Zwitschermaschine
Fix Zone: Neues aus dem Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft: Mehr als hundert ausgewählte Gedichte von Arno Reinfrank, herausgegeben von Jeanette Koch und Konstantin… Weiterlesen
Fix Zone: Neues aus dem Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft: Mehr als hundert ausgewählte Gedichte von Arno Reinfrank, herausgegeben von Jeanette Koch und Konstantin… Weiterlesen
Fix Zone: Neu und etwas entlegen erschienen: Miltos Sachtouris: Die Uhren wechselten die Richtung: Gedichte 1945-1998. Übersetzung aus dem Griechischen von Andrea… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung im ein-FACH-verlag: »Rundumschlag« charakterisiert wohl am besten Charlotte Perkins Gilmans Text Our Androcentric Culture… Weiterlesen
Kritik: oder sich aus Trotz über den Rand des Universums lehnen wie über die Schreibmaschine, Das Titelzitat stammt von Mario Osterland, das Zitat über den Rand des Universums von Ruth Johanna Benrath und beide sind zu finden in… Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung in der: Edition Thanhäuser. Krystyna Dąbrowska: Austausch der Fenster. Gedichte….
Fix Zone: Zuzana Lazarová – Das eiserne Hemd. Lilith und andere Gedichte. Tschechisch / Deutsch….
Fix Zone: Der mallorquinische Autor Carles Rebassa (Palma, 1977) ist mit dem diesjährigen Premi Carles Riba de poesia ausgezeichnet worden, dem renommiertesten Lyrikpreis im katalanischsprachigen Raum. Der prämierte, bislang unveröffentlichte Band Sons bruts [Schmutzige Töne] mit 68 Sonetten erscheint im …
Kolumne: Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter Buchrücken fast nur noch die Seiten. Mein Regal war weiß geworden….
Kritik: Kai Pohl, seit vielen Jahren in Berlin als Lyriker, Herausgeber, Verleger of sorts tätig, hat in letzter Zeit einige Bände herausgebracht, unter anderem bei Engstler, Quiqueg und gutleut. Letzterer ist in der grafisch wie gewohnt feinen reihe staben, als …
Kolumne: Kürzlich habe ich mir verkatert ein Spiel runtergeladen, weil es mit den Begriffen Atmosphärisch, Guter Soundtrack und Walking Simulator getaggt war. Es heißt Electric Highways, hat ästhetisch was von frühen 3D Animationen und 80er Jahre Farbschemen und wird als …
Fix Zone: Neuerscheinung im Typografie Verlag Hermann Schmidt: „Im Dschungel der Grafikdesign-Wettbewerbe weltweit gibt es einen, der heller leuchtet. Einen, der klarer… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Matthes & Seitz: Mit der Weimarer Republik ging auch eine Epoche einer engagierten Vernunft zu Ende. Denker verschiedenster Disziplinen kämpften… Weiterlesen
Fix Zone: Gerade erschienen bei roughbooks:Dagmara Kraus: Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM. Ein Text buckelt und verbuckelt sich; ein Text tut schön und ergeben, liebedienert einem… Weiterlesen
Kritik: Als vor knapp sieben Jahren eine Fotografie Arthur Rimbauds entdeckt wurde, die ihn als erwachsenen Mann im Jemen zeigt, berichtete weltweit das Feuilleton über diesen „Sensationsfund“: Woher der Buchhändler Jacques Desse das Bild hatte und wie viel er dafür …
Kritik: Die Wiener Lyrikerin Astrid Nischkauer hat während der vergangenen Jahre unter anderem auch als Museumswärterin in etlichen Häusern der österreichischen Bundeshauptstadt gearbeitet. Was läge näher, als diese Tätigkeit obendrein… Weiterlesen
Kritik: 22 Kapitel mit den Abbildern von Gemälden, auf denen schöne Frauen, gestaltet von berühmten Malern, zu sehen sind – eine solche Ankündigung ruft sicherlich die Aufmerksamkeit von kunstbegeisterten Leser/innen hervor. Angelockt von einer unbekannten russischen Mona Lisa auf der …
Kritik: Es ist ebenso leicht, hinter der Lyrik dieses gargantuesk aus den Kinderstrümpfen schießenden Jahrhunderts eine programmatische Überzeugung zu vermuten, wie es schwerfällt, diese zu artikulieren…. Weiterlesen
Fix Zone: Neue Partnerschaft – Literaturprojekt Antho? – Logisch! und axel – dielmann verlag Literaturprojekt Antho?…
Fix Zone: Neu als Taschenbuch bei Suhrkamp: Es stehe ihm der »Sinn nach Geschriebenem«, äußerte Celan Mitte der fünfziger Jahre, »in dem es nüchterner und zugleich… Weiterlesen
Fix Zone: Eben in der bereits 3. (vermehrten und veränderten) Auflage erschienen, das Frankfurter Bundbüchlein 42 im Verlag für Berlin-Brandenburg:… Weiterlesen
Fix Zone: Neues bei Hammer + Veilchen: der Newsletter verkündet: „Vorhang auf, es ist der 15. Dezember 2018 und damit Erscheinungstermin von Nr. 18 unserer……
Kritik: Es ist ein Kreuz mit den pentelischen Marmorböden. Schön anzuschauen, aber bei Regen spiegelglatt, haben sie schon manchen eiligen Athener zu Fall gebracht. Bevor Aris, Hauptfigur in Gerasimos Bekas‘ Debütroman, diese Erfahrung am eigenen Leib machen und sich dramatisch …
Fix Zone: Argument Verlag mit Ariadne kündigen an: Das Politische ist persönlich. „Niemand, der heute die Zeitung aufschlägt, kommt an der Debatte um die Streichung des § 219a StGB vorbei. Aufs Tableau der Bundesregierung setzte ihn die „Causa Hänel“, nachdem …
Kritik: Bei belgischen Dichterinnen fällt vielen Els Moors als Erstes ein, ein 76 er Gewächs, schreibt auf Niederländisch und studierte in Gent. Der Name taucht auch in der Vorgängerliste zu Ruth Lasters Preisen auf, vor allem beim Herman de Coninckpreis …
Kolumne: Der 1918 in Kislowodsk geborene Schriftsteller war weltweit mit seinem Werk „Archipel Gulag“ bekannt geworden, in welchem schonungslos der Terror der Straflagersysteme in der Sowjetunion beschrieben wurde. In seiner Heimat hatte der Schriftsteller und ehemalige Häftling… Weiterlesen