Islands Atomdichter
Fix Zone: Islands Atomdichter Oder: Der Schock der Moderne, WDR 3 Kulturfeature am Samstag, 1…. Weiterlesen
Fix Zone: Islands Atomdichter Oder: Der Schock der Moderne, WDR 3 Kulturfeature am Samstag, 1…. Weiterlesen
Fix Zone: Manfred Chobot über José Muchniks „Poetische Kritik der mathematischen Vernunft“: »Poetische Kritik der mathematischen Vernunft« nennt José… Weiterlesen
Kritik: Jeder Mensch kennt Lehrer. Jeder hat einem Lehrer schon einmal etwas wenig Schönes an den Hals gewünscht. Aber ihn entführen?…
Fix Zone: Verlagshaus Berlin kündigt eine neue Veranstaltungsreihe an: In loser Folge laden wir jeweils drei Autor_innen ein und diskutieren mit ihnen anhand ihrer Texte zu einem uns wichtigen Begriff in der Gesellschaft – ganz im Sinne unseres Verlagshaus-Mottos: poetisiert …
Kritik: Der neue Gedichtband von Christine Langer ist eine kleine Überraschung. Wer ihr durch ihre bisherigen Bücher gefolgt ist, „Lichtrisse“ (2007), „Findelgesichter“ (2010) und „Jazz in den Wolken“ (2015), dem wird neben einer zunehmenden Vereinfachung und Konzentration der Form… Weiterlesen
Kritik: Eingesperrte Vögel singen mehr – gedichtet und geträumt, so heißt der Gedichtband von der 1990 in der Schweiz geborenen Autorin Michelle Steinbeck, deren Roman Mein Vater war… Weiterlesen
Kritik: Man stelle sich vor: Eine Friedensmaschine, die mittels elektromagnetischer Wellen die Menschen so beeinflusst, dass sie auf Krieg keine Lust mehr haben. Weltfrieden auf einen Schlag. Der Haken: Die Sache mit dem freien Willen….
Fix Zone: Die jungen Frauen der ersten Generation, die selbstverständlich wählen durfte – wie lebten sie? Was waren ihre Träume, ihre Enttäuschungen? Wie……
Fix Zone: Anlässlich des 100. Jubiläums der Novemberrevolution in Bayern widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus der Rolle der… Weiterlesen
Lesart: Ein übersichtlich zweisprachiger Band, (links französisch, rechts deutsch). Drei sagen wir Zyklen, in sich zusammengehalten von strikten Gliederungen – stets drei Strophen, stets zehnzeilig im ersten Zyklus, zwölfzeilig im zweiten, vierzehnzeilig im dritten – und inhaltlich vom… Weiterlesen
Kritik: Wenn ich einen neuen Lyrikband vor mir habe, bin ich zunächst meistens überfordert. Es bedarf eines Iches, das diesen Band lesen kann. Und so beginnt die Suche nach Anhaltspunkten, welches Ich das sein könnte, sollte, vielleicht müsste….
Kritik: Als Studienmaterialien zum Thema „Mimetischer Befall“ der Akademie höflich vorgelegt von Franz Hofner Also entließ Stolzenfrosch Sprachlaich in mündige Gewässer, wo ihm alsbald Schwänze zu wachsen begonnen, ein Kraulen und Quappen anhub, ein Rühren die wächsernen Bataillone befiel…. Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp und ab Morgen, dem 26.11. im Handel: Tomas Venclova: Gespräch im Winter – Gedichte….
Fix Zone: Portrait Roland Barthes (Quelle: wikipedia) Der spannende Verlag Brinkmann & Bose stellt aktuell die Herausgabe von Fragmenten aus dem… Weiterlesen
Fix Zone: Unermüdlich in Sachen Lyrikkritik unterwegs und schon seit Jahren eine Institution: Hendrik Jackson hat lyrikkritik.de neu aufgesetzt und es finden… Weiterlesen
Kritik: Seit Jahren boomen Ratgeberbücher und Biografien. Oft sind es vermischte Erzeugnisse, die sich aus dem eigenen Erleben speisen und persönliche Erkenntnisse als Lebensweisheiten der Öffentlichkeit servieren. Zuweilen winkt der……
Kolumne: Sie räumt derzeit Literaturpreise ab, wie andere die Kegel auf der Bahn. Unlängst gewann sie den Kelag-Preis beim diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, bereits im Juli sprach ihr die Stadt Köln das Rolf Dieter Brinkmann-Stipendium zu. Ihre inzwischen sechste Auszeichnung……
Fix Zone: Svato Zapletal erinnert in seinem Buchkunst-Verlag an die Lyrik von Karl Marx: „Der politisch und literarisch interessierte Mensch weiß natürlich, dass… Weiterlesen
Fix Zone: Feuer auf der Zunge Persische Gedichte ausgewählt und illustriert von Jasmin Tank „Lyrik erfüllt im Iran gleich mehrere Absichten: sie erschafft Gemälde und versteckt politische Botschaften. Wer die Kultur und Gesellschaft des Iran verstehen möchte, muss auch die …
Fix Zone: Hombroich ⋮ Poesie 2018 Alle zwei Jahre verbringen Schriftsteller auf Einladung von Oswald Egger einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt in Hombroich. Im Rahmen des Aufenthalts geben Lesungen und Vorträge Einblicke in die Arbeit. Das Format wurde von Oswald Egger aus …
Kritik: Innerhalb von zehn Jahren veröffentlicht Ursula Krechel drei große Romane. 2008 erschien Shanghai fern von wo, 2012 das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Landgericht und nun also mit Geisterbahn der letzte Band dieser Trilogie. In allen drei Büchern widmet …
Fix Zone: Neu im Secession Verlag: „Lars Gustafsson nimmt uns in seinem letzten Buch noch einmal mit auf eine Reise ins Grenzland… Weiterlesen
Fix Zone: Alexander Scheer als Newton ©Deutsches Schauspielhaus Hamburg „Komm, wir gehn… Weiterlesen
Fix Zone: Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Hg. von der Internationalen Jugendbibliothek München 60 Bl. / 52 vierfarbige Ill……
Fix Zone: Dienstag, den 27. November 2018 um 19 UhrLyrik Kabinett, Amalienstr. 83a, 80799 München Eintritt: frei Am 27….