seinem neuen Buch, wie Gut und Böse erfunden wurden und was das für uns heute bedeutet.
Der Schriftsteller Michel Houellebecq hat sich beim Sex filmen lassen. Nun fühlt er sich als Opfer – und wütet in einem Büchlein gegen die Welt und seine Sexpartnerinnen.
So viel Ungesagtes und Beschwiegenes: Felix Stephan erzählt in seinem Roman „Die frühen Jahre“ von den seelischen Verwerfungen in einer systemtreuen Familie aus der DDR.
Der Schriftsteller John Irving gehört zu den großen Erzählern unserer Zeit. Sehen Sie hier das Video des Gesprächs, das Fiona Weber-Steinhaus mit ihm geführt hat.
Eine neue Definition von Freiheit, das veränderte Gehirn von Müttern und der Einfluss des Klimas auf die Geschichte. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Mit seinem untrüglichen Gespür für Nuancen ging er jedem Klischee an den Kragen: zum Tod des großen Erzählers und Essayisten Martin Amis.
Nell Zink ist eine der witzigsten Schriftstellerinnen der US-Gegenwartsliteratur. Ihr Roman „Avalon“ zeichnet ein hochironisches Bild der amerikanischen Gesellschaft.
Die welsche Literaturszene boomt. Nur hat das bisher niemand den Schweizern gesagt. Höchste Zeit, dass sich das ändert….
Unter dem Alias „El Hotzo“ erreicht Sebastian Hotz auf Twitter und Instagram Millionen junger Leser. Was verrät sein Debütroman über sie?