KI und Genetik: Wissen für Kinder
Mit „Was ist künstliche Intelligenz?“ und „Billie und seine Gene“ hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise zwei Sachbücher für Kinder ab 8 Jahren angeschaut, die unterschiedlicher nicht sein könnten….
Mit „Was ist künstliche Intelligenz?“ und „Billie und seine Gene“ hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise zwei Sachbücher für Kinder ab 8 Jahren angeschaut, die unterschiedlicher nicht sein könnten….
In den letzten 150 Jahren ist in Deutschland viel passiert: Kaiserzeit, Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich mit dem Sachbuch „In einem alten Haus in Berlin“ auf eine interessante Zeitreise durch die neuere deutsche Geschichte begeben….
Éric Corbeyran und Paul Marcel haben die Kurzgeschichte „Der Goldkäfer“ von Edgar Allan Poe eindrucksvoll als Graphic Novel adaptiert. Satzhüterin Pia hat das Buch gespannt gelesen….
Joëlle Tourlonias‘ Zeichenstil hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ihre liebevollen, warmen Illustrationen sind beliebt bei Jung und Alt. Für Kinder ab 18 Monaten hat sie zwei neue Pappbilderbücher bebildert, die Seitentänzerin Michelle-Denise sehr gerne angesehen hat….
Der zehnte Roman von Walter Moers, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, führt die Leserinnen und Leser zusammen mit dem Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz zur Rehabilitation auf die Insel Eydernorn. Für Seitentänzerin Michelle-Denise war die Reise mit Hildegunst ein wenig zu …
Bei warmen Temperaturen am Strand hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise mit dem neuen Thriller von Lucy Clarke auf eine traumhafte Reise ins Paradies begeben. Doch auch am schönsten Urlaubsort können bedrohliche Stürme auftreten….
Sport! Zitate, Sprüche, wahre Begebenheiten. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico haben zwei Buchtipps für euch, die das Sport-Thema auf unterschiedliche und lesenswerte Weise aufgreifen….
Der Berliner Autor und Zeichner Reinhard Kleist hat die Geschichte von Samia Yusuf als Graphic Novel adaptiert und rekonstruiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Der Traum von Olympia“ genauer angeschaut….
Monstermäßige Bilderbücher! Worteweberin Annika hat drei Bilderbücher für euch herausgesucht, in denen Zähne gefletscht und Krallen geschärft werden, aber auch ganz harmlose Monster auftreten. Seid gespannt!…
Im Bilderbuch „Verboten“ von Hanna Däumer geht es ohne viele Worte um das Verbieten. Welche Regeln sind sinnvoll, welche nicht? Worteweberin Annika kommt vor den Bildern wunderbar mit ihrem Sohn ins Gespräch….
„Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln“ und „Pizzakatze“ sind witzig-spritzige Bilderbücher, die sowohl mit Worten als auch mit Bildern zu unterhalten wissen. Satzhüterin Pia und Worteweberin Annika stellen euch die Bücher näher vor….
Aua! Den Patient*innen in Ninette Sarnes‘ Bilderbuch „Wo tut’s denn weh?“ geht es gar nicht gut….
Die Historikerin, Journalistin und Moderatorin Leonie Schöler hat in ihrem Sachbuch-Debüt „Beklaute Frauen“ ebenjene zum Thema gemacht: Sie schafft Sichtbarkeit für all die Frauen, deren Namen beinahe oder komplett vergessen sind – von Männern aus der Geschichte getilgt. – Von …
Etwas geht zu Ende – ein Lebensabschnitt, ein Leben, ein Zeitalter – und zurück bleibt ein nagendes Gefühl der Trauer. Diese vier Romane und Essays erzählen von Verlusten und davon, wie wir mit ihnen umgehen können. – Von Worteweberin Annika…
Ein junger, mutiger Eisvogel sitzt auf einem Ast, stößt sich ab und f ä l l t! Ob er das Fliegen wohl so lernen kann? Im innovativen Bilderbuch „Pips fliegt“ von Corey R….
Worteweberin Annika hat zwei Bilderbücher unter die Lupe genommen, in denen die wilde, wunderschöne Natur eine Hauptrolle spielt. Noch dazu sind beide beeindruckend illustriert und toll geschrieben….
„Die Kafka ist eine sehr selten gesehene prachtvolle mondblaue Maus, die kein Fleisch frisst, sondern sich von bittern Kräutern nährt. Ihr Anblick fasziniert, denn sie hat Menschenaugen“, beschrieb Literaturkritiker Franz Blei Franz Kafka im Jahr 1922. Anlässlich des 100….
Wörter (er)finden, mit Sprache spielen und die Lust am Lesen wecken: „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger zeigt anschaulich die kraftvolle Wirkung von Wörtern und wie wichtig es ist, achtsam mit diesen umzugehen. – Von Zeichensetzerin Alexa Oscar, …
Zum Kindertag stellen Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika aktuelle Kinder- und Bilderbücher vor: von glitzernden Haaren, gewaltigen Donnerpupsen, klugen Lebensweisheiten und einem achtsamen Mäusealltag. „Der wilde Räuber Donnerpups“ Was kracht da so laut im Donnerwald?…
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat …
Passend zum Weltspieltag am 28. Mai haben Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico für euch einige analoge und digitale Spieletipps zusammengestellt, mit denen ihr garantiert ganze Nächte durchspielen könnt….
Sowohl in der Neuauflage des Krimiklassikers „Und dann gab’s keines mehr“ als auch in der Neuerscheinung „Das Mörderarchiv“ werden die Opfer im Voraus über ihren bevorstehenden Tod durch Mord informiert. Seitentänzerin Michelle-Denise hat versucht, die komplexen Fälle zu lösen….
Da ist ein Mädchen, das sich immerzu bewegen muss, ein Puzzleteil, das sich nichts sehnlicher wünscht, als dazuzugehören, und der Gedanke, manchmal gern anders zu sein – in diesen drei Bilderbüchern geht es um Einzigartigkeit und die Stärkung des Selbstvertrauens. …
Anlässlich des diesjährigen Gratis Kids Comic Tages am 11. Mai verlosen wir zwei Comics aus dem CrossCult-Verlag: „Rebis – Ein Kind der Natur“ von Irene Marchesini und Carlotta Dicataldo und „Eine Ode an das Meer“ von Pablo Carbonell und Tony …
Vielleicht kennt ihr das auch? Ihr habt gar keine rechte Lust zu lesen, doch dann kommt plötzlich genau das richtige Buch und – zack! – macht das Lesen wieder richtig viel Spaß….