Valerie Fritsch: „Zitronen“
Zitronen von Valerie Fritsch. SWR Bestenliste 04/2024. Zitronen heißt der vierte Roman von Valerie Fritsch, die mit Winters Garten beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 den Kelag- und BKS-Publikumspreis zugesprochen bekam….
Zitronen von Valerie Fritsch. SWR Bestenliste 04/2024. Zitronen heißt der vierte Roman von Valerie Fritsch, die mit Winters Garten beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 den Kelag- und BKS-Publikumspreis zugesprochen bekam….
Plot-Kategorien. Im ersten und vorangegangen Kategorie-Kapitel beschäftigte ich mich mit dem literarischen Stoff. Hier spielte das Wortfeld, das generelle, weitere Thema eine Rolle, also wo wird das Geschehen angesiedelt, um was für eine Welt handelt es sich, welcher Ausschnitt der …
Baumgartner von Paul Auster. SWR Bestenliste und Spiegel Belletristik Bestseller 2024. Postmodernes zeichnet sich vor allem durch das Fehlen von Zurechenbarkeit aus….
Ich möchte eine Reihe beginnen, in der ich über die Kategorisierung, die Ordnungsschemata und Bezugsgrößen reflektiere, die sich bei der Besprechung und Beurteilung und In-Bezug-Setzung von Romanen ergeben haben. Ich unterscheide hierfür in drei materiale Bereiche: Inhalt, Form und …
Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten von Slata Roschal. Formal experimentelle, oder wagemutige Bücher treten nicht so oft in das Licht der breiteren Öffentlichkeit. Sie gelten schnell als intellektualistische Spielerei, oder abstraktes Geplänkel mit wenig …
Nachtarbeit von Sjón … poetische Weltversinnlichung. Sjón, mit vollem Namen Sigurjón Birgir Sigurðsson, legt mit nachtarbeit, übersetzt von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer, eine Textmischform vor, die zwischen Prosa, Gedicht, Reflexion und Kurzgeschichte, zwischen assoziativem und nachdenklichem Schreiben hin …
Eine Arbeiterin von Didier Eribon. SWR Bestenliste 05/2024. Didier Eribon, Journalist, Soziologe und Autor von Beruf, legt mit Eine Arbeiterin einen seltsamen Hybrid vor….
Zonen der Zeit von Michaela Maria Müller. Aufhebung der Kampfzonen. Zwischen Alfred Döblins Berlin-Alexanderplatz und Erich Kästners Pünktchen und Anton spannt sich eine weite Palette von Berlinromanen bis zu Judith Hermanns Sommerhaus, später und Cees Nootebooms Allerseelen auf….
Allerseelen von Cees Nooteboom. Schwebend aus eigener Schwere heraus. Allerseelen lässt sich als Abschluss einer vielleicht unbewusst angelegten Trilogie denken, die mit Rituale (1980) ansetzt, über Die folgende Geschichte (1991) seine Richtung sucht und als eine Reise durch die …
Griechischstunden von Han Kang. Geduldiges Dunkelsein. Außenseiter eignen sich für die Literatur, die mit allgemeinen Mitteln, also mit der Sprache, das Besondere, einzufangen sucht….
Die folgende Geschichte von Cees Nooteboom … Berührende Lebensbilanz eines Träumers. Bücher über Literaturliebhaber thematisieren oft Weltfremdheit und Narrentum. Paradigmatisch steht hier Miguel de Cervantes Saavedras Don Quijote Pate, in der der Titelheld durch den exzessiven Konsum von Ritterromanen verlernt …
Trophäe von Gaea Schoeters. SWR Bestenliste 03/2024. Die Jagd als Thema wird in neuzeitlicher Literatur weniger oft aufgegriffen….
Minihorror von Barbi Marković. Preis der Leipziger Buchmesse 2024. Bei experimenteller Literatur stellt sich angesichts der Verständnisherausforderungen und sich oft ergebenden Verwirrungen und Desorientierungen schnell die Frage, inwiefern der Text oder die Aneignungsform, das Lesen selbst, an diesen die Schuld …
Bebuquin … An sich selbst irre gewordener Humanismus. Mit dem Anbruch der Moderne fanden Versuche statt, den Stil, die Schreibweise völlig vom Inhalt zu lösen. Wegweisend wirkt hier Stéphane Mallarmé, der mittels einer Kunst für die Kunst, eines l’art-pour-l’art, zur …
Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht von Julia Jost. Schon der Titel von Julia Josts Debütroman Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht erinnert an Jean Paul, der seinen Romanen ebenfalls …
Seit er sein Leben mit einem Tier teilt … Deutscher Buchpreisträger 2016 Altmännerliteratur behandelt oft das Thema: alter Mann liebt junge Frau. Die um viele Jahrzehnte jüngere Frau dient diesem als Jungbrunnen, als Rejuvenalisierungsmöglichkeit, ohne dass diese unbedingt sofort eine …
Wir sehen uns im August … Nobelpreis für Literatur 1982. Fragment gebliebene Manuskripte faszinieren, aber verstören auch. Die Kommunikation bricht mitten im Satz ab….
Der alte Mann und das Meer … Nobelpreis für Literatur 1954. Anlässlich des neu erschienen und das Gesamtwerk abschließenden Romans Wir sehen uns im August von Gabriel García Márquez bespreche ich den Kurzroman Der alte Mann und das Meer von …
Eigentum von Wolf Haas … Shortlist Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2024 In letzter Zeit steht in den Buchregalen die Mutter in Sachen Vergangenheitsaufarbeitung im Vordergrund, sei’s in Sylvie Schenks Maman, um deren Seitensprunggeheimnis zu lüften; in Alois Hotschnigs Der …
Der Fuchs war damals schon der Jäger … Literatur-Nobelpreis von 2009 1992 erschien mit Der Fuchs war damals schon der Jäger der erste Roman von Herta Müller, der ebenso die erste Publikation nach ihrer Übersiedlung aus Rumänien in die Bundesrepublik …
Lichtungen … SWR Bestenliste Februar 2024 Das Ende des Kalten Krieges findet nicht nur durch die DDR Eingang in die gegenwärtige deutschsprachige Literatur. Behandeln so verschiedene Erzählweisen wie Terézia Mora, Anne Rabe oder Christoph Hein die deutsch-deutsche Wendezeit, so …
Monstrosa … ungeminderte Lebensbejahung. Die enge Lokalisierung in Zeit und Raum, wie bei einem Kur- oder Krankenhausaufenthalt, führt zu Ausbruchsphantasien und surrealistischen Aufbegehrungsdynamiken bei der eng aufeinander bezogenen, sich gegenseitig nicht entkommen könnenden Beleg- oder Patientenschaft. Literarische Beispiele finden sich …
Vom Verbinden und Vergessen … Literaturnobelpreis von 1961 Was Dublin für James Joyce in Ulysses und Lissabon für Fernando Pessoa in Das Buch der Unruhe, oder Berlin für Alfred Döblin in Berlin—Alexanderplatz, das ist Višegrad und die Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke …
Radio Sarajevo von Tijan Silas … Entraumatisierungsversuch Literatur gegen das Vergessen, Sprache als Enttraumatisierungsversuch, Erzählen als Vergangenheitsaufarbeitung steht im Zentrum von vielen Gegenwartsromanen, die Einzelschicksale im autofiktionalen Rahmen behandeln, durchdringen und narrativ erforschen. In diese Reihe gehört Tijan Silas Radio …
Das Debüt 2023. Meine Favoriten. Der Blog Das Debüt, auf den Dr….