Zeichner und Schriftsteller – Tomi Ungerer ist tot
Der französische Zeichner, Buchillustrator und Schriftsteller Tomi Ungerer ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren in Irland.Deutschlandfunk Kultur, Aktuell…
Der französische Zeichner, Buchillustrator und Schriftsteller Tomi Ungerer ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren in Irland.Deutschlandfunk Kultur, Aktuell…
Im Roman „Monster“ von Yishai Sarid wird ein israelischer Historiker eher zufällig zum Erinnerungsarbeiter. Er beschäftigt sich immer intensiver mit dem Holocaust, wird gepackt von einer Art heiligem Entsetzen und verliert allmählich die Kontrolle.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur …
Das norwegische Bergen ist bekannt für schlechtes Wetter. Diese schroffe Umgebung hat Literaten wie Karl-Ove Knausgard oder Tomas Espedal inspiriert. Auch dank ihrer Bücher ist das „Tor zu den Fjorden“ heute ein literarisches Zentrum….
Im Berlin der 1920er-Jahre war die Autorin Else Lasker-Schüler die bedeutendste Expressionistin. Geboren wurde sie in Wuppertal. Dort gründete sich 1990 die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, die heute die Literatur junger Migranten fördert….
Die Chefin, die Ex-Geliebte, die Kommilitonin – in Hiromi Kawakamis neuem Roman erinnern sich zehn Frauen an Nishino. Einen Mann, der nur eins wollte: Frauen glücklich machen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Der 1924 in Berlin geborene Walter Kaufmann war Seemann und Weltenbummler und schrieb an die 40 Bücher. Sein neues Werk handelt von einem Leutnant, der Anna Seghers las, und einer Begegnung mit Pianist Glenn Gould in der Suppenküche.Deutschlandfunk Kultur, …
Besserer Sex dank Elektrochip? Verliebt in einen Sex-Roboter? In ihrem Buch fragt sich Sophie Wennerscheid, wie neue Technologien unser Begehren verändern und erzählt, wie es war, als sie das erste Mal VR-Sex hatte….
Mutig, zäh, und hungrig – Lucía Puenzo erzählt in ihrem Krimi „Die man nicht sieht“ von drei argentinischen Straßenkindern. Ein Ex-Polizist macht sie zu professionellen Einbrechern und bringt sie nach Uruguay. Doch ihre Mission ist gefährlich….
Mehr als 100 Liebesromane von Rosamunde Pilcher hat allein das ZDF verfilmt. Für viele davon hat Christiane Sadlo alias Inga Lindström das Drehbuch geschrieben. Als Person sei Rosamunde Pilcher keineswegs rosarot oder kitschig gewesen, sagt sie….
Sie habe die Leserinnen und Leser an die Hand nehmen und in eine andere Welt entführen wollen, sagte Rosamunde Pilcher. Ihrer mechanischen Schreibmaschine blieb die Bestsellerautorin aus dem englischen Cornwall ein Leben lang treu.Deutschlandfunk Kultur, Studio 9Direkter Link …
Erst mit knapp 60 fing Fontane an, Romane zu schreiben, vorher war er Apotheker und Journalist. Bis zu seinem Tod schrieb er noch 17 Romane. Hans Dieter Zimmermanns solide und sachliche Biografie erzählt von dem Werdegang des Romanciers….
Welches Geräusch macht eigentlich ein Nieselregen? Katharina Mevissen erzählt in ihrem Debütroman „Ich kann dich hören“ vom Sound des Alltags und vom Zauber der Sprache.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Das Skelett eines Brachiosaurus zählt zu den buchstäblich größten Attraktionen des Berliner Naturkundemuseums. Ein neues Buch erzählt so detailliert wie informativ die Wissenschafts- und Kolonialgeschichte dieses Ausstellungsstücks.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Der US-Autor T. C. Boyle will sich US-Präsident Donald Trump literarisch nicht widmen….
Susan Woodford bringt in ihrem Buch „Kunst verstehen“ über 100 zentrale Werke der Kunstgeschichte zum Sprechen. Jedes Kapitel ist einer Frage gewidmet und es macht Spaß, ihren Bilderkundungen zu folgen. Ein überzeugendes Lehrwerk für Laien und Kenner….
Der 1967 geborene Lyriker Arno Rautenberg ist schon lange kein Geheimtipp mehr: Seine Gedichte für Kinder sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Bei seiner Zielgruppe kommen seine Werke gut an, wie eine Lesung in Berlin zeigt.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Ob aus Afrika, Asien oder Lateinamerika – seit den 70er-Jahren übersetzt der Verein und Verlag Baobab-Books Kinderbücher aus der ganzen Welt. Es gehe darum , kulturelle Vielfalt, Respekt und Dialog zu fördern, sagt die Geschäftsleitung Sonja Matheso.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Sein neues Buch „Der wilde Detektiv“ hätte Jonathan Lethem besser „Verstörung“ genannt. Der Krimiplot ist Nebensache, vor allem geht es um die Erschütterungen, die Trump im linksliberalen Teil der USA ausgelöst hat. Doch einen ganzen Roman trägt das nicht….
Seit einer furchtbaren Klimakatastrophe schottet eine 10.000 Kilometer lange Mauer Großbritannien vom Rest der Welt ab. Klimaflüchtlinge werden eingeschläfert oder versklavt….
Mit seiner politisch-kämpferischen Haltung ist der 26-jährige Autor Édouard Louis zum Shooting-Star der französischen Literatur avanciert. Sein neues Buch „Wer hat meinen Vater umgebracht?“ wird als das politische Manifest der Gelbwesten gehandelt….
Vor rund 20 Jahren kam Olga Grjasnowa nach Deutschland – ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Inzwischen ist sie als Stimme aus der deutschen Gegenwartsliteratur nicht mehr wegzudenken.Deutschlandfunk Kultur, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei…
Mensch und Wolf – zwei Routiniers des Tötens: Jean Gionos neu übersetzter Roman von 1946 über einen Wolfsjäger in den französischen Alpen ist große Lektüre. Bestechend sind vor allem Gionos andeutungsreiche Sprache und sein bissiger Humor.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
In den 90ern verkündete Francis Fukuyama noch den Sieg der liberalen Demokratie. Heute sind Rückschritte nicht zu übersehen. Schuld sei der Verrat der Linken am Klassen-Gedanken und am Universalismus der Würde, sagt der Philosoph….
In diesem Jahr widmet sich das Kölner Festival Poetica der Beziehung zwischen Kunst und Rausch, Kurator des Festivals für Weltliteratur war der Schriftsteller Aris Fioretos.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Deutschlandfunk Kultur und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung präsentieren die besten Krimis des Monats. „Bluebird, Bluebird“ von Attica Locke steigt direkt auf Platz 1 ein. Das Buch handelt von Rassismus und paranoider Gewalt….