Eingestreute Gedichte: frühlingsanfang
fitzgerald kusz frühlingsanfang im roodio herrschd gräich aff dä derrassn land ä rotkehlchen an wos solli glaum? im radio herrscht krieg auf der […]…
fitzgerald kusz frühlingsanfang im roodio herrschd gräich aff dä derrassn land ä rotkehlchen an wos solli glaum? im radio herrscht krieg auf der […]…
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Matthias Kröner Kapitalistisches GlaubensbekenntnisVor dem Börsengang und danach […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 248: »Kapitalistisches Glaubensbekenntnis« von Matthias Kröner first …
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Auch via Livestream mitzuverfolgen ist die Festlesung zum Jubiläum »30 Jahre DAS GEDICHT«, am Dienstag, 7. März 2023, ab 19 Uhr in Wien: In den […]…
Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […] The post Augustins Fundsachen, Folge 18: »Provokation für mich« von Volker Braun, 1965, …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Till Rodheudt © Till Rodheudt, Frankfurt am Main […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 247: »ins zeichen gerückt« von Till Rodheudt …
Fragil sein und beflügelt Die aktuellen Gedichtbände von Franziska Beyer-Lallauret und Lina Atfah von Hellmuth Opitz Gibt es etwas Filigraneres und zugleich Fragileres als […] The post Die aktuellen Gedichtbände von Franziska Beyer-Lallauret und Lina Atfah first appeared …
Jan-Eike Hornauer Der große Zauderer Ob Atmen wirklich sinnvoll ist?Ach, wie, klagt Scholz, sich hier entscheiden!Man müsse … ja!…
Eine Festlesung zum Jubiläum »30 Jahre DAS GEDICHT« gibt’s am Dienstag, 7. März 2023, ab 19 Uhr in Wien: In den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesellschaft […]…
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Fischerweise Herrn Fischer fechten Sorgenund Kram […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 246: »Fischerweise« von Philip Saß first appeared …
Jan-Eike Hornauer Bloß nicht wehren Ein Jahr Krieg im großen Stil!Und Schuld ist die Ukraine.Ruft Herr Bröm, und das sagt viel,im Park und steht alleine….
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Ulf Großmann Befundenvon Johann Wolfgang Rilke Wer jetzt […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 245: »Befunden« von Ulf Großmann first appeared …
Das Abschreiten von Natur und Jahreszeiten „Ein Rest von Blau“ – der neue Gedichtband von Friedrich Hirschl von Hellmuth Opitz Friedrich Hirsch ist ein […] The post »Ein Rest von Blau« – der neue Gedichtband von Friedrich Hirschl …
fitzgerald kusz wintermorgen um sechsä in dä fräih is dä himml nu ä aanziche dunsdgloggn manchmall wemmä gligg houd und lang gnouch naufschaud blidzn […] The post Eingestreute Gedichte: wintermorgen first appeared on DAS GEDICHT blog….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Entf Sehr gelassen, denn wem nützte […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 244: »Entf« von Karsten Paul first appeared …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……