Briefwechsel Claus – Ehepaar Wolf
Fix Zone: 7. Dezember 2018 in der Galerie Forum Amalienpark: Buchpräsentation „Nun schauen mich immer mindestens vier Augen an“ »Nun schauen… Weiterlesen
Fix Zone: 7. Dezember 2018 in der Galerie Forum Amalienpark: Buchpräsentation „Nun schauen mich immer mindestens vier Augen an“ »Nun schauen… Weiterlesen
Fix Zone: Fassade (Quelle: Literaturhaus Stuttgart) Freitag 07.12.18 19….
Fix Zone: Lesung und Gespräch Anja Utler: Aus der Welt. In 33 Sätzen Lesen & Hören: lyrikline.org Leseprobe „Aus der Welt“: hundertvierzehn….
Kritik: In ihrem Beruf helfe es, einen Vogel zu haben, hat die aspekte-Preisträgerin Teresa Präauer im Mai 2016 gesagt, als sie die Antrittsvorlesung der Samuel-Fischer-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin hielt. Aus ihrem Vortrag unter dem Titel Tier werden ist …
Fix Zone: Gudrun Braunsperger bespricht aktuell auf Faust-Kultur den Briefwechsel zwischen Erika Mitterer und Rainer Maria Rilke: „Keine der zahlreichen künstlerisch-… Weiterlesen
Fix Zone: Von Donnerstag, 6., bis Samstag, 8. Dezember 2018 findet im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 und in……
Kritik: Viele mittlerweile bekanntere Namen hauptsächlich der österreichischen Lyrik-Szene haben sich unter der Herausgabe Helwig Brunners in der Lyrik-Reihe der österreichischen Edition Keiper versammelt: Petra Ganglbauer, Udo Kawasser, Sophie Reyer… Weiterlesen
Fix Zone: Die neuen- metamorphosen sind da – Nr 22 – Verbrechen Charles Manson, Ursula Haverbeck, Uli Hoeneß – Verbrecher ist, wer geltendes Gesetz missachtet: Die… Weiterlesen
Fix Zone: Mit ihrem Roman »Wie hoch die Wasser steigen«, 2018 bei Hanser erschienen, gewinnt Anja Kampmann den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg. Der Preis, der von einerLeserjury vergeben wird, ist mit 15.000 Euro der höchstdotierte Preis für einen deutschsprachigen …
Kritik: Die Protagonistin von Johanna Maxls Unser großes Album elektrischer Tage heißt ebenfalls Johanna mit Vornamen und einen Nachnamen hat sie scheinbar nicht. Da liegt sofort der Verdacht nahe, dass dieses… Weiterlesen
Fix Zone: Am Di 4.12. um 12:30 Uhr eine interessante Buchvorstellung im Literaturhaus Berlin als Brown Bag Lunch · Unda Hörner im Gespräch mit Ralf……
Fix Zone: CD von Lydia Daher – Wir hatten Grosses vor Odilo Clausnitzer untersucht (eine Produktion des… Weiterlesen
Fix Zone: Die Behörde für Kultur und Medien zeichnet Autorinnen und Autoren sowie Übersetzer und Übersetzerinnen aus Literaturhaus Hamburg, 03.12.2018, 19….
Kritik: Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt erschien der Debütroman „Gegend“ der 1982 in Bremen geborenen Nora Bossong. Ihr Lyrikdebüt „Reglose Jagd“ folgte 2007, in dem Jahr, in dem sie mit einem der beiden Förderpreise des Literarischen März in Darmstadt gewann…. …
Kritik: In Frau Schneider lernt Polnisch geht es um die Annäherung an eine Sprache, Kultur und ein Land, aber ganz wortwörtlich genommen. Das Erlernen der Fremdsprache Polnisch wird darin nicht einfach nacherzählt, sondern vorgeführt und erfahrbar gemacht indem das Polnische …
Fix Zone: Neues aus dem Typologie Verlag Hermann Schmidt: Nach der Ausstellung 2016 im Gutenberg Museum nun ein dickes Geburtstagsgeschenk an eine der wichtigsten neuen… Weiterlesen
Fix Zone: Gerade eröffnet und noch bis 20 Uhr zu besuchen:Berlindependent 2018: Verlagsausstellung und Lesungen im Haus der Kulturen der Welt, Hischfeld-Foyer, Eintritt frei. Im Rahmen des 3. Berliner Branchentreff Literatur findet dieses Jahr erstmalig der Büchermarkt „Berlindependent“ statt!…
Fix Zone: Mit Eva Demski, Kathrin Schmidt, Klaus Reichert und Robert Stripling 13.12.2018, 20:00 Uhr Eintritt: 7,-/4,- (VVK)| 8,-/5,- (AK)Hessisches Literaturforum im Mousonturm e….
Fix Zone: Lesung Mo 03.12.2018 / 19 Uhr Di 04….
Kritik: Erster Impuls: … dass man da gar zu gerne dabei gewesen wäre, (wie Nora Bossong, Matthias Kniep, Nicolai Kobus, Simone Kornappel, Nadja Küchenmeister, Léonce Lupette, Klaus Modinck, Kerstin Preiwuß, Marcus Roloff, Ron Winkler und Katja Winter) unter der Ägide… …
Fix Zone: Der Münchner Lyrikpreis 2018 geht an Martina Hefter Martina Hefter Foto: Jan Löser Die Jury: Michael Braun… Weiterlesen
Notiz: 1 David Fuchs · voraussage der fröste Feldkircher Lyrikpreis 2018 2 Steffen Popp · Herbst 3 Bastian Schneider · II. Im Klatsch 2. Preis Feldkircher Lyrikpreis 2018 4 Ursula Krechel · DIE DUNKLE SPRICHT VOM LICHT 5 …
Kritik: Dass dieses Werk nicht einfach nur ein weiteres Buch irgendeiner Feministin sein soll, macht Suhrkamp bereits auf dem Cover deutlich. In BILD-Rot und Bundeswehr-Grün schreit der Titel… Weiterlesen
Kritik: Ernst Jünger war nicht nur ein bis ins hohe Alter produktiver Autor, sondern auch ein fleißiger Briefeschreiber. Neben umfangreichen langjährigen Briefwechseln wie etwa mit Albert… Weiterlesen
Kritik: Antiphonia ist ein langes, fast klassisch anmutendes Versepos von Jörg Schieke. In der Reihe Neue Lyrik im Poetenladen erschienen, beschreibt es Jan Kuhlbrodt im Nachwort wie folgt: „ein unverwechselbarer melancholisch-humorvoller Ton, den Schieke in den folgenden Veröffentlichungen [seit 1995] …