In Zeiten der Bescherung
Nina saß vor dem Eingang des Supermarkts am Ortsrand von N. auf einer Pappe und guckte umher. Sie registrierte zwar eine recht große Anzahl von Kunden, die am Vormittag dieses 24….
Nina saß vor dem Eingang des Supermarkts am Ortsrand von N. auf einer Pappe und guckte umher. Sie registrierte zwar eine recht große Anzahl von Kunden, die am Vormittag dieses 24….
„Fiete Christmas“ ist eine App, die in der Adventszeit jeden Tag eine kleine Überraschung für Kinder bereithält. Satzhüterin Pia hat die ersten drei Türchen mit ihrer Tochter geöffnet….
Weihnachten – ein Fest der Liebe, Freundschaft und Besinnlichkeit. Jedoch nicht für den gewalttätigen, intergalaktischen Kopfgeldjäger Lobo. Geschichtenzeichnerin Celina hat das Comic-Spezial von 1991 gelesen….
In der Vorweihnachtszeit hat man häufig wenig Zeit zum Lesen. Kurzgeschichten sind da sehr willkommen. Man kann eine Geschichte zu Ende lesen, ohne dass die Plätzchen im Ofen verbrennen….
Mit dem Roman „Hollow Kingdom“ liefert die Autorin und Journalistin Kira Jane Buxton ihren Debüt-Roman ab. In diesem geht es um die Krähe Shit Turd, kurz S.T….
Hochbegabt und tiefbegabt gesellt sich gern, wissen wir seit inzwischen vier Bänden „Rico und Oskar“ von Andreas Steinhöfel. Mit „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ ist jetzt ein fünfter und letzter Teil erschienen. Worteweberin Annika hat die Freunde darin nach Hessen …
Unser #Meinungstheater geht im November in die zweite Runde, dieses Mal mit der Serie „The Umbrella Academy“. Wortspieler Nico, Satzhüterin Pia, Bücherstädterin Julia, Bücherstädterin Michelle-Denise und Zeichensetzerin Alexa haben sich jeweils eine eigene Meinung über die Superhelden-Reihe gebildet. …
Wir verlosen zwei Exemplare von „Wenn es Winter wird im Wald“ von Richard Jones und Marion Dane Bauer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns von eurer Lieblingsbeschäftigung im Winter….
Sicherlich wird das diesjährige Weihnachtsfest pandemiebedingt für viele ganz anders sein – so wie das ganze Jahr bisher so anders war als zuvor. Aber zumindest können wir die bücherstädtische Tradition weiterführen und ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten: Der Literarische Advent ist …
Die fröhlich und bunt gestalteten Kinderlieder-Videos von „Sing mit mir“ kennen einige möglicherweise vom gleichnamigen Kanal auf YouTube. Die animierten Videos gibt es inzwischen auch als App. Satzhüterin Pia hat diese mit ihrer 16 Monate alten Tochter getestet….
Röntgenbilder als Kunstwerke gestalten – das schafft Arie van ‚t Riet. Bevor er seine Leidenschaft für künstlerische Fotos entdeckte, arbeitete er im Bereich der Klinischen Strahlenphysik in einem Krankenhaus. Heute können seine Werke in Ausstellungen auf der ganzen Welt betrachtet …
Drei Mal musste ich „Die Verwandlung“ von Franz Kafka in der Schule durchkauen. Das ist einfach zu oft, um die Erzählung wertschätzen zu können. Ich konnte Kafka in dieser Zeit absolut nicht ausstehen….
Alexandra Helmig erzählt im Bilderbuch „Der Stein und das Meer“ von der Sehnsucht nach dem Unbekannten und von Heimweh – mit Illustrationen von Stefanie Harjes. Zeichensetzerin Alexa hat das Bilderbuch mit gemischten Gefühlen gelesen und betrachtet….
Die zwei Titel „Eine kurze Geschichte von fast allem“ und „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ werden von Oliver Rohrbeck und Rufus Beck gelesen. Eine wundervolle Sache, findet Satzhüterin Pia….
Die Bücherstadt wächst weiter: Im April dieses Jahres wurde ein weiteres Bücherstadt-Baby geboren. Nun ist es schon sieben Monate alt und Zeichensetzerin Alexa wirft einen Blick zurück – mit einigen Buchtipps im Gepäck….
„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ ist Torben Kuhlmanns erstes Bilderbuch, das im NordSüd Verlag veröffentlicht wurde. Mittlerweile existieren drei weitere Bilderbücher, in denen eine kleine Maus verschiedene Abenteuer erlebt. Zu jedem dieser Bücher erschien ein Hörspiel, aber …
„Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco und Valeria Docampo erschien 2017 als App. Zeichensetzerin Alexa, die auch schon gerne das Bilderbuch gelesen hat, hat die App im Rahmen der Reihe „App-Tipps für Kinder“ ausprobiert….
Seit vielen Jahren liegt Anders Bortne nachts wach und kann nicht schlafen, oft tagelang am Stück. Auf seiner Suche nach einer Lösung entstand ein Sachbuch, bei dessen Lektüre Zeilenschwimmerin Ronja sogar ihren Tee vergessen hat….
Mixtvision hat mit „Die große Wörterfabrik“ nicht nur ein großartiges Bilderbuch veröffentlicht, sondern auch eine sehr gelungene App, die hervorragend als Ergänzung zum Buch dient. Der Beitrag Die große Wörterfabrik: Mit Sprache spielen erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Das Jahr 2020 ist für uns alle ein sehr spezielles Jahr. Zu Zeiten einer globalen Pandemie ist das wohl kaum anders möglich. Aber für mich war es auch aus anderen Gründen besonders, denn ich war noch bis Mitte August in …
Julius Thesings Buch „You don’t look gay“ ist eine persönliche Auseinandersetzung mit homophober Diskriminierung und gewährt einen guten Einblick in die Sprüche, mit denen Homosexuelle oftmals konfrontiert sind. Der Beitrag Du siehst gar nicht schwul aus erschien zuerst auf Bücherstadt …
„Die Fabel von Fausto“ von Oliver Jeffers wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher 2020 ausgezeichnet. Worteweberin Annika war neugierig, was das Bilderbuch noch zu bieten hat….
Dieses Jahr sind wir spät dran, sehr spät! So spät, dass wir uns überlegt haben, Weihnachten ausfallen zu lassen … aber Quatsch, das können wir nicht machen! Schon seit vielen, vielen Jahren ist es bücherstädtische Tradition, den Dezember mit Beiträgen …
„Papa, was machen die Tiere im Wald, während wir schlafen?“, fragt das Kind im Bilderbuch „Nichts los im Wald“ von Mireille Messier und France Cormier. Der Papa antwortet: „Die machen nichts Besonderes….
Ein Lostopf, ein Film, ahnungslose Redaktionsmitglieder und ein Monat Zeit: Das ist unser #Meinungstheater! Den Anfang dieser filmtheatereigenen Aktion machte im Oktober „The Imitation Game“. In dieser Filmbiografie lernen wir den britischen Mathematiker Alan Turing kennen – und seine überaus …