Tractatus beim Philosophicum
Fix Zone: Tractatus-Preisträger 2016 ist der bedeutende deutsche Soziologe Hartmut Rosa, dessen richtungsweisendes Werk „Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung“ exemplarisch mit… Weiterlesen
Fix Zone: Tractatus-Preisträger 2016 ist der bedeutende deutsche Soziologe Hartmut Rosa, dessen richtungsweisendes Werk „Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung“ exemplarisch mit… Weiterlesen
Fix Zone: Entwurf: Christoph Niemann für C. Josef Lamy GmbH – Quelle: Museum für Angewandte Kunst… Weiterlesen
Portrait: 5. Rund um die Lyrik „Über Poesie sagt man, dass es sich um ein untergeordnetes Genre handle …“ ……
Fix Zone: Der mit 30.000,- € dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis, gestiftet von Stadt Braunschweig und Deutschlandfunk, geht an Heinz Strunk für seinen Roman „Der goldene Handschuh“ (erschienen 2016 im Rowohlt Verlag). ……
Kritik: Schwierige Fragen sind die einfachsten: Man kann unbeschwert darüber nachdenken, weil es vielleicht nur schlechte Antworten gibt – und jedenfalls nicht die eine, die richtig wäre. Zum Beispiel die eine Kausalität, die hernach alles andere zum Drumherumreden degradierte… Weiterlesen
Fix Zone: Vermutlich Bansky, you never know Schweizer Buchpreis 2016 | Shortlist (5) Nominiert: 4 Männer – 1 Frau Jury: 2 Männer, drei Frauen Deutscher… Weiterlesen
Essay: Anfang September 2016 ist etwas Bemerkenswertes geschehen. Es geschieht noch immer. Inmitten fliegender Fetzen gesellschaftlicher Kommunikation wagt eine kleine, elitäre Gruppe die stille Revolution….
Kritik: Manchmal tauchen beim Besprechen von Büchern Hindernisse auf, die das zügige Arbeiten verhindern. Im Fall von Birgit Kreipes neustem Band „Soma” waren es die drei Gedichte, die den zweiten Zyklus der Sammlung bilden („in der hauptstadt ist dieser strand …
Kritik: Der vorliegende Gedichtband Poesie passieren & passieren lassen von Astrid Nischkauer, der frisch in der parasitenpresse erschienen ist, ist nicht nur ein Band mit Gedichten einer Lyrikerin, sondern er ist gleichzeitig die Dokumentation einer Ausstellung, ein Katalog. Die Gedichte …
Fix Zone: Die N° 25 des verdienstvollen Versensporns featured die vergessene Dichterin Toni Schwabe (1877-1951): Geboren am 31. März 1877 in Blankenburg. 1885 Umzug der Familie nach Jena……
Fix Zone: Die Präsentation der neuen manuskripte Ausgabe 213 findet am 21.09.2016 um 19:00 Uhr im Schauspielhaus……
Fix Zone: Heute wurde die Shortlist zum Deutschen Buchpreis bekanntgegeben. Alle Bücher und Jury Kommentare finden Sie hier. Bisher uns besprochen: Philipp Winkler HOOL Vom Verletzen und Verletztwerden 20….
Kritik: Philipp Winkler trägt die Haare raspelkurz bis zur Schädelplatte hoch, dann lang. Bart, weißes Oregon-Trail-T-Shirt, Joggingshorts, Turnschuhe. Eigentlich sieht er ganz normal aus….
Kritik: Die Neuauflage von Mayröckers Klassiker „Benachbarte Metalle“ ist willkommen. Wie bei ihrem umfangreichen Oeuvre aus einer mittlerweile fast achtzig Jahre währenden Schriftstellerinnen-Karriere zur Gewohnheit geworden, handelt es sich bei diesem Band um eine Auswahl und… Weiterlesen
Notiz: Liebe Leser_innen und Leser, Es ist eine Herausforderung, eine Webseite mit vielen Inhaltstypen so zu struktrieren, dass sich Leser_innen ohne große Probleme zurecht finden können, die Lesbarkeit erhalten bleibt und ästhetische Aspekte in der Gestaltung eingehalten werden. Jede Veränderung …
Fix Zone: Coverteppich © Edition Atelier Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre: Die… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei diaphanes: Der gegenwärtige Blick in die Zukunft scheint vor allem von Resignation und Ängsten geprägt zu sein. Der berechtigte Vorbehalt… Weiterlesen
Kritik: „Call me Ishmael. Some years ago – never mind how long precisely – having little or no money in my purse, and nothing particular to interest me on shore, I thought I would sail about a little and see …
Kritik: Was ich in der Hand halte, ist eine Art Kladde. Darin zusammengefasst: Die Ausgaben 6, 7 und 8 der Literaturzeitschrift Randnummer. Beiträge sind nach Autorennamen alphabetisch sortiert….
Portrait: 1. Literaturlandschaften: Nach 1993 sind Flandern und die Niederlande bereits zum zweiten Mal Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Ehrengast!…
Kritik: Es ist Timo Brandt, unser üblicher Verdächtiger zum Besprechen von Literaturzeitschriften, im vorliegenden Fall von STILL Nummer 4 leider verhindert, weil selbst im Heft vertreten. Sein Beitrag, „ANLEITUNG ZUM ÜBERLEBEN“ — eine Montage (vor allem) aus vorgefundenem Videospiel(er)- und …
Kritik: 1915 als letztes von neun Kindern einer Bergarbeiterfamilie in Kärnten geboren, war Christine Lavant zeitlebens arm, krank und die meiste Zeit unglücklich. Bekannt wurde die hagere Frau mit den großen Augen und dem weißen Kopftuch, unter dem sie die …
Kritik: Katja Lange-Müller stellt ihrem neuem Roman ein Zitat von Nietzsche voran, das das Anliegen des Buches ziemlich genau auf den Punkt bringt: Es scheint mir, dass ein Mensch, bei dem allerbesten Willen, unsäglich viel Unheil anstiften kann, wenn er …
Fix Zone: „Woraus setzt sich das Bild eines Menschen zusammen? Aus Eindrücken oder aus Sätzen?“ – Mit dieser Frage kündigte der Bayerische Rundfunk 1970 das erste Hörspiel Helmut Heißenbüttels an: Zwei oder drei Porträts….
Fix Zone: Heft 5/2016 der altehrwürdigen Literaturzeitschrift SINN UND FORM erscheint in den nächsten Tagen, mit Beiträgen von: Rudolf Borchardt // Johannes Saltzwedel // Christiane… Weiterlesen