Alle Artikel von Fixpoetry

Pattern Language

Kritik: Seit sie 1978 zur Welt kam, stellt sie die Welt auf die Probe . Das Buch mit dem Namen Pattern Language spaltet bis heute die Architekten (denn es macht ihr Berufsbild überflüssig). Nie aber hat es den Rest der Welt …

Kärntner Ecke Ring

Kritik: Architektur ist ein Thema, das kaum jemanden kalt lässt. Wohl nicht wenige Zeitgenossen haben sich bei ihren Wegen durch die Stadt schon einmal gesagt, dass dieser oder jener „Schandfleck“ abgerissen oder gar in die Luft gesprengt gehört. Selbst zum …

Saalbadereien

Fix Zone: Neue Ausstellung im Westfälischen Kunstverein: Das Kollektiv Slavs and Tatars beweist seit seinen Anfängen 2006 ein feines Gespür für virulente gesellschaftliche Themen, denen es in einer ganz eigenen Form des Eklektizismus neue Wege eines zeitgenössischen Diskurses bahnt. Ihre …

Mit nichts am Leib, außer ganzen Rippen

Kritik: Beide Protagonisten verbindet ein gemeinsames Ziel bei ihrer Reise: die Flucht vor ihrem bisherigen Leben, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Der eine, Lord Byron, schickte seinen Protagonisten Childe Harold zwischen 1812 und 1814 nach Südeuropa, um ihm seinen luxuriösen …

Die Lese-Lebenshilfe setzt sich durch

Kritik: Einer der größten noch wenig bekannten lebenden Autoren deutscher Sprache ist sicherlich Giwi Margwelaschwili. Der Berliner Verbrecher Verlag hat sich dem extrem umfangreichen Werk des Deutsch-Georgiers angenommen und publiziert tapfer Band für Band des wohl 5m hohen Manuskriptstapels – …

My white male bookshelf #1

Kolumne: »Im Inneren des Labyrinths liegt weder ein Schatz, noch gibt es dort einen Minotaurus, mit dem man einen Kampf bestehen muss, der Weg bricht plötzlich an einer Wand ab, die weiß ist wie die ganze Stadt, eine hohe, nicht …

Dann mal lieber Kleinbürger

Kritik: Dieses Buch hat, wie wir uns sagen lassen, ein Zerwürfnis zwischen zwei sich irgendwie auf die Romantik beziehende Berliner Textsekten (wo nicht verursacht, so doch) zum Gegenstand feuilletonesker Abhandlung gemacht; die Vokabeln, die bei dieser Gelegenheit in die Ödnisse …

Aufruf

Fix Zone: Wir, die Unterzeichneten, bitten, diesen A u f r u f zu verbreiten: Die Lieder der Germania Die im Liederbuch der Germania enthaltenen Barbareien sind durch nichts zu relativieren. Angeblich soll – wie heute vom Verfasser der Abhandlung …

Materie und Geist

Fix Zone: Aktuell ein sehr lesenswerter Essay von Hedda Hassel Mørch in der FAZ – für alle Tellerandüberwinder: „Man kann sich fragen, wie physikalische Partikel unabhängig sind von dem, was sie tun, oder sich auf andere Dinge beziehen. Wie sind …