Buchtipp: Tommie Goerz: Im Schnee. Am Anfang war der Tod. Am Ende auch.
Juni 16, 2025 Michael Kausch Buchtipp: Tommie Goerz: Im Schnee. Am Anfang war der Tod….
Juni 16, 2025 Michael Kausch Buchtipp: Tommie Goerz: Im Schnee. Am Anfang war der Tod….
Mit wunderschönen Bildern erzählt Regisseur Paolo Sorrentino in „Partheonope“ von der ewigen Jugend und von Attraktivität. So viel Anziehungskraft die Aufnahmen des glitzernden Meeres in Neapel auch haben, umso weniger haben die Handlungsträger des Films davon abbekommen. Das findet zumindest …
Bücherstädterin Andrea durfte beim Diogenes-Blogger-Treffen nicht nur die kommenden Highlights entdecken, sondern auch Julia Engelmann einige Fragen zu ihrem neuen Roman „Himmel ohne Ende“ stellen. Hier zeigt sie euch ihre Favoriten unter den kommenden Neuerscheinungen….
… auch in der Literatur. In jeder Buchsaison blühen die Dystopien und Katastrophen….
„Heißes Blut“ von Un-Su Kim wird auf dem Buchdeckel als Thriller und Krimi bezeichnet. Beides ist, denke ich, etwas irreführend. Der Roman folgt in keiner Weise einer Krimistruktur, es wird nicht ermittelt, und auch ein aufs Ende gerichteter Spannungsplot ist …
Die NZZ bejubelt Lidia Jorges neuen Roman „Erbarmen“ über den turbulenten Altersheimalltag ihrer Mutter. Die FR schmökert im „kollegialen und freundlichen“ Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll. Menschen, die die Verfolgung durch das NS-Regime überlebten, wurden in der Nachkriegsgesellschaft …
Josephine Bakers Memoiren bei ReclamRezension von Walter Delabar zuJosephine Baker: ‚Tanzen, Singen, Freiheit‘. MemoirenReclam Verlag, Stuttgart 2025
Vor dem Hintergrund der Nachkriegszeit porträtiert Anke Feuchter eine junge Frau, die mit folgenreichen Entscheidungen konfrontiert wirdRezension von Michael Fassel zuAnke Feuchter: Aus Liebe zu RomanEdition Contra-Bass, Hamburg 2024
Jörg Helbig und Andreas Rauscher möchten in ihrem Sammelband „Zeitreisen in Zelluloid“ dem Motiv des Zeitreisens begegnen, können allerdings lediglich ein Konvolut zusammentragen, das größtenteils aus unfertigen oder das Thema verfehlenden Texten bestehtRezension von Martin Janda zuJörg Helbig; …
Karin Bojs’ Sachbuch „Mütter Europas“ zeigt, wie neue Forschungsmöglichkeiten archäologische Erkenntnisse von Grund auf verändernRezension von Rolf Löchel zuKarin Bojs: Mütter Europas. die letzten 43 000 JahreVerlag C.H….
Mit »Vater Sinfonie« bringt die Journalistin, Dichterin und Podcasterin Sabine Bergk nun einen neuen Podcast an den Start. In Folge eins hat sie Anton G. [……
Bestellen Sie bei eichendorff21!Im Tagesspiegel ist Lars von Törne gespannt, ob Ulli Lust am Dienstag die erste Comiczeichnerin sein wird, die (für einen Comic „Die Frau als Mensch“) mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet wird. Julia Hubernagel berichtet in der …
Der Roman »Vilnius Poker« gilt als wichtigstes litauisches Werk des 20. Jahrhunderts. In diesem Kult-Buch streift ein Bibliothekar durch die Stadt und kämpft mit seinen Dämonen….
„Der Geschmack nach Schwarzer Erde“, preisgekrönter Text der lettischen Bestsellerautorin Inga Gaile, ist mehr literarisches Mosaik als Roman.… Der Beitrag Inga Gaile – Der Geschmack nach Schwarzer Erde (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
Das Dutzend ist voll: Vor zwölf Jahren, am 16. Juni 2013, ist der erste Beitrag hier im Blog Kaffeehaussitzer online gegangen. Dass dies ausgerechnet am Datum des Bloomsday geschah, ist ein nettes Detail, aber das war völliger Zufall….
Mit einem Straßenfest am 27. Juni 2025 wird das Elternhaus von Ingeborg Bachmann der Öffentlichkeit als Museum und Ort der Kultur zugänglich gemacht….
Die portugiesische Schriftstellerin Lídia Jorge schreibt einen Roman über ihre Mutter als alte Frau. Sie hat das traurig-komische Buch gewissermassen in deren Auftrag geschrieben.
Im Journalismus liegen Aufklärung und Mythenbildung nahe beieinander. Ein Buch erzählt die Kulturgeschichte der Nachrichten von der Pestpandemie bis zu 9/11.
Andreas Koziol (* 8. Januar 1957 in Suhl; † 16….
Eine persönliche Anmerkung zum Start: Helmut Wenskes Kunst begleitet mich seit vielen Jahrzehnten. Fünf Poster-Reproduktionen zierten die Wände… Der Beitrag Wenske/Hyde – Colours & Sounds….