Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen
Wie gelingt es, eine fremde Kultur zu verstehen und ein Teil davon zu werden? Wann beherrscht man die ungeschriebenen Regeln? Und wie deutet man seine Beobachtungen in der Fremde?…
Wie gelingt es, eine fremde Kultur zu verstehen und ein Teil davon zu werden? Wann beherrscht man die ungeschriebenen Regeln? Und wie deutet man seine Beobachtungen in der Fremde?…
1973 wurde der Zoologe Karl von Frisch für seine Erkenntnisse zum Schwänzeltanz bei Honigbienen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seitdem konzentriert sich die Bienenforschung auf die weitere Entschlüsselung der Tanzsprache. Vortänzerinnen schicken ihre Schwestern im Bienenstock angeblich direkt zu einer Futterquelle….
Wie funktioniert Evolution? Welche Mechanismen sind für die großen Umbrüche in der Entwicklung der Lebensformen verantwortlich? Der Paläontologe und Bestsellerautor Neil Shubin bringt uns mit seinem Buch Die Geschichte des Lebens – Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt auf den neuesten …
Astrophysikalische Forschung aus erster Hand Unser Planet: die Erde. Unser Stern: die Sonne. Unsere Galaxie: die Milchstraße….
Eine Sardine hat den französischen Wissenschaftler und Autor Bill François einst ins Meer gelockt und seine unstillbare Leidenschaft für die Unterwasserwelt entfacht. In seinem Buch Die Eloquenz der Sardine erzählt der Autor von der innigen Verbindung zum Meer und verzaubert …
Ein Trommelwirbel ist fällig!!! In diesem Jahr wird erstmals der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. Diese acht Bücher sind nominiert, wie heute bekannt gegeben wurde: Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen (Matthes & Seitz) Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin (Hoffmann und Campe) Jürgen …
Mit Kurzvorstellung des Matthes & Seitz Verlags zum #Indiebookday 2021 Ein Gespür für Zeit – das ist es, was uns fehlt! Diesen Mangel behebt Marcia Bjornerud, Professorin für Geowissenschaften und Umweltstudien an der Lawrence University in Wisconsin, mit ihrem furiosen …
Dieses frühlingshaft grüne Buch ist ein hübsches Nachschlagewerk mit Begriffen rund um die Farbe Grün: von Redewendungen wie »Ach du grüne Neune« über die »Grüne Minna«, ein veraltetes Wort für Polizeifahrzeuge, bis zum »Zweiten Grün«, einem Begriff aus dem Golfsport. …
Mehr Aufmerksamkeit für Sachbücher – der neue Deutsche Sachbuchpreis In diesem Jahr wird erstmals der Deutsche Sachbuchpreis verliehen, für ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt. Ausrichterin ist die Stiftung Buchkunst und Leseförderung …
Was gehen mir all diese wissenschaftsfeindlichen Menschen auf die Nerven! Sie schätzen den Nutzen von Impfungen geringer ein als die möglichen Risiken. Sie können Fake News nicht von Fakten unterscheiden….
Eine Spur zieht sich durch den Garten, gut erkennbar im pulverigen Schnee. Ich erkenne fünf Zehen, Ansätze von Klauen und Ballen. Von welchem Tier mag sie stammen?…
Der britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Wissens. In Bücher, die die Welt veränderten stellt er 150 Werke aus 2.500 Jahren vor, vom Altertum bis ins 21….
Lassen wir das Jahr 2020 hinter uns und konzentrieren uns auf das Schöne und Wissenswerte, das uns im neuen Jahr begegnen wird! Bei all den bedrückenden Geschehnissen und Nachrichten der letzten Monate hat mich die Suche nach spannenden Neuerscheinungen aus …
Pilze sind Multitalente. Sie durchdringen Holz, können Stein zersetzen und leisten unverzichtbare Arbeit beim Abbau von toter Materie. Pilze geben uns Bier und Medizin….
Eisbär-Alarm! Die Dunkelheit der Polarnacht. Klirrende Kälte, gefühlt – 65 Grad….
Sachbücher werden zum Glück nicht schlecht! Meistens ist das in ihnen enthaltene Wissen auch Jahre nach der Veröffentlichung noch frisch und knackig. Der Vitamin I-Gehalt (I für Information) ist unverändert hoch….
Wie viele Kleidungsschichten schützen bei minus 80 Grad vor Erfrierungen? Wie erleben Menschen die monatelange Isolation auf einer Südpolstation? Wie verarbeitet der Körper die extreme Kälte und den Sauerstoffmangel der Antarktis?…
Vogelgrippe, Schweinegrippe, Ebola, SARS – und jetzt Covid-19 – gefährliche Infektionskrankheiten, die auch als Zoonosen bezeichnet werden. Zoonosen stellen eine wachsende Gefahr für die Weltbevölkerung dar. Für mich ist der Begriff ein Sinnbild unserer Zeit und passt daher gut in …
Schon jetzt sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren, mit der Erwärmung der Ozeane, Wetterextremen und einem steigenden Meeresspiegel. Vor allem junge Menschen werden mit den dramatischen Veränderungen, die zu erwarten sind, leben müssen. Für diese Generation – und ihre …
Der Surrealismus war eine einflussreiche Kunstrichtung, deren Glanzzeit die 1920er bis 50er Jahre umspannt. Kennzeichen: Provokation, Bruch mit den Konventionen, Traum- und Alptraumwelten, Verfremdung, Spontaneität … Mein Interesse für diese Epoche wurde entflammt durch die Lektüre des Buchs Die Surrealistin …
Die Welt geht nicht unter! Der Weltuntergang ist auch nicht Thema des Buches Warum es normal ist, dass die Welt untergeht. Vielmehr beschreibt der Archäologe und Anthropologe Robert L….
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts reiste die amerikanische Naturforscherin und Bestseller-Autorin Sy Montgomery in das Gebiet des Amazonas mit seinen zahlreichen Nebenflüssen. Ihr Ziel war die Erforschung einer speziellen Flussdelfin-Art: Inia geoffrensis, auch Boto genannt….
„Kunst sollte den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören.“ So lautet das Motto des geheimnisvollen Street Art-Künstlers Banksy, der seine wahre Identität auch nach Jahrzehnten des Schaffens verbirgt. Über seine Kunstwerke im öffentlichen Raum und ihre Bedeutung hat …
Wann ist ein Fisch ein Fisch? Oder besser gesagt: welche Wassertiere gelten definitiv als Fische? Und wodurch grenzen sie sich von anderen Lebewesen der Flüsse und Meere ab?…
In diesem Herbst ist alles anders als gewohnt. Die Corona-Situation hat auch Verlage, AutorInnen und den Buchhandel schwer getroffen. Dazu der Ausfall der Leipziger Buchmesse und vieler Kulturveranstaltungen rund ums Buch, und eine arg reduzierte Frankfurter Buchmesse im Oktober….