Setz dich bitte auf mich!
Seit ich denken kann, fühle ich mich ungeliebt. Ich wette, Sie können sich nicht vorstellen, wie es ist, ein Platz zu sein. Und dann auch noch ein ungeliebter!…
Seit ich denken kann, fühle ich mich ungeliebt. Ich wette, Sie können sich nicht vorstellen, wie es ist, ein Platz zu sein. Und dann auch noch ein ungeliebter!…
Liebe Bücherstädterinnen und Bücherstädter, ihr möchtet mal wieder nette Post bekommen? Am 30. Juli 2020 ist Weltpostkartentag!…
Mit einer Sommer-Challenge verabschieden wir uns in die traditionelle bücherstädtische Sommerpause. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen, Spielen, Hören, Ausprobieren und Ausfüllen und melden uns ab dem 1. August wieder mit neuen Beiträgen aus der Bücherstadt….
Auch wenn es in der Coronakrise teilweise nicht so wirken mag, ist der Klimawandel noch immer vorhanden und auch weiterhin eines der vordringlichsten Probleme unserer Zeit. Fabelforscher Christian hat in „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ das Problem genauer unter …
Schrebergarten – was früher für Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika spießig und piefig klang, ist in letzter Zeit ein großes Hobby geworden. Hier haben sie Bücher gesammelt, mit denen sie sich fit fürs Beet gemacht haben….
Das Spiel „Flower“ des Studios thatgamecompany ist so vieles: Kunst, Entspannung und ein Plädoyer für die Schönheit der Natur. Für Stadtbesucher Thilo ist es eines der besten Spiele überhaupt….
Wir verlosen ein Buchpaket bestehend aus „Unheimliche Umweltmonster… und wie man sie besiegt“ und „Mein grünes Tagebuch“. Schreibt uns bis zum 01.07….
Spiele, egal ob digital oder analog, spielt man meistens zu Hause, weit weg von der Natur. Wortweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben einige Spiele gesammelt, in denen unsere Umwelt trotzdem eine große Rolle spielt….
Der Ort Esperanza war der Endpunkt ihrer Wanderung, wo Isa ihrer Arbeit nachgehen wollte, denn sie war dabei, eine Umweltreportage zu schreiben. Hier in der Nähe war Lithium entdeckt worden, ein wichtiger Rohstoff für Elektrobatterien und Mobiltelefone. Ein internationaler Konzern …
„Der Marsianer“, „Total Recall“ oder „Star Trek“: Wer schon immer vom Leben auf dem Mars geträumt hat, der kann sich jetzt selbst daranmachen, eine Kolonie auf dem roten Planeten aufzubauen. Das Brettspiel „On Mars“ ist mindestens so unterhaltsam wie manch …
„Nemi und der Hehmann“ von Wieland Freund ist ein Buch über die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur, die Zerstörung des Waldes und das Aussterben von Tieren. Zeichensetzerin Alexa hat es in der Bibliothek entdeckt und für das bücherstädtische Umwelt-Special gelesen….
Jeder hat sie, niemand weiß, wie man mit ihnen umgehen soll: Wovon wir sprechen, fragt ihr? Von Büchern, die man nur noch recyclen kann. Wortklauberin Erika hat genau das Problem – und die #bkloppte Redaktion hat ein paar (halbernste) Vorschläge …
Der erste Tierfilm, den Geschichtenbewahrerin Michaela je gesehen hat, war „Serengeti darf nicht sterben“ von Bernhard Grzimek. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Direktor des Frankfurter Zoos bereiste Bernhard Grzimek Anfang der 1950er Jahre Afrika. Dabei wurde er auf die Bedrohung …
Wir verlosen ein Exemplar von „Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen“ von Baptiste Morizot. Schreibt uns bis zum 24.06….
„Books4Life Wien“ ist ein sozialer Second-Hand Buchladen in der Skodagasse 17 im achten Bezirk, der sich für den Umweltschutz, die Bekämpfung von Armut und die Förderung von Bildung einsetzt. Gebrauchte Bücher werden zu niedrigen Preisen wieder verkauft und 90% dieser …
Das Aufbausimulationsspiel „Banished“ ist knifflig – nicht zuletzt, weil die Natur manchmal ihre eigenen Gesetze hat. Satzhüterin Pia hat mehr als 100 Spielstunden in diesem neuzeitlichen Szenario verbracht. Was macht dieses Indie-Game so besonders?…
In Nicky Singers „Davor und Danach“ hat sich die (Um-)Welt grundlegend verändert. Für uns normale Umstände aus dem Davor sind Vergangenheit, im Danach sind Flucht und Tod allgegenwärtig. Satzhüterin Pia hat das Buch im Februar im Bookzoom Buchclub auf Twitter …
Während heutzutage jedes Kind „King Kong“ kennt, ist kaum jemandem bewusst, dass dieselben Filmemacher einige Jahre zuvor im Dschungel mit echten, wilden Tieren drehten. Bücherstädterin Zarah hat sich „Chang“ dort angesehen, wo er gedreht wurde: in Südostasien, bei brütender Hitze….
Als Geschäftsführer von BUY LOCAL tritt Dennis Gladner gemeinsam mit dem Initiator Michael Rietmüller und vielen anderen für bunte Innenstädte ein. Im Interview hat er Worteweberin Annika verraten, was Städte so besonders macht, warum man seine Bücher nicht bei Amazon …
Sabina Radevas Kindersachbuch „Darwins Entstehung der Arten“ wurde durch eine Crowdfunding-Plattform ermöglicht und ist inzwischen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. Wie der große Naturforscher war auch Worteweberin Annika neugierig….
Wir verlosen ein Exemplar von „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann. Schreibt uns bis zum 17.06….
Ein Sachbuch über die Falknerei landete 2015 ganz weit oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ungewöhnlich, fand Worteweberin Annika. Mit dem Hörbuch von „H wie Habicht“, gelesen von Cathlen Gawlich, hat sie sich einen Einblick verschafft….
So viele Filme gibt es, in denen Umwelt, Natur und Tierwelt eine Rolle spielen, dass die Wahl schwerfällt. Kurzerhand haben sich Fabelforscher Christian, Bücherstädterin Julia, Wortspieler Nico, Satzhüterin Pia, Wortklauberin Erika, Worteweberin Annika und Zeilenschwimmerin Ronja auf ein Blind Date …
Wie viele andere auch ist Stadtbesucherin Anne Zandt seit März im Home Office, was für sie bedeutet, dass sie mehr Zeit zu Hause verbringt, als sie es sonst tut. Oder eher gesagt: mehr Zeit in ihrer Abstellkammer als nur zum …
Mit „Planet Zoo“ haben Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico ein neues Lieblingsspiel entdeckt. Parallel die Szenarien durchspielend, inspirierten sie sich gegenseitig bei der Gestaltung. Ziel in dem Zoo-Aufbausimulator ist neben einer hohen Besucher- und Tierzufriedenheit auch die Arterhaltung vom Aussterben …