Alle Artikel von Fixpoetry

Onkel Weißbescheid

Fix Zone: Eröffnet das Netz der Lyrikkritik einen neuen Raum? Maren Jäger, Bertram Reinecke, Stefan Schmitzer, Christian Metz besprachen das in der Berliner Literaturwerkstatt und Jamal Tuschik gibt den coolen Blogger im freitag: „Immer wieder glaubte einer, glaubten zwei, glaubten …

Preis wert?

Fix Zone: Harald Welzer aktuell im Interview im SWR 2 (um 7:45 morgens): „ …die Internetindustrie redet ja davon, dass sie was ganz Neues schafft, dass sie unsere Welt vollständig verändern wird, dass… Weiterlesen

Sinnliche Einsamkeit

Kritik: „Unter Kunst verstehen wir alles, was uns entzückt, ohne daß es uns gehört – die Spur unserer Durchreise, das einem anderen Menschen gewährte Lächeln, den Sonnenuntergang, das Gedicht, das objektive Weltall.“ Fernando Pessoa, aus „Das Buch der Unruhe“ …

Das Erbe der dritten Generation

Kritik: Denn sogar dort, bei den Schornsteinen, gab es in der Pause zwischen den Qualen etwas, das dem Glück ähnlich war. Alle fragen mich immer nach den Übeln, den „Greueln“: obgleich für mich vielleicht gerade diese Erfahrung die denkwürdigste ist. …

Labyrinthischer Abgrund

Fix Zone: Carola Ebeling bespricht heute in der ZEIT den bei Septime erschienenen Romans „Aliide, Aliide“ von Mare Kandre. „Mit Aliide, Aliide, im Original schon 1991 erschienen, ist eine hierzulande fast… Weiterlesen

Bella 44

Kritik: Das neue Heft der Bella triste ist mir ins Postfach geflattert. Das gibt ein Federlesen! Ich werde eine kleine Kapitelreise antreten und mir mal ansehen, was die neusten Texte „junger Literatur“ so zu bieten haben….

Und nun?

Notiz:   Seit Jörg Haiders Aufstieg in der FPÖ ist es immer wieder geschehen: Stimmenzuwächse, teils dramatisch, zugunsten einer Partei, die sich längst nicht mehr die Mühe macht, liberal zu erscheinen. Die Reaktion ist stets die gleiche, wiewohl kein Erfolg …

Tschernobyl

Notiz:   Am 26. April 1986 ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat, sie ereignete sich und wurde provoziert. Man könnte über sie im Rahmen der Technikphilosophie Anders’ sprechen – Günther Anders formulierte, daß wir nicht …

THEO 2016

Fix Zone: Lilly Beyer (Sommerschenburg), Rosa Engelhardt (Berlin), Ema Mezihoráková (Berlin) und Mara Spiekenheuer (Soest) wurden mit dem „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ 2016 ausgezeichnet. Lux Haimerl aus München erhielt den Junior-THEO…. Weiterlesen

Schnelle Drücker / Hadi Hugs

Kritik: Die Tradition des Langgedichts hat bei Lütfiye Güzel Konjunktur. Nach ihren ersten Bänden „Herzterroristin“, „Let’s go Güzel“, „Trist Olé“ und „Pinky Helsinki“, die lyrische Aufzeichnungen, Prosa und Fragmente verbinden, legte die Duisburgerin im letzten Jahr ihr erstes bandfüllendes Langgedicht …

Zug der Glücklosen

Kritik: Der echte Literaturexpress rollte im Sommer 2000 einen Monat lang durch Europa. Route, Zwischenstopps, Absicht und Aufwand dieses großangelegten Völkerverständigungsexperiments stimmen im Großen und Ganzen mit dem überein, was der georgische Autor Lasha Bugadze in seinem Roman „Der Literaturexpress“ …

291, 391 und mehr

Fix Zone: Francis Picabia, Maler, Schriftsteller und Provokateur, ist eine der aufregendsten Figuren der klassische  Moderne. Mit subversivem Witz und brillanter Prinzipienlosigkeit zog er als… Weiterlesen