Wassertropfen & Seifenblase [Ausschreibung]
Fix Zone: Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz Ausschreibung: In Kooperation mit der Ringelnatz-Gesellschaft Cuxhaven, dem Ringelnatz-Museum… Weiterlesen
Fix Zone: Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz Ausschreibung: In Kooperation mit der Ringelnatz-Gesellschaft Cuxhaven, dem Ringelnatz-Museum… Weiterlesen
Kritik: In einem der wahrscheinlich überzeugendsten Gedichte aus seinem jüngsten Band, der „madlitzer elegie“, hebt Jan Wagner aus der schlichten Beobachtung und schriftlich fixierten Reihung der gewonnenen Eindrücke zum melancholischen Abgesang auf einen allemal geschichtsträchtigen… Weiterlesen
Fix Zone: Friends with Books 2017, Foto: Thomas Bruns, 2017, Courtesy: Friends with Books Berlin… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei folio: Lyrischer Wille. Poesie und Übersetzung in einem einzigartigen, vielsprachigen Labor. Herausgegeben von Arno Dejaco & Matthias……
Fix Zone: lesereihe für gegenwärtige texte #7 DI 23.10.2018 20….
Kolumne: Das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse war Georgien. Der Ehrengast-Pavillon präsentierte sich vorwiegend in Beige, Weiß und Dunkel. Licht und Schatten waren sehr prominente Protagonisten im Raum, auch wenn der vorgesehene Hauptdarsteller darin eigentlich das 33 Buchstaben umfassende Alphabet …
Kritik: In Graz sind gleich zwei wichtige Literaturzeitschriften Österreichs beheimatet. Die „manuskripte“, 1960 vom Schriftsteller Alfred Kolleritsch gegründet, und die… Weiterlesen
Kolumne: Martina Hefters Gedichtband, ihre Sprechtexte „Es könnte auch schön werden“, beschäftigen mich schon eine ganze Weile. Nicht nur weil sie sehr gut sind, sehr lebensnah und davon erzählen, worüber wir alle beharrlich schweigen, noch immer und immer wieder. Sondern …
Fix Zone: BORING RIVER NOTES • Galerie Wechselstrom Book Presentation • CARGO & Boring River Film Project Author: Stefan… Weiterlesen
Fix Zone: Über eine bedeutende Verlagsautorschaft im 20. Jahrhundert hat Tobias Amslinger ein Buch geschrieben, das soeben bei Wallstein erschien: „Im Jahr 1957… Weiterlesen
Fix Zone: Allmäglich kippt der Wahn, möchte man fast sagen. Ein neues populärwissenschaftliches Werk bei S. Fischer sei hiermit und im Verlagstext zur……
Kritik: Der Lyriker Siegfried Völlger ist ein (Ver-)Sammler. 1955 im bayerischen Wald geboren, erscheint sein beruflicher Werdegang im Rückblick wie ein Weg, auf dem die unterschiedlichsten Erfahrung eingesammelt werden können: Bau- und Fabrikarbeiter, Spüler, Krankenpfleger und Wirt… Weiterlesen
Fix Zone: Der Preis der Hotlist 2018 geht an den Elfenbein Verlag, Berlin, für das Reisebuch Manapouri von Marcel Schwob. Der Hauptpreis der Hotlist ist ein Verlagspreis und mit 5000 Euro dotiert. Zusätzlich vergaben Buchhändlerinnen und Buchhändler im Rahmen der …
Kritik: Während der Großteil der winzigen amerikanischen Linken im Jargon und Klischees gefangen blieb und sich darauf beschränkte, ein ums andere Mal vergangene Schlachten neu zu inszenieren, die für den Durchschnittsamerikaner keinerlei Relevanz mehr haben, machte sich Jacobin daran, das …
Fix Zone: Zur Lage der Literaturkritik: eine Zwischenbilanz Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 25. – 27. Oktober 2018 ……
Fix Zone: Geht es hier bereits um Kanon? Noch ne Anthologie. Diesmal kommt die Gedichtsammlung aus dem Verlag Wunderhorn: „In seiner epochalen Gedichtsammlung……
Kritik: Es ist verwunderlich, Literaturzeitschriften spielen im Kulturbetrieb bis heute eher eine randständige Rolle, sie werden von der interessierten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dies ist auch deshalb überraschend, weil immerhin diese Periodika eine wichtige Funktion erfüllen…. Weiterlesen
Kritik: Unter dem Untertitel Gedichte und Fragmente sind die einzigen überlieferten Zeugnisse der Dichterin Elise Cowen in der Stadtlichterpresse erschienen. Cowen hat weitaus mehr geschrieben, bevor sie mit knapp 29 durch ein geschlossenes Fenster im Elternhaus auf die Straße sprang, …
Fix Zone: Neues aus dem Hirmer Verlag: „1953 schuf Warhol zwei einzigartige Zeichnungsserien, die sich eklatant von seinen Auftragsarbeiten unterschieden. Die eine… Weiterlesen
Fix Zone: News über den von mir sehr geliebten Michael Fehr aus dem Verlag Der gesunde Menschenversand: „Blues ist für den Autor, Musiker und Performer… Weiterlesen
Kritik: Wesentlich für Irena Habaliks Poesie ist das spielerische beziehungsweise ironische Element, zu dessen Symbol der Titel des Gedichtbandes wird. Die unkonventionelle Auflösung der gewohnten Sprachlogik und von ihr geordneten Zusammenhänge unterstreicht die Autorin durch die bewusst gestaltete… Weiterlesen
Fix Zone: Das Programm im November Sonntag 04.11.2018 • 19….
Fix Zone: PREMIERE „Everyday Life with Monster Girls“ von Lena Gorelik, Judith Huber & Angelika Krautzberger24. Oktober um 19:30 – 21:3017,00€ – 10,00€THE LOVE LACE – A HOTEL HAPPENING Kardinal-Faulhaber-Straße 1 80333 München „Was bist denn du für ein Monster?…
Kritik: Gute Literaturzeitschriften kann es nicht genug geben, gerade, weil man immer staunt, wie sie überleben. In Dresden gibt es nun schon seit elf Jahren den Maulkorb. Neben den bekannteren Schwestern Signum und Ostragehege….
Kolumne: Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter Buchrücken fast nur noch die Seiten. Mein Regal war weiß……