***Lateinamerikanische Literatur*** Leonardo Padura: Die Palme und der Stern
Wann, o Gott, würde der Roman meines Lebens enden, damit seine Realität beginnen könnte. Leonardo Padura…
Wann, o Gott, würde der Roman meines Lebens enden, damit seine Realität beginnen könnte. Leonardo Padura…
In meiner Reihe Blogs der Buchbranche im Portrait präsentiert sich heute bereits der sechste Blog. Das aktuelle transatlantik-Redaktionsteam (Linda, Lea, Dorina, Leo, Miriam, Johannes, Steffi, Leonie, Huyen, Dominika, Valentin, Fabienne und Ben) beantwortete gewissenhaft meine Fragen. Und ich staunte nicht …
Den Schriftsteller Raul Zelik hatte ich bereits vor einiger Zeit auf einer Lesung in Frankfurt kennengelernt. Neben dem damaligen aktuellem Buch „Der Eindringling“ stellte er auch ältere Titel vor und so entdeckte ich seinen 2007 erschienen Roman „Der bewaffnete Freund“….
Isabel Allende in Frankfurt Es glitzerte und funkelte in Frankfurt. Isabel Allende, Grande Dame der amerikanischen Literaturwelt beehrte Frankfurt während der Buchmesse und stellte ihren neuen Roman „Der japanische Liebhaber“ im Schauspielhaus vor….
Die 333 Seiten des Debütromans von Natalia Sanmartin Fenollera habe ich innerhalb von 24 Stunden geradezu verschlungen. „Das Erwachen der Señorita Prim“ ist eine bezaubernde Geschichte über die Liebe, über das Leben, über Literatur und einen Weg raus aus der …
Die letzten vier Portraits in meiner Reihe Blogs der Buchbranche im Portrait waren in erster Linie Verlagsblogs. Heute möchte ich einen Blog vorstellen, der von einem engagierten Team der Bücherfrauen betreut wird. Die Bücherfrauen – women in Publishing e….
Hoher Gast in Frankfurt beim Weltempfänger-Salon von litprom. Horacio Castellanos Moya stellte letzte Woche seinen neuen Roman „Der Traum von Rückkehr“ in deutscher Übersetzung vor. Der Schriftsteller wurde 1957 in Honduras geboren und lebt bereits seit Jahrzehnten im …
Erst vor kurzem stellte ich Petra Hartliebs Roman „Meine wundervolle Buchhandlung“ unter dem Titel Die schönsten Geschichten schreibt das Leben vor. Von dem Wahrheitsgehalt dieser Aussage konnte ich mich erst neulich wieder überzeugen. Im wieder eröffneten Büchergildeladen Erlesenes & Büchergilde …
„Mexiko ist eigentlich ein Kaninchenbau voller versteckter Frauen.“ Das lateinamerikanische Land liefert jeder Menge Stoff für wirklich erschütternde Geschichten und Erzählungen….
Seit Mitte August schlägt eine Initiative von vier Bloggern immer höhere Wellen. Nico Lumma, Stevan Paul, Karla Paul und Paul Huizing appellieren an Blogger sich für Flüchtlinge zu engagieren egal ob Food-, Buch- Familien oder Politikblogger….
„1913“ war für mich eine Enttäuschung. Plot und Thema hatten mich zunächst überzeugt und mein erster Eindruck war positiv. Das Jahr 1913 wird in seine zwölf Monate zerlegt….
Sofort hab ich das ruhig gelegene Verlagshaus ins Herz geschlossen. Im Züricher Stadtteil Hottingen befindet sich in der Sprecherstrasse der größte Schweizer Verlag: der Diogenes Verlag. Das literarische Viertel beherbergt weitere Verlage wie den Dörlemann Verlag, Nagel & Kimche und die drei größten …