Alle Artikel von Fixpoetry

Alter Wein in neuen Schläuchen

Kritik: Alter Wein in neuen Schläuchen ist diese Doppel-CD, eines der von seiner Stiftung bei Hoffmann und Campe wieder aufgelegten Hörbücher mit Arno Schmidts „Radio-Dialogen” aus den 1950erjahren. „Irdisches Vergnügen” war 1955 die erste dieser Rundfunkvorstellungen. Der Titel ist an …

Die Unschuld des Interface

Essay: Medientheoretisch wird heute, wenn es um die Politik geht, hauptsächlich von zweierlei gesprochen: (1) social bots, also programmierte Trolle, die in Netzwerken eifrig das verbreiten, was Harry G. Frankfurt als bullshit bezeichnete, wogegen Facebook & Co., die daran …

Beat Generation im ZKM

Fix Zone: Die Beat Generation, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, in den Anfängen des Kalten Krieges entstand, schockte das puritanische Amerika McCarthys. Sie antizipierte nicht nur die Jugendkultur, die sexuelle Befreiung (Queer, Gay Pride, etc.) und …

»Le poète raille«

Fix Zone: Neuer Band bei Wunderhorn in der Reihe P: eine neue Bibliothek der Modernen Poesie, in der weltweit bedeutende Stimmen der zeitgenössischen Lyrik den deutschen Lesern in beispielhaften Nachdichtungen präsentiert werden. Herausgeber der Reihe sind Joachim Sartorius, Hans Thill …

Heidelberg, 1909

Kritik: Vom Oktober 1909 bis März 1910 war der 1891 in Warschau geborene russisch-jüdische Dichter Ossip Mandelstam Student in Heidelberg. Die dortige Universität zog viele Russen an, die im Zarenreich vom Studium ausgeschlossen waren…. Weiterlesen

AFRIKA IM GEDICHT

Kritik: Véronique Tadjo, geb. 1955 (Elfenbeinküste), schreibt ihre Gedichte in Englisch und Französisch: Die Ballade einer Fremden I Ich bin fremd im Land in dem ich geboren wurde aber nie gelebt habe Fremd im Land in dem ich lebe aber …

Bella Bella

Kritik: Wie positioniert man sich zueinander? Carla Hegerls Gedichte unternehmen vier Versuche eines Ich und eines Du, sich „mal eben so“ beieinander und miteinander aufzuhalten. Wie ist die Entfernung zwischen uns?…

„Das war doch lustig”…

Kritik: Als Daniel Kehlmann sich theoretisch mit Gespenstergeschichten befaßte1, ahnten manche, nun werde auch eine aus seiner Feder folgen. In der Tat – aber vielleicht auch ganz und gar nicht. Du hättest gehen sollen ist jedenfalls eine Heimsuchung….

Die unwiederbringliche Zeit

Fix Zone: So titelt der neu in der bibliothek suhrkamp als Band 866 erschienene und seit Montag im Handel befindliche Roman von Joachim Maass: Mit Joachim Maass und insbesondere mit diesem wenige Jahre vor seiner Emigration in die USA veröffentlichten …

Schwellensituation

Kritik: Wenn die Lage ernst ist, ist es schwierig, ohne die Satire auszukommen, difficile est satiram non scribere (Juvenal; 9-15), immer und gerade dann. Zugleich ist die Ironie das erprobte Mittel, eben jenen Ernst zu treffen, der sich ernstlich nicht …

Das Schelling Projekt

Kritik: Nein, es ist kein erotischer Roman, den uns Peter Sloterdijk in seinem neuen Buch vorlegt, auch wenn die Suhrkamp-Werbemaschine und die RezensentInnen diverser Leitblätter uns das aus Verkaufskalkül oder Denkfaulheit weismachen wollen. Der Autor untertitelt sein Buch schlicht mit …