Lesungen [Brotfabrik Berlin]
Fix Zone: Nach der Sommerpause präsentiert die Brotfabrik Berlin literarische Perlen: Donnerstag 07.09.2017 • 19….
Fix Zone: Nach der Sommerpause präsentiert die Brotfabrik Berlin literarische Perlen: Donnerstag 07.09.2017 • 19….
Kritik: „Unkonventionelle literarische Stimmen“ fördern, Bücher herausbringen, „die sich etwas trauen“ – das schreiben sich nach wie vor so einige Verlage auf die Fahnen, die wenigsten werden diesem Anspruch gerecht. Schaut man sich das Programm des relativ jungen Tempo-Verlags an …
Kritik: In hohem Tempo, mindestens ein Band pro Jahr, haut Lütfiye Güzel ihre Gedichte raus. Nach einem ungewöhnlichen „Best of“-Band namens Faible? zu Beginn diesen Jahres, der Texte aus ihren Go Güzel Publikationen versammelt, ist es diesen August soweit für …
Kolumne: 0. Wahl-O-Mat Da immer irgendwo Wahlen anstehen und dann immer irgendwo eine(r) oder etwas auch rät, man müsse diesmal diese Partei oder jene Bewegung wählen, sei hier einmal stattdessen meine Ratlosigkeit ausbuchstabiert. Denn eigentlich weiß ich nur, wenn überhaupt, …
Kolumne: Aus dem Englischen von Andrea Paluch und Robert Habeck, Piper: München 2000. Zuerst erschienen in: „Birthday Letters“ (Faber&Faber: London 1998) Ted Hughes und die „Birthday Letters“ Als 1998 Ted Hughes’ Gedichtband „Birthday Letters“ erschien, kam das einer literarischen …
Kritik: Ob das Jahrbuch der Lyrik die neuesten poetischen Entwicklungen des letzten Jahres im gesamten deutschsprachigen Raum umreißt, so wie es etwa im Deutschlandfunk behauptete wurde, sei an dieser Stelle durchaus zu bezweifeln. Das grundsätzliche Problem von Anthologien oder Jahrbüchern …
Kritik: Dass Heddy Schmitt, Berliner Klavierlehrerin um die vierzig, eigentlich Hediyeh heißt, wissen nur wenige. Ihre gute Freundin Pia zum Beispiel. Sie ist es, die, selbst von Kummer geplagt, die kurz vor der……
Fix Zone: Beim Auffalten der flugschrift Nr. 19 wird man umgehend konfrontiert mit einem ständigen über die Displays der Faltung… Weiterlesen
Fix Zone: Foto von Vita Sackville-West in der… Weiterlesen
Kritik: „Als Dichter, der sich dem Wetter aussetzt und im besten Sinne unangepasst ist, war ich immer in Bewegung, irrte sogar umher, und nur die Freiheit mit allen Risiken liebte ich. […] war ich ein Anarcho nach der brillanten Definition …
Kolumne: Die Kolumne Neue Schulen soll Lyrikerinnen über 35, die aus dem Raster der klassischen Literaturförderung herausfallen, einen Raum bieten, in dem sie nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre Erfahrungen und Gedanken zum zeitgenössischen Literaturbetrieb beschreiben. In unterschiedlichen… Weiterlesen
Fix Zone: Franzobel und Julia Wolf erhalten Nicolas-Born-Preise 2017 Die Nicolas-Born-Preise 2017 gehen an Franzobel und Julia Wolf. Die Literaturpreise mit einer Gesamtdotierung von 30.000 Euro werden auf Empfehlung der Nicolas-Born-Jury vergeben….
Kritik: Der vorliegende Band von Monika Leisch-Kiesl, Max Gottschlich und Susanne Winder nähert sich thematisch vage dem Verhältnis von Kunstwissenschaft und Philosophie an, bzw. deren Kategorien… Weiterlesen
Fix Zone: Die neue Literaturzeitschrift aus Hamburg bittet um Einsendungen zum Thema: AKUTE LANGWAFFEN. Eine Lanze brechen. Durchs Dickicht….
Kritik: Nach Bänden unter anderem bei Jung und Jung und Edition Azur folgt jetzt mit Kolonien und Manschettenknöpfe das Suhrkamp Debüt von Thomas Kunst. Es ist ein ganz starkes geworden. Kunst, der seit den 80er Jahren schreibt, bleibt sich selbst …
Fix Zone: Lesung im Rahmen der 4. Langen Nacht der LiteraturCohen & Dobernigg · Samstag · 2. September 2017 · Beginn 18:30 Uhr · Eintritt € 8,- Eintrittskarten gibt es wie gewohnt direkt bei Cohen & Dobernigg, Reservierungen werden auch telefonisch oder per …
Fix Zone: metamorphosen magazin Kurz und schmerzlos: Das Thema der kommenden Ausgabe ist der Fake, oder genauer: Sein Verhältnis zum literarisch fassbareren Begriff der Fiktion. Was ist der Fake, was kann/macht/will er im Text – und was grenzt ihn ab …
Fix Zone: Neue Ausschreibung zum Thema „Glück“ Die reguläre Nummer 25 der Zeitschrift „Poesiealbum neu“ wird im Frühjahr 2018 erscheinen und zur Leipziger Buchmesse präsentiert, ihr Thema heißt diesmal „Glück“…. Weiterlesen
Kritik: Nach welchen Kriterien beurteilt man einen Kalender? Wenn er als Hilfsmittel im Büro oder irgendwo sonst im Alltag dienen soll, geht es wahscheinlich um Spalten- und Zeilengröße, man wünscht sich einen beweglichen Schieber, der das aktuellen Datum umrahmt und …
Fix Zone: Interessantes bei Moloko Print: Burroughs‘ lange und enge Verbindung zu Dichtern ist bekannt: zu Ginsberg vor allem, aber auch zu Corso, Creeley… Weiterlesen
Fix Zone: Ein Gedichtband wie ein Streifzug durch einen Luna-Park: Wir treffen einen Wikinger an der 54. Straße, versuchen, aufblasbare Münzen durch die ihnen… Weiterlesen
Fix Zone: Pünktlich zum hundersten Geburtsjahr der Künstlerin und nach Jahrzehnten nun auch in Deutsch erhältlich: Maya Derens Reportage über die Voodoo… Weiterlesen
Eingekreist: Ist die Fortpflanzung bei einem Paar irgendwann abgeschlossen, geht man langsam zu den Pflanzen über, und die Ideen für schönen Sex weichen den Ideen für schöne Gärten. Ob im Freien oder auf dem Balkon. Die Zuneigung, die man sich …
Kritik: Anne Carson, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Dichterinnen englischer Sprache, hat ihren zweiten bei Matthes und Seitz erschienenen Band herausgebracht. Er heißt Albertine – 59 Liebesübungen + Appendices und ist nach Anthropologie des Wassers von 2014 ihr zweiter Band… Weiterlesen
Fix Zone: Blick auf die Ausstellung der Plattencover in der Heißenbuettel-Ausstellung (Quelle: ZKM) Helmut Heißenbüttel: schreiben sammeln senden Im… Weiterlesen