Meine Woche
Gesehen: Poor Things (2023) von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone, Mark Ruffalo, William Defoe und Ramy Youssef. Dieser Film und Bella Baxter – sowas hab ich noch nicht gesehen vorher. Was für ein Film….
Gesehen: Poor Things (2023) von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone, Mark Ruffalo, William Defoe und Ramy Youssef. Dieser Film und Bella Baxter – sowas hab ich noch nicht gesehen vorher. Was für ein Film….
Gesehen: The Handmaid’s Tale Season 4 + 5 (2021/22) von Bruce Miller mit Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski, Samira Wiley etc) Nach wie vor spannend, deprimierend und erschreckend. Bin aber froh, dass nach Season 6 Schluß ist, damit es sich nicht …
Gesehen: Everything Everywhere All at Once (2022) von Daniel Scheinert und Daniel Kwan mit Michelle Yeoh, Stephanie Hsu, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis. Was für ein abgefahrener Film mit großartigen Darsteller*innen. Weniger Superhero als ich dachte, aber richtig …
Gesehen: Saltburn (2023) von Emerald Fennell mit Barry Keoghan, Jacob Elordi und Rosamund Pike. Oxford, berauschende Ästethik, toller Soundtrack und manche nennen es das britische „Call me by your name“ What is not to like?…
Ich hätte schwören können, ich hätte auch letztes Jahr meine Lieblingsbücher des Jahres gepostet, sieht aber nicht danach aus. Seltsam. Wie auch immer, für 2023 habe ich meine 12 liebsten Bücher ausgewählt, was gar nicht so einfach war….
Ich muss mein Lesen ändern. Pünktlich zur Weihnachtszeit habe ich mich nicht an Plätzchen, Lebkuchen oder Weihnachtsstollen überfressen sondern an spooky cozy Gothic Literatur. Habe davon in den letzten Monaten einfach ein bißchen viel gelesen….
Gesehen: Anatomy of a Fall (2023) von Justine Triet mit Sandra Hüller und Milo Machado-Graner. Justiz Kammerspiel mit großartiger Besetzung. Der Hype ist berechtigt….
Gesehen: A Murder at the End of the World (2023) von Brit Marling und Zal Batmanglij mit Emma Corrin, Brit Marling und Clive Owen. Großartige und von mir sehnsüchtig erwartete Serie von den OA Machern. Murder Mystery in Island mit …
Musste den Anker kurz über Bord werfen – im Moment ist einfach zu viel los. Letzte Woche und auch diese Woche keine Zeit für „Meine Woche“ denn Beerdigung, Arbeitsstress, und 1000 Termine halten mich auf Trab. Aber alles ist gut, …
Der November war eine gelungene Mischung aus Vorbereitung aufs Reading Weekend in Paris mit Werken von und über Hemingway, herbstlichem Grusel, einem Abstecher ins viktorianische London zum Auftakt meines Sherlock Holmes Marathons und einem spannenden Sachbuch über die Evolution des …
Gesehen: Living for the Dead (2023) von Kristen Stewart. Doku über 5 queere Ghostbuster versuchen übernatürliche Geschehnisse aufzuklären und reisen dazu quer durch Amerika. Fand die erste Folge etwas schrill, mal schauen wie es weitergeht….
Unser Bookclub hat sich im November in ein wirklich großartiges literarisches Abenteuer gestürzt: Wir wandelten auf den Spuren der „Lost Generation“ und hatten ein paar wunderbare Tage voller Literatur, Champagner und natürlich Paris! Paris, die Stadt der Liebe und der …
Gesehen: die diversen Wohn- und Wirkstätten Schriftsteller*innen der Lost Generation im Paris der 20er Jahre zB. Ernest Hemingway, Zelda und F. Scott Fitzgerald, Gertrude Stein, William Faulkner etc und die Katakomben von Paris…
Keine Woche diese Woche. Meine Mutter ist gestorben. Wir hatten keinerlei Kontakt aber trotzdem bin ich ein bißchen „under the weather“ und es gibt auch irre viel zu organisieren….
Gesehen: The Fall of the House of Usher (2023) von Mike Flanagan mit Kate Siegel, Henry Thomas uvm. Wieder eine sehr gelungene Horror-Verfilmung. …
Kein reiner Horroctober wie sonst, sondern eine Mischung aus etwas SciFi, Gothic Horror und eine Prise Manga, die aber durchaus auch ein paar schaurige Momente hatte. Das war ein sehr schöner Lesemonat – ich liebe den Oktober und er könnte …
Gesehen: Carrie (1976) von Brian de Palma mit Sissy Spacek und Piper Laurie. Kannte bislang weder Buch noch Film. Fand ihn großartig….
Gesehen: Gaudy Night (1987) von Michael Simpson mit Harriet Walter und Edward Petherbridge. BBC Verfilmung von Dorothy Sayers‘ gleichnamigem Buch. War ok, aber die Darsteller*innen entsprachen so gar nicht meinen Bildern im Kopf….
Gesehen: The Pope’s Exorcist (2023) von Julius Avery mit Russell Crowe. Nicht überragend, aber war ganz unterhaltsamer Horroctober Exorcismus Horror der nicht nur eine sondern gleich 199 Fortsetzungen andeutet….
Gesehen: The Conjuring: The Devil made me do it (2021) von Michael Chaves mit Vera Farmiga und Patrick Wilson. Yoah solide jump scares, kann man während des Horroctobers mal schauen. …
Die Isle of Skye, auch bekannt als „Insel des Nebels“, ist zweifellos eine der beeindruckendsten und faszinierendsten Destinationen in Schottland. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft, dramatischen Küstenlinien und reichen kulturellen Erbe ist sie eine meiner absoluten Lieblingsinseln und der allerschönste Flecken …
Gesehen: Emily (2022) von Frances O’Connor mit Emma Mackey, Alexandra Dowling, Gemma Jones und Fionn Whitehead. Wunderschöne Verfilmung des viel zu kurzen Leben von Emily Brontë. Noch nie einen Film gesehen in dem es so viel regnet….
Unsere Schottland-Tour im September war unsere lang ersehnte Nachholreise von 2020, als die Welt noch von Toilettenpapiermangel und Zoom-Meetings geplagt wurde. Das letzte Mal hatten wir die schottische Landschaft im Jahr 2008 erlebt, als wir uns auf den West Highland …
Gesehen: Ghostbusters: Afterlife (2021) von Jason Reitman mit Carrie Coon, Mckenna Grace und Finn Wolfhardt. Eine alleinerziehende Mutter zieht mit ihren beiden Kindern in das Haus ihres Vaters einem ehemaligen Ghostbuster und der Spaß beginnt. Großartig!…