Alle Artikel von Literatur - Deutschlandradio Kultur
Preis der Leipziger Buchmesse – Welche Übersetzung gewinnt?
Zwischen den Geschlechtern. Non-binäre Perspektiven in der Literatur
Preis der Leipziger Buchmesse – Diese Romane können gewinnen
Autofiktion – Was ist wahr und was erfunden?
Leipziger Buchmesse – Die Niederlande und Flandern haben keine Angst vor Tabus
Banned Books – Warum an Schulen in den USA Bücher verboten werden
New-Adult-Bücher – Nur Glitzer und Klischee?
Liebesromane boomen beim jungen Publikum unter 30. Die New-Adult-Romane erzählen von großen Gefühlen, Selbstfindung und Erotik. In den sozialen Medien werden sie heiß diskutiert….
„Zusammen werden wir Feuer kochen“ Werner Herzog (Podcastfassung)
Krimis aus Island – Eis, Feuer, Mord
Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden….
In schneller Fahrt – Das literarische Leben der Automobile
Gefallener Engel – Marieluise Fleißer und ihre Heimat Ingolstadt
Poetica 9 – Naturlyrik in Zeiten des Klimawandels
Natur war immer ein Thema in Gedichten – und bleibt es, auch wenn sich die Natur verändert. Auf dem Kölner Festival für Weltliteratur, „Poetica 9“, präsentierten zehn Dichterinnen und Dichter die Vielfalt heutiger Naturdichtung. (Erstsendung am 28….
Literatur im Kopf – Eine kurze Geschichte des In- und Auswendigen
Gegenwartsliteratur – Immer noch langweilig, brav und bildungsbürgerlich?
Literatur in der DDR – Ein Archiv für unterdrückte Texte
Veröffentlichen durften sie nicht und viele von ihnen kamen ins Gefängnis. Im „Archiv unterdrückter Literatur in der DDR“ in Berlin finden sich Texte von 115 Autorinnen und Autoren seit 1945. Ihre Namen sind heute kaum noch bekannt….