Alle Artikel von Fixpoetry

Düngerkinder, Garten

Kritik: Unter „Düngerkind“ steht auf der Innentitelseite von Sonja vom Brockes Engstler-Heft das Wort „Gedicht“, Singular. Gut zu wissen: Was uns vom Brocke aufbietet, ist keine Sammlung und kein Zyklus, sondern eine einzelne, 33 Seiten umfassende Sprechbewegung. Eingerahmt wird diese …

Auch Hugo Ball schwebt schon im All

Kritik: Am 24. Februar 2005 gab es im Hessischen Literaturforum im Mousonturm in Frankfurt am Main eine Veranstaltung mit dem wohlklingenden Titel „Auch Hugo Ball schwebt schon im All“. Dort habe ich zusammen mit anderen selbst gelesen, denn es ging …

Ausschreibung postpoetry.NRW 2019

Fix Zone: Wettbewerb 2019 für Lyrikerinnen und Lyriker sowie Nachwuchsautorinnen und -autoren aus Nordrhein-Westfalen Die Gesellschaft für Literatur in NRW sowie der Verband deutscher Schriftsteller (VS NRW) loben 2019, unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Kultur und Wissenschaft, MKW) und der Kunststiftung NRW, …

Eine Arche aus Versen

Kritik: Ein Glücksfall ist es, dass die Stimme der israelischen Dichterin Tirza Atar nun in deutscher Übersetzung hörbar wird. Gundula Schiffer1 macht in einem schön gestalteten schmalen… Weiterlesen

Von Spitzen Köpfen Hüte

Kritik: Die Schwerpunkte, die den beiläufig 170 Seiten starken Kern dieses Schreibhefts (Nummer 92, erschienen Februar 2019) ausmachen, werden flankiert von: Erstens ganz vorn Gedichten aus dem Nachlass von Inger Christensen, zweitens einem kurzen Text, der nicht nur als Nachruf …

Akzente – „Wunder“

Kritik: Noch einmal hat Jo Lendle das Konzept der 2015 von ihm übernommenen Literaturzeitschrift Akzente geändert. Hatte er zuvor je einen Mitherausgeber für die Gestaltung des Heftes eingeladen, überlässt er seit diesem Jahr die Gestaltung vollkommen den von ihm eingeladenen …

DICHT, DICHTER, DICHTERLOH

Kolumne: Das von Michael Hammerschmid kuratierte Lyrikfestival Dichterloh der Alten Schmiede in Wien ist für Lyrikbegeisterte immer wieder aufs Neue ein großes Geschenk. Es bietet die Möglichkeit, in kürzester Zeit Dichtungen aus der ganzen Welt kennen zu lernen, in Originalsprache …

lyrix-Jahresgewinner*innen 2019

Fix Zone: Zum elften Mal hat die lyrix-Jury Jahresgewinner*innen ausgewählt, die im Rahmen des poesiefestival berlin ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2019 in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin statt…….

Zum 80. Geburtstag von Lia Sturua

Kolumne: Einen sehr besondereren Lyrikband erhielt ich aus der Edition Monhardt. Dank an Stefan Monhardt, der mir diese wundervollen Gedichte erreichbar machte. Der Verleger Stefan Monhardt selbst hat die Gedichte der beinahe 80jährigen Georgierin Lia Sturua zusammen mit Nana Tchigladze……

Eine Krähe für zwei

Kritik: Der Schriftsteller und Filmregisseur Goderdsi Tschocheli (1967-2007) gehört seit 1980, als sein erster Erzählband unter dem Titel „Briefwechsel mit einem  Fisch“ in Tiflis erschien, zu den wichtigsten Vertretern eines magischen Realismus, von dem auch sein filmisches Schaffen bestimmt war. …