Alle Artikel von Fixpoetry

Am Reißbrett entworfen?

Kritik: Menschen, von denen andere sich abwenden, die isoliert werden und dadurch in eine derart aussichtslose Lage geraten, dass eine Entscheidung unumgänglich wird, haben es Myriam Keil scheinbar angetan. Schon in ihrem 2011 erschienenen Jugendroman „Nach dem Amok“ hat sie …

Zu weit entfernt

Kritik: Es ist eine Binsenwahrheit, dass sich Lyrik kaum adäquat übersetzen lässt, jedenfalls ist der Zweifel am Gelingen entsprechender Versuche zulässig und nicht unbegründet. Im Besonderen ist Skepsis im Falle chinesischer Lyrik angebracht. Dass, wie es im Vorwort des Übersetzers …

Wunde ist okay

Kritik: __title__   Mütze Nummer 18 versammelt drei spannende längere Prosatexte, sowie den dritten und letzten Teil des äußerst lesenswerten großen Robert Kelly Interviews. Den Anfang… Weiterlesen

Das Gesetz der Mutter

Fix Zone: Buchvorstellung und Gespräch mit Geneviève Morel (Psychoanalytikerin und Autorin) und Gästen: Anna-Lisa Dieter (Übersetzerin), Harald Greil (Psychoana lytiker), Franz Kaltenbeck (Psychoanalytiker und Autor), Eckhard Rhode (Schriftsteller), Übersetzung Dr. Hanna Klimpe Moderation Franz Kaltenbeck, Christine Ratka. 01….

Soundmaster mit Programm

Kritik: Es gibt wenige Lyrikerinnen und Lyriker deutscher Sprache, denen es gelingt, freie Verse so rhythmisch aufzuladen, dass ihnen die Eleganz antiker Distichen nicht nur innewohnt, sondern aus ihnen heraus die Sprache zum Strahlen bringt. Hellmuth Opitz gehört eindeutig zu …

naumpohesie

Fix Zone: Sa 18. Nov 20 h / Großer Saal im Literaturhaus Berlin: Bei Gellu Naum gelesen – Innentheater & Performance „Meine linke Hand und mein rechtes Auge mein linker Handschuh und mein rechter Stiefel meine rechte Leuchte und mein …

Hafenlesung in Basel!

Kolumne: Von Freiburg bis Basel fahre ich eine Stunde. Von Freiburg bis Hamburg ungefähr acht. Was für eine Gelegenheit also für mich, eine Hafenlesung zu besuchen, die mir sozusagen vor die Haustür geliefert wird….

Augenlieder

Kritik:   Wolfgang Schiffer kann man als rührigen Scout bezeichnen, der sich in Island immer wieder aufs Neue auf literarische Spurensuche begibt, einen so freundlichen wie kauzigen Haudegen, der uns mit seinen zahlreichen Übertragungen die… Weiterlesen