Alle Artikel von Fixpoetry

Thermoplastische Texte

Essay: LÖCHER IM POLYPROPYLENGEWEBE lautet der neueste Titel der zentralrheinischen Literaturzeitschrift mit dem doppelzüngigen Namen Dichtungsring. Michael Kohl, Herausgeber zusammen mit Werner Pelzer, schreibt im Editorial: „Im Langgedicht istanbul. eine matrjoschka….

Wie macht man die Welt frisch?

Kritik: Zygmunt Bauman ist mit 92 Jahren im Januar dieses Jahres verstorben. Ein langes Leben als Autor, Lehrer und vor allem als Zeitzeuge liegt hinter ihm. Kurz vor seinem Tod hat er dem Schweizer Journalisten Peter Haffner eine Reihe von …

Bunte Papierdrachen

Notiz: Auf dem Platz des Himmlischen Friedens 天安門Tiān’ān’mén zu Beijing sah ich vor dreißig Jahren ältere Männer, vermutlich Rentner, bunte Papierdrachen in den damals smogfreien, azurblauen Himmel steigen lassen, beobachtet von dem Großen Vorsitzenden der Einheitspartei Máo 毛 im Porträt …

Die Geschichte lehrt. Lehrt die Geschichte?

Kritik: „Die Geschichte lehrt […]“ So beginnt der 1708 Seiten in zwei Bänden umfassende historische Roman „Die Drei Reiche“, in dem die Zeit nach dem Zusammenbruch der großen, mit dem Imperium Romanum vergleichbaren Hàn-Dynastie dargestellt wird. Bereits nach der Lektüre …

Werte unterrichten?

Kolumne: Was hier kurz bedacht sei, und zwar nicht zuletzt in einer Lektüreempfehlung, ist die Wiederkehr der Werte. Natürlich gibt es die auch ohne Wiederkehr, wie schon vor Nietzsches „Umwertung aller Werte” Aktionäre genau diese betrieben, bis heute. Sie kehren …

Fixpoetry Bestenliste Mai 2017

Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1)   Anile Tmava  · leben, still 2)   Natascha Huber · Das einzige Flugobjekt 3)   Thomas Cohen · Was ich gab, ist alles was mir blieb 4)   Cornelia Travnicek · Standbild 5)   Alexandru Bulucz · Hl. Crescentia   …

Mudanzas ↔ Umzüge

Kritik: Kiste 8 – Wintersachen (Abstellkammer) Der Gedichtband eröffnet mit der Kapitelüberschrift „Außerhalb der Schwerkraft“ (Erstveröffentlichung) und beinhaltet lediglich das Gedicht „… Weiterlesen

Alle sollen dazugehören

Kritik: Der vorliegende Band, herausgegeben von Reimer Gronemeyer und Charlotte Jurk, ist ein Plädoyer gegen eine Institutionalisierung und Sprache im Bereich des Sozialen, die gleichermaßen das Soziale darin ausmerzen. Es müsse doch mit… Weiterlesen

Klimakiller Penis

Fix Zone: Sebastian Herrmann erzählt in der SZ von einem erneuten Wissenschaftsjux auf Kosten der „poststrukturalistischen“ Eloquenz: echter Nonsense als Science. Die Autoren Jamie Lindsay und Peter Boghossian haben Blödsinn mit Sinntiefe getarnt: „In den luziden Passagen leistet der Text …

Nichtssagen

Fix Zone:   Zwei Stimmen sprechen aus Tamar Radzyners Versen und Chansons: die selbst im Ghetto Lodz und in den  den Konzentrationslagern Auschwitz… Weiterlesen

Magazine 591

Fix Zone: After 291 by Stieglitz and Duchamps (1915) 391 by Francis Picabia (1917) 491 by Drouin and Michel Tapié (1946) here comes 591 founded at Offprint in Paris on… Weiterlesen