Alle Artikel von Kommunikatives Lesen

Ulrike Sterblich: „Drifter“

Ein verhexter Text und versinnlichter Sinn … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Drifter von Ulrike Sterblich überlässt sich narrativ und nicht formal dem surrealistischen Konstruktiv-Verwirrung-Stiften. Statt mit Wort- und Satzdestruktionen aufzuwarten, kompositorisch beinahe unlesbare Texte wie Carl Einstein in Bebuquin …

Sylvie Schenk: „Maman“

Autofiktion ohne Dampfhammer … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Die Mutter und die DDR sind die dominierenden Themen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur der letzten Jahre. Die Mutter dient als Reflexionsfläche, Sehnsuchtsraum und Enttäuschungsverarbeitung über die eigene, als kritikwürdig empfundene Gesamtexistenz….

Robert Seethaler: „Das Café ohne Namen“

Großstadtleben angenehm … Spiegel Belletristik-Bestseller (22/2023) Unter Erbauungsliteratur galten lange kleine Kompendien hauptsächlich religiöser Natur. Vertreter dieses Genres verpflichteten sich, Mut spendende, Hoffnung einflößende Gefühle in ihrem Publikum zu erwecken. Auch Friedrich Gottlieb Klopstock mit Der Messias und John Milton …

Maria Borrély: „Mistral“

Von der Liebe und anderen Naturgeheimnissen … eine Wiederentdeckung Liebe als unergründliches Geheimnis bewegt die Literatur seit eh und je. Sie beschäftigt die Gedanken, die Sehnsüchte des lyrischen Ichs. In der Gegenwartsliteratur erhält sie jedoch zunehmend eher eine Statistenrolle….