Das Debüt 2023: Meine Favoriten
Das Debüt 2023. Meine Favoriten. Der Blog Das Debüt, auf den Dr….
Das Debüt 2023. Meine Favoriten. Der Blog Das Debüt, auf den Dr….
Der Untertan von Heinrich Mann. Wilhelminisches Gruselkabinett ersten Ranges. Der Untertan von Heinrich Mann gehört zu den bekanntesten Satiren der deutschsprachigen Literatur….
Zeiten der Langeweile … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Zurückweisung in romantischen Angelegenheiten wird in der Literatur auf verschiedenste Weise verarbeitet. In Johann Wolfgang Goethes Die Leiden des jungen Werther (1774) erschießt sich der gleichnamige Protagonist; wie auch die Protagonistin …
Kaspar von Viktor Gallandi … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Nicht nur die Musik beheimatet das Quodlibet. Auch die Literatur kennt es….
Was ihr nicht sehr … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Dass der Kunst- und Kulturbetrieb seine Schattenseiten hat, thematisieren viele Bücher. Magdalena Saigers Debütroman Was ihr nicht seht oder: Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes wählt einen Aussteiger aus diesem …
Birobidschan von Tomer Dotan-Dreyfus … Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Das Thema von Tomer Dotan-Dreyfus‘ Debütroman Birobidschan lautet vordergründig Heimatlosigkeit und stellt die Frage, wo die Heimat liegt, wo sie gefunden werden kann, und ob sie nicht als Ort zwischen …
Tunnel von Grit Krüger. Shortlist von Das Debüt-Bloggerpreis 2023. Romane besitzen ein eigenes Zeitmaß und vermögen es, in raumzeitliche Bedeutungszonen zu entführen….
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer … Friede, Freude, Eierkuchen? Von phantastischer Literatur lässt sich nur vor dem Hintergrund eines entzauberten Weltbildes sprechen. Erst wenn alles scheinbar erklärbar, rationalisierbar und mit Wahrscheinlichkeitsattributen versehbar geworden ist, gibt es eine diesen Erwartungshorizont …
Das späte Leben von Bernhard Schlink … ein schwacher Trost voller Fragezeichen. Die Konfrontation mit dem Tod kennt viele Gesichter. Es gibt die, die ihn glühend bekämpfen, wie ein Johann Wolfgang Goethe in seinem West-östlicher Divan; die, die ihn …
Maniac von Benjamin Labatut … Krachend,fesselnd, explosiv substanzlos. Die Wissenschaft als hintergründiges Schema, das unsere Welt beherrscht, der sprichwörtliche Zauberlehrling, der die Geister nicht mehr loswird, die er gerufen hat, beschäftigt die Literatur in vielen Formen. Zumeist wird die …
Der Tod des Empedokles … naturgesättigter Idealismus auf Abwegen. Viele Zeitgenossen wie Achim von Arnim sahen in Friedrich Hölderlin eine Art „Mythenseher“. Insbesondere in seinen späten Hymnen und Balladen wie Brod und Wein, Patmos oder Der Rhein (1800-1806) verdichten …
Wie 2021 und 2022 habe ich die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um mein Lesejahr 2023 Revue passieren zu lassen. Ich verlasse 2023 mit gemischten Gefühlen, da sich die Gegenwartsliteratur in diesem Jahr sehr spröde gegen meine Leseentfaltungsversuche gezeigt hat. …
Die Ballade des letzten Gastes … ein etwas anderer Erlenkönig In Peter Handkes Die Ballade des letzten Gastes kehrt ein verlorener Sohn heim. Das Thema der Rückkehr, die Odyssee, die ihren Abschluss findet und einen Neuanfang erlaubt, verknüpft Handkes Text, …
Kruso von Lutz Seiler … Georg-Büchner-Preis 2023 Der poetische Wiedergänger von Christoph Hein heißt Lutz Seiler. Wo Hein nüchtern, karg, zurückhaltend schreibt, poetisiert Seiler, spielt mit der Sprache, experimentiert mit Phrasen und ornamental ausgeschmückten Prosastanzen. Beide verbindet das Thema: Die …
Prana Extrem von Joshua Groß … Shortlist des Leipziger Buchmessepreises (2023). Erweckungsliteratur entspringt dem Bedürfnis, einer ersehnten und erlangten Form des Bewusstseins Öffentlichkeit zu verschaffen. Sie entstammt meist mythischen, politischen oder esoterischen Inspirationen….
Hunger von Knut Hamsun. Ein Selbstexperiment auf Abwegen … Literaturnobelpreis von 1920. Typischerweise gilt Knut Hamsun, Literaturnobelpreisträger von 1920, als Wegbereiter für die literarische Moderne….
Annette, ein Heldinnenepos … Deutscher Buchpreis 2020 Im Zuge des explorierenden Lesens gehe ich, bislang, unregelmäßig die Buchpreistitel der letzten Jahren durch. Eine Übersicht der bereits gelesenen Titel findet sich hier. Nach Blutbuch von Kim de l’Horizon und Antje Ravik …
Lebendig, frech und unübersichtlich … “aspekte”-Literaturpreis 2023 Gittersee von Charlotte Gneuß steht im Zusammenhang der DDR-Vergangenheitsbewältigung. Mit Bettina Wilperts Herumtreiberinnen (2022) teilt es die Beschreibung der Jugend von in der DDR aufwachsenden Mädchen und die Sehnsucht nach den Sternen. Vergleichbar …
Entdeckung der Poesie als innere Grenze der Prosa. Interpretationsmodelle (6): Niklas Luhmann gilt trotz schmissiger Buchtitel wie Liebe als Passion oder Reden und Schweigen als sehr abstrakter Soziologie. Seine systemtheoretische Herangehensweise verunmöglicht einfache, selbstreferenzielle Urteile und verknüpft eher, …
Verzagte Polemik und Bauernromantik … SWR-Bestenliste 11/2023 Sinkende Sterne von Thomas Hettche liest sich vor allem als Roman über Romane, als Literatur über Literatur, als das Erzählen übers Erzählen. Diese Verweisstruktur bringt Gefahren mit sich. Umberto Ecos ausschweifendes Das Foucaultsche …
Ein Phantomschmerzspiel … Spiegel Belletristik-Bestseller (November 2023) Historische Prosa bewegt sich bewusst zwischen narrativer Fiktion und wissenschaftlich beglaubigter geschichtlicher Überlieferung. Der historische Roman malt mit anderen Worten die wenig, sich als verlässlich erwiesenen Schemen der Vergangenheit aus, oft …
Trauerarbeit … Literaturnobelpreis von 2023. Der andere Name vom Literaturnobelpreisträger 2023 Jon Fosse thematisiert eindringlich die Themen Verlust, Tod, Glaube und Hoffnung. Die monolithische Textgestalt erinnert an Hermann Brochs Der Tod des Vergil und Thomas Bernhards Auslöschung….
Gesprächsabbruch unter fragwürdigen Bedingungen … Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2023. Schreiben, um sich Luft zu machen, besitzt Tradition. Ein solches Schreiben nähert sich dem Genre des Pamphlets….
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels lobt jedes Jahr zu Beginn der Frankfurter Buchmesse, dieses Jahr am 16. Oktober, den Buchpreis ‚Roman des Jahres‘ aus, um über die Ländergrenze hinaus Aufmerksamkeit für deutschsprachige Gegenwartsliteratur zu schaffen. Dieses Jahr standen auf der …
Ein verhexter Text und versinnlichter Sinn … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Drifter von Ulrike Sterblich überlässt sich narrativ und nicht formal dem surrealistischen Konstruktiv-Verwirrung-Stiften. Statt mit Wort- und Satzdestruktionen aufzuwarten, kompositorisch beinahe unlesbare Texte wie Carl Einstein in Bebuquin …