Alle Artikel von Fixpoetry

Sei dieser Ozean

Kritik: Bataille ist den meisten ein Begriff, obwohl sie vermutlich nur Ausschnitte aus seinem recht umfangreichen Werk gelesen haben. Umfangreich in dem Sinne, als dass es sich wahllos auf vollkommen unterschiedliche Themenbereiche, (mehr oder weniger) fundiert, bezieht: Religion, Geld, Erotik… …

Debütantenbörse 11

Fix Zone: Für Schreibanfänger und –anfängerinnen aus Hamburg und Umgebung Bis zu 7 Seiten Lyrik oder Prosa können unter Angabe der E-Mail-Adressen und Telefon-Nummern bis Ende August 2017 eingesandt werden…. Weiterlesen

be-, ent-, ver-fremden · wespennest 172

Kritik: Das Wespennest ist eine der bekanntesten Literatur- und Kulturzeitschriften Österreichs und des deutschen Sprachraums, mit einem programmatischen Stachel, seit 1969, nämlich brauchbar (Untertitel: zeitschrift für brauchbare texte und bilder), um die Gesellschaft zu ändern. Diesem Auftrag der Gründer (Helmut …

Das poetische Wort als Kontrast und Zeichen

Kritik: Irena Habalik, geboren 1955 in Polen und dort aufgewachsen, absolvierte in Wien Dolmetsch – und Publizistikstudium und arbeitete hier bei Amnesty International. Im Jahr 1999 erschien ihre bibliophile Lyriksammlung Überall ist ein Land, bereichert mit eindrucksvollen Farblithographien von Herwig …

Embassy of Hope

Fix Zone: Freitag · 12. Mai 2017 · 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) · Thalia · Gaußstraße 190 · Hamburg Szenische Lesung: Ich bin Ausländer und das ist gut so von Mahmood Falaki In… Weiterlesen

Puerto Berlin

Fix Zone: Im Rahmen des vielsprachigen Berliner Literaturprojektes „Parataxe – Berlins internationale Literaturszenen“, in dem sich zahlreiche Partner der Literaturszene engagieren, findet am 19. Mai das von Rike Bolte und Timo Berger kuratierte Symposium „Puerto Berlín | Porto Berlim – …

Lyrik im Café Nr. 48

Fix Zone: Mittwoch, 17. Mai, 19.00 Uhr, Eintritt frei Die Hamburger Lyrikerin und Psychotherapeutin Renate Ammon liest im Kulturcafé Chavis, Detlev-Bremer-Straße 41 aus ihrem Gedichtband „Fließgewicht“, dazu neuere Texte….

Drunken on Bernkraft

Kritik: Dem Rezensionsexemplar liegt die handschriftliche Bemerkung der Mitherausgeberin Astrid Nischkauer bei, ich könne mich jederzeit telefonisch genauer über Zustandekommen und Konzept des Bandes informieren lassen. Das weckt natürlich den Ehrgeiz, ohne solche Auskunft – i wo, machen wir… Weiterlesen

Unsexy: Sex von Rönicke

Kritik: Die Qualität der Bände der 100 Seiten-Reihe bei Reclam schwankt erheblich. Neben Perlen gibt es hier beeindruckend schlechte Bände – und der eben erschienene von Rönicke zum Thema Sex ist leider diesen richtig miserablen zuzurechnen. Nein, es gibt den …