Alle Artikel von Fixpoetry

„In-Gang-Setzen”

Kritik: Schwierige Fragen sind die einfachsten: Man kann unbeschwert darüber nachdenken, weil es vielleicht nur schlechte Antworten gibt – und jedenfalls nicht die eine, die richtig wäre. Zum Beispiel die eine Kausalität, die hernach alles andere zum Drumherumreden degradierte… Weiterlesen

Ineinandergeschrieben

Kritik: Manchmal tauchen beim Besprechen von Büchern Hindernisse auf, die das zügige Arbeiten verhindern. Im Fall von Birgit Kreipes neustem Band „Soma” waren es die drei Gedichte, die den zweiten Zyklus der Sammlung bilden („in der hauptstadt ist dieser strand …

Man kann auf alles schreiben

Kritik: Der vorliegende Gedichtband Poesie passieren & passieren lassen von Astrid Nischkauer, der frisch in der parasitenpresse erschienen ist, ist nicht nur ein Band mit Gedichten einer Lyrikerin, sondern er ist gleichzeitig die Dokumentation einer Ausstellung, ein Katalog. Die Gedichte …

Versensporn 25

Fix Zone: Die  N° 25 des verdienstvollen Versensporns featured die vergessene Dichterin Toni Schwabe (1877-1951): Geboren am 31. März 1877 in Blankenburg. 1885 Umzug der Familie nach Jena……

Klings Blick auf Mayröckers Werk

Kritik: Die Neuauflage von Mayröckers Klassiker „Benachbarte Metalle“ ist willkommen. Wie bei ihrem umfangreichen Oeuvre aus einer mittlerweile fast achtzig Jahre währenden Schriftstellerinnen-Karriere zur Gewohnheit geworden, handelt es sich bei diesem Band um eine Auswahl und… Weiterlesen

Step 1 | Teil – Relaunch Fixpoetry

Notiz: Liebe Leser_innen und Leser, Es ist eine Herausforderung, eine Webseite mit vielen Inhaltstypen so zu struktrieren, dass sich Leser_innen ohne große Probleme zurecht finden können, die Lesbarkeit erhalten bleibt und ästhetische Aspekte in der Gestaltung eingehalten werden. Jede Veränderung …

In Astas Kopf

Kritik: Katja Lange-Müller stellt ihrem neuem Roman ein Zitat von Nietzsche voran, das das Anliegen des Buches ziemlich genau auf den Punkt bringt: Es scheint mir, dass ein Mensch, bei dem allerbesten Willen, unsäglich viel Unheil anstiften kann, wenn er …

Zwei oder drei Porträts

Fix Zone: „Woraus setzt sich das Bild eines Menschen zusammen? Aus Eindrücken oder aus Sätzen?“ – Mit dieser Frage kündigte der Bayerische Rundfunk 1970 das erste Hörspiel Helmut Heißenbüttels an: Zwei oder drei Porträts….