Wirtschaftspolitik – Autor Münchau: Die Autoindustrie fährt das Land an die Wand
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. Dies behauptet Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen….
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. Dies behauptet Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen….
Das Leben des Dichters Hafis ist legendär und geheimnisvoll. Seine Werke gelten als Höhepunkt persischer Lyrik. Bis heute sind seine anregenden Gedichte im Alltag der Iranerinnen und Iraner verankert und für viele Lebensbegleitung….
In ihrer Autobiografie blickt die einstige Vize-Präsidentin von Afghanistan Sima Samar auf ihren langen Einsatz für Frauenrechte zurück. Sie kritisiert ein kollektives Versagen der Weltgemeinschaft. Schutzversprechen seien gebrochen worden….
Der algerische Autor Kamel Daoud ist für seinen Roman „Huris“ mit dem Prix Goncourt in Frankreich ausgezeichnet worden. In Algerien darf das Buch nicht verkauft werden. Es handelt von den Grausamkeiten des dortigen Bürgerkriegs zwischen 1992 und 2002….
Der medizinisch bestens erkundete menschliche Körper lässt sich auch heute noch überraschend neu betrachten. Giulia Enders beschreibt ihn in ihrem neuen Buch nicht als effiziente Maschine, sondern als weiser Lehrmeister für ein gelingendes Leben.Von Susanne Billig…
Zwei Paare finden auf Island die Liebe. Sie trennen 100 Jahre, doch es verbindet sie die Frage nach der Zugehörigkeit. Berit Glanz erzählt in ihrem Roman „Unter weitem Himmel“ Beziehungen über zeitliche und kulturelle Grenzen hinweg….
Jim Knopf, Momo und der Drache Fuchur – mit seinen Romanfiguren fesselte Michael Ende Generationen. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach und wurden verfilmt. Doch glücklich war er damit nicht….
Hier geht es ans Eingemachte, im direkten Gespräch wird viel Klartext geredet: über das BSW, über europäische Verteidigungspolitik, Russland und die Ukraine. Und immer wieder geht es auch um Fragen west- und ostdeutscher Identität.Von Catrin Stövesand…
„Sailor Song“ von Ken Kesey ist 1992 auf Englisch erschienen. Der Roman erzählt von unserer Gegenwart und von Klimakrise. Nun ist das Werk des US-Autors erstmals auf Deutsch erschienen….
Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor….
„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand mitgebracht“ erzählt vom Verlust der Heimat und Kriegserfahrungen.Almadhoun, Ghayath…
Carl Barks hat Donald Duck zwar nicht erfunden, aber er hat ihm Charakter verliehen und dessen Welt Entenhausen erschaffen. Seine Comics sind Meisterwerke, die bis heute begeistern. Der Künstler und Autor starb vor 25 Jahren, am 25….
Versteht nur der Mensch den Tod? Nein, sagt Susana Monsó. Wenn man den Blickwinkel ändert, die anthropozentrische Perspektive verlässt, dann kann man bei Tieren die verschiedensten, mitunter berührende Reaktionen auf den Tod beobachten….
Das Verhältnis zwischen Journalismus und Publikum scheint nachhaltig erschüttert. Medienkritikerin Nadia Zaboura und Journalist Rainer Nübel diskutieren, wie sich das Vertrauen zurückgewinnen und die Medienkompetenz der Menschen erhöhen lässt.Rabhansl, Christian…
Ela steckt in einer Lebenskrise, ihr Körper rebelliert und zeigt unterschiedlichste Symptome. Die Doktorandin begibt sich auf Ursachensuche. Mit „Junge Frau mit Katze“ legt Daniela Dröscher einen weiteren autofiktionalen Roman vor….
Lyrik aus Taiwan ist in Deutschland nahezu unbekannt. Auf der ostasiatischen Insel aber sind Gedichte beliebt und das in mehreren Sprachen – auf Taiwanesisch, Hakka, Japanisch und Mandarin. Die Verse spiegeln die wechselvolle Geschichte des Landes….
Carl Barks hat Donald Duck zwar nicht erfunden, aber er hat ihm Charakter verliehen und dessen Welt Entenhausen erschaffen. Seine Comics sind Meisterwerke, die bis heute begeistern. Der Künstler und Autor starb vor 25 Jaren, am 25….
Der Dichter Eugen Gomringer ist tot. Er starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Bamberg. Das teilte sein Sohn mit….
Zwei Backpackerinnen verschwinden in Panama. Dorothee Elmigers neuer Roman ist an eine wahre Begebenheit angelehnt. Lockerleicht liest sich ihre True-Crime-Anleihe nicht, aber es lohnt sich….
Die Erebos-Reihe über ein finsteres Computerspiel geht weiter. Auch in Teil 3 geht es um die Gefahren der digitalen Welt, um Dunkelelfen und Leben und Tod. Autorin Ursula Poznanski freut sich, dass sie auch viele Jungs süchtig nach ihren Büchern …
Obwohl er Grafiker ist, schreibt Chris Kraus lieber Drehbücher und Romane. Mit dem Spielfilm „Vier Minuten“ schafft er auch als Regisseur 2006 den Durchbruch. Seinen neuen Roman widmet er seiner 2023 verstorbenen Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt….
Ali Mitgutsch ist ein Pionier des Kinderbuchs in Deutschland. Seine großformatigen und detailreich illustrierten Bücher ohne Worte fanden zwar viele Nachahmer, begeistern aber immer noch viele Kinder weltweit. Vor 90 Jahren wurde er geboren….
Der in Budapest geborene jüdische Journalist und Publizist Paul Lendvai blickt zurück auf ein 96-jähriges Leben. 1956 floh er von Ungarn nach Wien, wo er bis heute lebt. „Wer bin ich“ heißt sein neues Buch….
Künstliche Intelligenz ist das ideale Werkzeug, um autoritäre oder gar faschistische Ideen umzusetzen, sagt der Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff. Die Gefahr müsse erkannt und mit Hilfe von Regulierung begrenzt werden.Von Vera Linß…
20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr….