Shortlist Deutscher Buchpreis 2025: Abgründe und Debüts
Aus 20 wurden 6: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat heute (16.09….
Aus 20 wurden 6: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat heute (16.09….
Nachdem sich Birgit-Cathrin Duval vor einiger Zeit die Frage gestellt hat, warum das Buch »Der Salzpfad« zum weltweiten Bestseller wurde, wollte sie herausfinden, ob die Geschichte als Film besser gelungen ist. Und dann gab es noch die Vorwürfe gegen Autorin …
Ein Gespräch am märchenhaften Ort Im September 2025 traf Wolfgang Tischer den österreichischen Autor Michael Köhlmeier im Schwarzwald anlässlich der 10….
Alle Reden über den neuen Roman von Caroline Wahl. Nur nicht das Literarische Quartett….
Welche symbolischen 22 Bahnen schwimmen Sie in Ihrem Leben immer wieder? Diese Frage stellten wir zur Verlosung von Buch und Kinokarten zum Film »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl….
Irgendetwas stimmt nicht im schmalen Roman von Anne de Marcken. Es liegt nicht daran, dass die Erzählerin ein Zombie ist….
Papyrus-Webinare für Schreibende und Lektorat, Self-Publishing vs. Verlag, KI-Werkstatt in Wolfenbüttel und VHS-Abend in Peine: Alle kommenden Seminar und Webinar-Termine mit Wolfgang Tischer vom literaturcafe….
Papyrus gilt als beste Schreibsoftware für Autoren. Dieses Livewebinar an zwei Vormittagen zu Version 11 und 12 in Zusammenarbeit mit dem VfLL richtete sich speziell an Lektorinnen und Lektoren….
Wie gut schreibt ChatGPT wirklich? Wo kann KI beim Schreiben und Vermarkten eigener Bücher und Manuskripte helfen, wo stößt sie an Grenzen?…
Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind….
OpenAI versprach mit ChatGPT-5 den »bisher fähigsten Schreibpartner«. Doch der Münchner KI-Forscher Christoph Heilig zeigt: Das Modell produziert literarischen Nonsens – und lobt sich dafür auch noch selbst….
Das Louisiana Literaturfestival in Dänemarks schönstem Museum für moderne Kunst lockt jedes Jahr Literaturbegeisterte aus aller Welt an. Barbara Fellgiebel war erneut vor Ort und sprach mit Charlotte Gneuß über ihren gefeierten Roman »Gittersee« – ein Gespräch über DDR-Geschichte, Spurensuche …
Dänemark will 2026 die 25% Mehrwertsteuer auf Bücher komplett abschaffen. Es wäre dann das dritte EU-Land mit steuerbefreiten Büchern….
Am 4. September 2025 startet mit 22 Bahnen die lang ersehnte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl in den Kinos….
Punkt 10 Uhr am heutigen Dienstat, 19.08….
Mit jedem Buch garantiert einen Bestseller landen? Das gelingt den wenigsten….
Schauplatz des Romans »Schattengrünes Tal« von Kristina Hauff ist der Schwarzwald. Die Geschichte pendelt zwischen Familiendrama und Psycho-Thriller….
Nach den ersten Enthüllungen rund um Raynor Winns Bestseller »Der Salzpfad« legt der Observer in einem weiteren Beitrag erwartungsgemäß nach. Doch diesmal geht es nicht um Betrug oder erfundene Krankheiten, sondern um Darstellungen von Cafés und Unterkünften….
Thomas Mann, Kafka oder Musil würden heute wahrscheinlich keinen Verlagsvertrag mehr bekommen – nicht weil sie schlecht sind, sondern weil wir anders lesen. Was früher große Literatur war, gilt heute oft als zu langsam, zu sperrig, zu unklar….
Der Schreibzeug-Podcast mit Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer macht (fast) eine Sommerpause. Denn ohne Schreibaufgabe mit tollen Gewinnen schicken wir euch natürlich nicht in die Ferien….
Vorwürfe pünktlich zum Filmstart »Der Salzpfad« von Raynor Winn ist ein millionenfach verkaufter Bestseller und längst zum Phänomen geworden….
Liegestühle mit fehlenden Beinen und ein groteskes Metronom: Die neuen Thomas-Mann-Cover bei S. Fischer stammen von der KI….
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel, die mit ihrer Romantrilogie über Verfolgung und Exil sowie ihrem vielfältigen Werk »den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer …
Das blonde Mädchen mit dem rot-weiß gestreiften Shirt sollte eigentlich nur Abenteuer im Kindergarten, Supermarkt oder Reiterhof-Besuche erleben. Doch KI-generierte Conni-Bilder, sogenannte Memes, sorgten für Verwirrung, sodass der Carlsen Verlag eine Klarstellungen klarstellen musste….
Nach den schweren Anschuldigungen des Observer hat sich Raynor Winn nun ausführlich zu den Vorwürfen geäußert. In einem detaillierten Statement auf ihrer Website weist die Autorin die Anschuldigungen zurück und veröffentlicht medizinische Dokumente, um die Krankheitsdiagnose ihres Mannes zu belegen….