Pirate Parrot Charms
Kritik: Im neuen Band von Eugene Ostashevsky geht es ziemlich her. Die Sprache selbst führt Regie, scheint’s, wenn der Russisch-Amerikanische Lyriker Ostashevsky ins Dichten gerät. Es gibt zwar diesen Titel Der……
Kritik: Im neuen Band von Eugene Ostashevsky geht es ziemlich her. Die Sprache selbst führt Regie, scheint’s, wenn der Russisch-Amerikanische Lyriker Ostashevsky ins Dichten gerät. Es gibt zwar diesen Titel Der……
Fix Zone: Am Dienstag, den 11.04. in Graz wird um 19:30 Uhr im FORUM STADTPARK Saloon die neue Doppelnummer der „perspektive – hefte für zeitgenössische literatur“ präsentiert….
Fix Zone: Jack Kerouac by John Cohen (1959), Quelle: The Red List (via Vinylfactory) First issued in 1958, Beatnick… Weiterlesen
Fix Zone: Wundervolle Ausgrabungen immerwieder – bei Poesie schmeckt gut. Diesmal: Erich Ruschkewitz (1904-1941), geboren am 16. Juli 1904 in Bütow (Hinterpommern)….
Fix Zone: Am Di 11. April 20 h / Großer Saal im Literaturhaus Berlin: Johannes Bobrowski: Briefe 1937–1965 Sarmatien, das Land zwischen Weichsel und Wolga -… Weiterlesen
Fix Zone: Neu in der unvergessenen Reihe Poesiealbum und bereits vergriffen: Heft Nr. 329 mit Gedichten von Michael Hamburger. Michael Hamburger, geboren in……
Kritik: Johannes Bobrowski war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts, er hatte zudem in seinem Werk einen topographischen Raum erschlossen, der im heutigen zusammenwachsenden Europa wieder in das allgemeine Blickfeld geraten ist…. Weiterlesen
Kritik: So wenig die bunt zusammengewürfelten Charaktere in Simone Meiers neuem Roman „Fleisch“ auf den ersten Blick gemeinsam haben mögen, eines eint sie: ihnen fehlt die „große Linie“. Sprich: Sie haben sich gegen den klassischen Weg der Familiengründung und Fortpflanzung… …
Kritik: Pop-Deutschland hat ein Haltungsproblem. Meistens ist die Brust zwar durchgedrückt, das Kreuz aber so hohl wie die Phrasen. Wenn sich demütig nach oben gereckt wird, knackt es……
Kritik: Japan kennt keine Scherereien mit islamistisch radikalisierten Jugendlichen. Es gibt keine Problemviertel, in denen Hassprediger ihr Unwesen treiben und Gruppen von Zuwanderern gegen die Mehrheitsgesellschaft aufhetzen. Der in Europa so viel diskutierte Begriff Integration spielt in der öffentlichen Wahrnehmung …
Kritik: Wer heute ein literaturwissenschaftliches Studium beginnt, hat es schwer: Nicht nur sinkt der Wert dieser Ausbildung in einer Gesellschaft, die sich besser gesagt der Bedeutsamkeit nicht bewußt ist, welche der Philologie eignen könnte… Weiterlesen
Fix Zone: RUTH WOLF-REHFELDT· Kassel · 10 June – 17 September 2017 · documenta 14… Weiterlesen
Fix Zone: Nachdem mit diesem Frühjahrsprogramm das Startkapital endgültig durchgebracht ist, zeigt sich, dass der Verlag allein durch seine AbonnentInnen überleben kann – und dafür bedankt sich Ulf Stolterfoth!… Weiterlesen
Fix Zone: Günter Vallaster bespricht für das Literaturhaus Wien den Band „Tamagotchi Tanzmusik“ von Paul Divjak, neu erschienen im Ritter Verlag,… Weiterlesen
Fix Zone: Demnächst eröffnet im designforum Wien die gleichnamige Ausstellung vom 12.4. – 26….
Kritik: „Es wird dunkel“, sagt Abu Taysir. „Gut, dann können uns die Scharfschützen nicht sehen“, sagt Yasmin. Sie studierte Pharmazie in Aleppo und Damaskus und ist kurz davor, in den USA zu promovieren….
Kritik: Timo Brandt hat seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. Man kennt Brandt neben seinen eigenen Schreibveröffentlichungen in Zeitschriften außerdem als nimmermüden Literaturrezensenten und leidenschaftlichen -Verschlinger, der unter anderem… Weiterlesen
Fix Zone: A FORGOTTEN MAVERICK Die britische Künstlerin Marlow Moss (1889–1958) ist eine der wenigen Vertreterinnen konstruktiver Kunst der… Weiterlesen
Fix Zone: Buchvorstellung – Adrian Kasnitz: Bessermann (Launenweber Verlag)Literaturhaus Köln · 11. April · 19.30 Uhr · Großer Griechenmarkt 39……
Fix Zone: Schöffling Verlag meldet: Das 31. Jahrbuch der Lyrik erscheint am 8. Mai »Da wird choreografiert und collagiert,……
Fix Zone: Neu bei Haymon: Ein Ausnahmeschriftsteller als Porträtist seiner Zeit Norbert C. Kaser zählt heute zu den bedeutendsten Stimmen der… Weiterlesen
Fix Zone: Soeben erschienen: Volltext 1/2017 Mit Beiträgen von Alexander Kluge, Hans Christoph Buch, Teresa Präauer, Nora Bossong, Denis Scheck, Arno Geiger, Norbert Gstrein… Weiterlesen
Kritik: Keine Frage, dieses Buch ist ein Märchen, es ist vielleicht sogar trivial. Es hat ein Happyend und einen Todesfall, es hat Adelige, die keine sind, und Junkies, die zu Starköchen aufsteigen oder zu Schriftstellern. „Wovon wir lebten“ ist eine …
Kritik: „Tortuga“ ist laut einer Eigendefinition, die wir auf der Impressumsseite des aktuellen Hefts – tORTUGA 3 {2}, KÖRPERDINGE – finden können ein Kollektiv und Zeitschriftenprojekt. Seit 2013 werden im Rahmen von Veranstaltungen und Heften Themen wie GRENZE, LÄRM und …
Fix Zone: Edition Nautilus meldet! »›Das Istanbul, das Du kennst, gibt es nicht mehr‹, hatte mir eine Freundin zu Beginn des Aufstands gemailt. Es……