Literaturpreis Ruhr 2017
Fix Zone: Der Regionalverband Ruhr informiert: Regionalverband Ruhr und Literaturbüro Ruhr zeichnen Lütfiye Güzel mit Literaturpreis Ruhr aus Metropole… Weiterlesen
Fix Zone: Der Regionalverband Ruhr informiert: Regionalverband Ruhr und Literaturbüro Ruhr zeichnen Lütfiye Güzel mit Literaturpreis Ruhr aus Metropole… Weiterlesen
Fix Zone: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger im postpoetry.NRW-Wettbewerb werden am 17. November in der Duisburger Stadtbibliothek ausgezeichnet ……
Kritik: Es ist schon fast zehn Jahre her, da eröffnete im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel Kassandra. Visionen des Unheils 1914 – 1945. Die Schau zeigte vor allem Werke deutscher Künstler,……
Kritik: Eine Serie von Polemiken, Kritiken, Interviews, Reden, Kommentaren und Essays Gerhard Falkners aus den letzten 30 Jahren ist Anfang diesen Jahres gesammelt unter dem Titel Bekennerschreiben im… Weiterlesen
Kritik: „Der erste Teil dieses Buches kostete mich einen Kühlschrank, der zweite Teil 3000 Euro.“ Was ist das für ein Dichter, der so über die Entstehung seiner Werke spricht? Ein Ironiker oder einer, der sagt, was Sache ist?…
Kolumne: Einer der zahlreich… Weiterlesen
Fix Zone: 28.10.2017 – Samstag – 20 Uhr / Lesung – Musik – Performance / Galerie KUB, Kantstr….
Fix Zone: Kuratiert und moderiert von Gregor Dotzauer In diesem Jahr hat Gregor Dotzauer (Literaturredakteur des Tagesspiegel) im Auftrag des Literaturhauses… Weiterlesen
Kritik: Absolut nichts gibt es auszusetzen an den knapp 200 Seiten mit künstlerisch anspruchsvollen Comics, die uns das Hamburger „Magazin für Illustration“ bietet. Es gibt über sie kaum mehr zu sagen als: Es sind künstlerisch anspruchsvolle Comics. Sie sind von …
Kritik: Todesfuge und Früher Mittag sind die beiden bedeutendsten Gedichte der jungen Republik: Versuchte Paul Celan (*1920) nach eigener Aussage, „In diesem Gedicht […]… Weiterlesen
Kritik: Mein Aug steigt hinab zum Geschlecht der Geliebten: wir sehen uns an, wir sagen uns Dunkles, wir lieben einander wie Mohn und Gedächtnis, wir schlafen wie Wein in… Weiterlesen
Kolumne: „vay dili dili, kuş dili dili vay …“ (Brenna Maccrimmon) schwing, flügelzunge, vogelzunge junge, sing* Die Sonne über deutsch Landen hält was sie verspricht. Grelle Lichtigkeit und Kopf Glücke….
Fix Zone: 02 – 12/November im Studio Я Hinter dem Gießhaus 2 10117 Berlin Sie sind Teil einer Sozialen Plastik. Herzlich willkommen! In der Ahnengalerie der Auserwählten beäugt Sie der Berliner Golem und schlürft seinen Blutcocktail….
Interview: Bevor du dich dem Schreiben gewidmet hast, hast du Computerlinguistik studiert und arbeitest jetzt in diesem Bereich. Was darf man sich darunter vorstellen? Computerlinguistik ist die Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Informatik….
Kritik: Die millionenfache Ermordung der europäischen Juden in Konzentrationslagern mit dem Wort „Holocaust“ zu bezeichnen, ist alles andere als selbstverständlich. Theodor W. Adorno, dessen philosophisches Werk wie kein zweites unter dem Eindruck der Greuel steht, spricht in seinem Werk ausschließlich …
Kritik: Schreibheft Nr.89 ist da – spannend und vielversprechend wie immer – meine Begeisterung ist schier grenzenlos, ich lese voll Neugier in die ersten Beiträge hinein, verschaffe mir einen ersten Überblick… …und kann nicht glauben, was ich da sehe. …
Kritik: Achtzehn Jahre lang hat Barbara Maria Kloos an den Gedichten ihres neuesten Buchs gearbeitet. Für eine Auswahl aus „Fossile Infanten“ wurde sie 2008 mit dem Christine-Lavant-Lyrikpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte damals ihre expressive Wortkunst,……
Fix Zone: Die Stiftung noon Foundation lobt erstmalig den Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ aus . Der Preis wird für einen deutschsprachigen Prosatext (Erzählung, Roman) ausgelobt, der sich mit der Thematik: „Aufstieg durch Bildung“ beschäftigt. Vom Autor eingesandt werden kann ein unveröffentlichtes …
Kolumne: Seltsamerweise wird an diesem Lesungsabend kein Wort darüber verloren, dass Ellbogen, Fatma Aydemirs Debüt, in wenigen Wochen im Bielefelder Theater Premiere feiern wird. Zeit online bezeichnete das Werk als dramaturgisch misslungen, vor… Weiterlesen
Kritik: Nach der vorzüglichen Nachdichten Ausgabe folgt mit Schöner Sex eine eher merkwürdige, die von Jo Lendle diesmal mit Navid Kermani ko-herausgegeben wird. Trotz einiger gelungener Beiträge ist das Thema an sich heikel, das ist auch einhellig Meinung der Herausgeber …
Kolumne: Nahezu parallel zur Buchmesse in Frankfurt finden die elften Bielefelder Literaturtage in der Stadtbibliothek am Neumarkt statt. Während die Auftaktveranstaltung, ob gewollt oder zufällig, in Anlehnung an das diesjährige Gastland der… Weiterlesen
Fix Zone: Neues in der edition fotoTAPETA: Moyshe Kulbak: Gedichte über Berlin. Aus dem Jiddischen von Sophie Lichtenstein Childe Harold aus Disna… Weiterlesen
Fix Zone: Neu in der Konstanz University Press: Monika Wulz (Hg.), Gaston Bachelard: Der Surrationalismus Unter den interessanten… Weiterlesen
Fix Zone: Dichterlesung zur Teestunde (unbekannter französischer Meister) Paul… Weiterlesen
Kritik: Allein schon die ersten hundert Seiten dieses voluminösen Buches lohnen sich, fast schon als Sololektüre, noch weit jenseits des Moments, in dem Upton Sinclairs vielleicht berühmtester Roman, „Boston“, zur Anklageschrift gegen das US-amerikanische Establishment, gegen einen Staat und sein …