Autorengespräch: Benedict Wells über „Die Geschichten in uns“
Das neue Werk von Benedict Wells ist zugleich Lehrbuch und Autobiografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es dazu kam. Seien Sie jetzt hier im Livestream dabei….
Das neue Werk von Benedict Wells ist zugleich Lehrbuch und Autobiografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es dazu kam. Seien Sie jetzt hier im Livestream dabei….
Mit einer Aktionswoche wehren sich Verlage und Bibliotheken in den USA gegen Zensurversuche. Eine Auswahl der gefährdeten Werke
Was sagen uns die neu entdeckten Briefe über Heinrich von Kleist? Ein Gespräch mit Anne Fleig, der Präsidentin der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Der Germanist Hermann F. Weiss hat bisher unbekannte Kleist-Briefe entdeckt. Wie sucht man nach etwas, von dem niemand wusste, dass es das gibt?…
Mehr als 200 Jahre nach dem Tod des Dichters Heinrich von Kleist sind neue Briefe von ihm aufgetaucht. DIE ZEIT hat sie exklusiv lesen können.
Peter Handke hat stets ein Notizbuch dabei. 3000 Seiten aus alten Heften werden nun veröffentlicht. Darum kam der Literaturnobelpreisträger zu einem Besuch nach Berlin….
Vier Autorinnen und zwei Autoren stehen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Die Auswahl der Jury ist vielfältig und die Begründung – minus das Pathos – stimmig.
Die Freiheit steht auf dem Spiel, warnt Politikwissenschaftler Maximilian Pichl. In seiner Streitschrift „Law statt Order“ zeigt er, wie sie sich wiederbeleben lässt.
Auf der Liste der Anwärter für den Deutschen Buchpreis stehen sechs Namen, drei Nominierte stammen aus Leipzig. Wer gewinnt, wird am 14. Oktober verkündet….
Jens Steiners neuer Roman strotzt vor Welthaltigkeit.
Ein neues Buch prophezeit der Zweiten Republik ihr Aus – und erinnert daran, wie abenteuerlich die vergangenen Jahre waren.
In Mithu Sanyals Roman „Antichristie“ wird unablässig geredet. Über Indien und die Nazis. Und darüber, ob die Engländer nicht doch schlimmer waren als die Deutschen….
In einem Buch sammelt die Schauspielerin Gillian Anderson geheime sexuelle Fantasien von Frauen im 21. Jahrhundert. Eigentlich sind wir doch schon viel weiter….
Axel Hacke nähert sich einem Fremden, mit dem er schon ein Leben lang zusammenlebt: seinem Körper.
Erica Jongs feministischer Roman „Angst vorm Fliegen“ ist in neuer Übersetzung erschienen. Ertragen wir die befreite sexuelle Krassheit der Siebzigerjahre noch?
Schiller bis Lessing: Kabarettistin Teresa Reichl liebt Klassiker der Literatur und will auch andere begeistern – mit einer YouTube-Sendung und nun auch mit einem Buch.
Taito Yoshino führt den einzigen Verlag für Mangas in Österreich. Im Interview erklärt er, warum Übersetzungen nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen müssen.
Michèle Fischels erzählt in ihrem Comic „Outline“ vom Abschlussjahr vor dem Abitur. Eine klassische Coming-of-Age-Geschichte – aber so hat man das noch nicht gesehen!
Adorno, Sontag, Feyerabend, Foucault: Wolfram Eilenberger schließt mit dem Buch „Geister der Gegenwart“ seine Trilogie der Philosophiegeschichte großartig ab.
Los geht’s mit dem aufregenden Sachbuch-Herbst: Maja Beckers und Alexander Cammann besprechen eine Recherche über Superreiche und eine Fundamentalkritik an Hannah Arendt.
In ihrem Roman erzählt Katja Lange-Müller die Lebensgeschichten dreier Frauen. Wer die Schriftstellerin trifft, begreift das große, unverstandene Erbe des Ostens.
Papst Benedikt, Jimi Hendrix, Faye Dunaway, sie kannte sie alle: David Wagner erzählt in seinem Roman „Verkin“ die wohl wahre Geschichte einer glamourösen Armenierin.
Bücher können trösten, die Zeit austricksen und ein Ausweg aus der Waschmaschinenwelt sein. ZEIT-Redakteurin Iris Radisch über das Lesen, die Aufgabe ihres Lebens.
Nichts weichzeichnen, nichts verschmieren: Mit „Die vorletzte Frau“ verwandelt Katja Oskamp die wilde Liebe ihres Lebens in einen schonungslosen Roman.
Seit 2022 war José F. A. Oliver Präsident des PEN Deutschland, nun ist er aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten….